triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

Jörn 19.12.2017 12:27

Eltern verweigern ihren Sechslingen Bluttransfusion
https://www.welt.de/wissenschaft/art...-Gruenden.html

Prozess: Durfte Kind aus religiösen Gründen nicht zum Arzt
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/ve..._-9661188.html

Esoterik-Eltern lassen krankes Kind nicht behandeln – Haft
https://www.abendblatt.de/vermischte...deln-Haft.html

Therapie für Kind verweigert: Eltern und Arzt verurteilt
https://diepresse.com/home/panorama/...rzt-verurteilt

Verweigerung der Behandlung eines Kindes aus religiösen Gründen
https://www.researchgate.net/publica...giosen_Grunden

Paar lässt Baby sterben - denn "Gott macht keine Fehler"
http://www.news.de/panorama/85567595...ische-hilfe/1/

tandem65 19.12.2017 12:32

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1349645)
Das Geschmäckle ist nicht mehr ganz so schlimm, wenn man berücksichtigt, dass Du auch als Atheist mit Deinen Steuergeldern kirchliche Einrichtungen mitfinanzierst. :Blumen:

Das gleicht sich aus, ich finanziere mit meinen Steuermitteln auch säkular geführte Häuser.:Huhu:
Im Unterschied zu Dir macht mir das nicht nur nichts aus, ich mag es sogar genauso.:Huhu:
Magst Du noch quantifizieren in welchem Masse Steuermittel zum Betrieb der kirchlichen Einrichtungen werden.

keko# 19.12.2017 12:32

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1349645)
Das Geschmäckle ist nicht mehr ganz so schlimm, wenn man berücksichtigt, dass Du auch als Atheist mit Deinen Steuergeldern kirchliche Einrichtungen mitfinanzierst. :Blumen:

Müssten die Kosten von den Katholiken alleine getragen werden, wäre vielleicht gar keine Kita da.

Wäre man ganz fies, könnte man es so sehen, dass sich die katholische Kirche die Kitas von den Atheisten finanzieren lässt um darin dann Kreuze aufzuhängen und die Kinder beim Morgengebet religiös zu indoktrinieren. Zum Glück sind wir nicht fies, sondern wohlwollend. :Lachen2:

Klar, jetzt geht´s wieder nur ums und über das Geld. :( Und ich erziehe die zukünftigen Steuerzahler der egoistischen Kinderlosen, gell?
Ich hätte ein Glaubwürdigkeitsproblem gegenüber meinen Kindern. Entweder ich stehe zu etwas oder nicht.

Vicky 19.12.2017 12:35

Der Staat finanziert die kirchlichen Kindergärten, Schulen, Altenheime und Krankenhäuser zu weit über 90 %, wobei der Staat alleine für die römisch-katholische Caritas und das evangelische Diakonische Werk pro Jahr knapp 50.000.000.000 (50 Milliarden Euro) aufbringen muss. "Die Kirche gibt 2 % dazu" [in Worten: "zwei Prozent"] (spiegel.de, 8.6.2010; http://www.spiegel.de/politik/deutsc...99422,00.html).

Ein Beispiel: In der Panorama-Sendung vom 17.10.2002 wurde der "Evangelische Kindergarten" im württembergischen Neckarwestheim gezeigt. Dessen Kosten zahlt aber nur zu 17 % die Kirche, was für kirchliche Verhältnisse sehr viel ist. Denn bei den Kindergärten ist der kirchliche Eigenanteil an den eigenen Sozialleistungen mit Abstand am größten. Den Rest übernimmt aber auch hier die Stadt. Deren Bürgermeister Mario Dürr sagte dazu: "Normalerweise sollte ja das außen drauf stehen, was innen drin ist; und innen drin ist eigentlich Gemeinde – zu 83 %. Also müsste eigentlich genau genommen ´Gemeindlicher Kindergarten sponsored by Evangelische Kirche’ drauf stehen." Im Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg zahlt die Kirche gar nur sieben Prozent der Kosten "ihrer" Kindergärten. Kirchenexperte Carsten Frerk nannte das in der Sendung folgerichtig einen "Etikettenschwindel". Tatsächlich gibt die Kirche nur etwa 8 % der Kirchensteuereinnahmen für öffentlich-soziale Zwecke aus (siehe Recherchen von Gerhard Rampp vom Bund für Geistesfreiheit in Augsburg).

Die in diesem Zusammenhang oft gehörte Ansicht: "Aber die Kirche tut doch soviel Gutes" ist also ein Irrtum! In Wirklichkeit zahlt es der Staat und lässt es auch noch zu, dass in diesen staatlich bezahlten Einrichtungen die Grundrechte missachtet werden Das normale Arbeitsrecht ist in kirchlichen Betrieben außer Kraft gesetzt. Wer z.B. einen geschiedenen Partner heiratet, wird oft gekündigt. Auch bei einer zweiten Ehe folgt in katholischen Einrichtungen die Entlassung.
Das ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel.
Wird das Privatleben verheimlicht und werden nach außen hin die katholischen Moralvorstellungen und Dienstpflichten vorgetäuscht, gibt es jedoch keine Probleme.
Eine Anstellung oder Weiterbeschäftigung ohne Kirchenmitgliedschaft ist ebenfalls nicht möglich, so dass viele Angestellte ausschließlich deshalb noch auf dem Papier Katholiken oder Protestanten sind. Dem Bürger wird so aber die Religionsfreiheit genommen.

Zudem: Möchte er in diesen Bereichen arbeiten, trifft er auf überwiegend kirchliche Träger und hat nur als Kirchenmitglied Anstellungschancen. Selbst Praktikanten werden aufgrund des nicht übereinstimmenden Gebetsbuchs abgewiesen.

Hier noch einmal ein Überblick über direkte und indirekte Subventionen für die Kichen.

tandem65 19.12.2017 12:38

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1349650)
Eltern verweigern ihren Sechslingen Bluttransfusion
https://www.welt.de/wissenschaft/art...-Gruenden.html

Prozess: Durfte Kind aus religiösen Gründen nicht zum Arzt
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/ve..._-9661188.html

Esoterik-Eltern lassen krankes Kind nicht behandeln – Haft
https://www.abendblatt.de/vermischte...deln-Haft.html

Therapie für Kind verweigert: Eltern und Arzt verurteilt
https://diepresse.com/home/panorama/...rzt-verurteilt

Verweigerung der Behandlung eines Kindes aus religiösen Gründen
https://www.researchgate.net/publica...giosen_Grunden

Paar lässt Baby sterben - denn "Gott macht keine Fehler"
http://www.news.de/panorama/85567595...ische-hilfe/1/


Achtung, rhetorischer Trick von mir.:Huhu:
Was hat das jetzt damit zu tun daß Dich für eine Behandlung in einem Religiös gegründeten Haus entscheiden kannst oder woanders hingehen kannst?

Jörn 19.12.2017 12:41

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1349654)
Achtung, rhetorischer Trick von mir.:Huhu:
Was hat das jetzt damit zu tun daß Dich für eine Behandlung in einem Religiös gegründeten Haus entscheiden kannst oder woanders hingehen kannst?

Nichts.

schnodo 19.12.2017 12:50

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1349652)
Klar, jetzt geht´s wieder nur ums und über das Geld. :( Und ich erziehe die zukünftigen Steuerzahler der egoistischen Kinderlosen, gell?

Es geht nicht nur aber natürlich auch ums Geld, speziell wenn es Milliarden sind.

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1349652)
Ich hätte ein Glaubwürdigkeitsproblem gegenüber meinen Kindern. Entweder ich stehe zu etwas oder nicht.

Sonst bist Du doch auch nicht so binär. ;)

Ein Glaubwürdigkeitsproblem hat man meiner Erfahrung nach nur, wenn man etwas nicht nachvollziehbar begründen kann.

PS: Oder in der Vergangenheit zuviel Schindluder getrieben hat. ;)

keko# 19.12.2017 12:56

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1349661)
Es geht nicht nur aber natürlich auch ums Geld, speziell wenn es Milliarden sind.



Sonst bist Du doch auch nicht so binär. ;)

Ein Glaubwürdigkeitsproblem hat man meiner Erfahrung nach nur, wenn man etwas nicht nachvollziehbar begründen kann.

PS: Oder in der Vergangenheit zuviel Schindluder getrieben hat. ;)

Kommt natürlich von Fall zu Fall drauf an....
Wenn ich aber überzeugter Atheist bin und mein Kind aus Bequemlichkeit in den kath. Kita schicke und ich das mit Geld rechtfertige, dass ich über Steuern bezahle, muss ich mich nicht wundern, wenn er später auf "Abschalten" drückt, wenn du im Krankenhaus liegst und es um deine Behandlung geht. Kosten/Nutzen Rechnung hat er ja von dir gelernt. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.