triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Donald Trump (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196)

MattF 01.02.2018 14:04

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1358986)
Was bringt mir und Millionen anderen eine Stimme wenn überhaupt nichts davon übrig bleibt.

Auch die Opposition ist ein wichtiger Teil unserer Demokratie. Es ist schon ein Unterschied ob es eine Opp. gibt oder nicht, auch wenn sie bei jeder Abstimmung in der aktuellen Legislatur überstimmt wird, hat das Vorhanden sein schon Einfluss. Allein die Angst der Regierungspartei nicht wieder gewöhlt zu werden, lässt auch Postionen der Opposition einfließen.

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1358986)
Mir würde besser gefallen, wenn Themen der Stimmenanzahl anteilig in der Bundesregierung umgesetzt würden.
So wähle ich links und bekomme, wenns blöd läuft nichts als rechts.
Mir gefällt das nicht und ich finde es auch nicht gut.


Die Frage ist auch, wie würde das praktisch funktionieren?

Nehmen wir der Einfachheit halber mal den Fall es gäbe nur 2 Parteien (CDU und SPD). CDU hat 60% die andere 40%. Also kann im Moment die CDU alles bestimmen bis zur nächsten Wahl.

Wenn es wäre wie du willst, dann müssten die sich einigen bzw. das Ergebnis müsste dem Stimmenanteil gem. gewichtet werden.

So jetzt stehen Dinge zur Abstimmung:

Verlängerung des Einsatzes der BW in Afghanisten.

Einführung der Ehe für alle.

Abschaffung der privaten Krankenversicherung.


Welche Endergbnisse der Abstimmungen im Bundestag würden sich nach deinem Modell ergeben?

Bitte erläutern :-)

FlyLive 01.02.2018 15:24

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1358995)
Auch die Opposition ist ein wichtiger Teil unserer Demokratie.
................
Die Frage ist auch, wie würde das praktisch funktionieren?

Nehmen wir der Einfachheit halber mal den Fall es gäbe nur 2 Parteien (CDU und SPD). CDU hat 60% die andere 40%. Also kann im Moment die CDU alles bestimmen bis zur nächsten Wahl.

Wenn es wäre wie du willst, dann müssten die sich einigen bzw. das Ergebnis müsste dem Stimmenanteil gem. gewichtet werden.

So jetzt stehen Dinge zur Abstimmung:

Verlängerung des Einsatzes der BW in Afghanisten.

Einführung der Ehe für alle.

Abschaffung der privaten Krankenversicherung.


Welche Endergbnisse der Abstimmungen im Bundestag würden sich nach deinem Modell ergeben?

Bitte erläutern :-)

Bitte erläutern :Lachen2: ...ja Moment noch ;)

Das Opposition wichtig ist und Einfluss nimmt ist schon klar. Aktuell ist aber das Parlament sehr rechtslastig mit CDU/CSU/AFD/und FDP. Eine Situation die alle sozialen Projekte locker ausbremsen kann und das auch länger so praktiziert (siehe Pflege, Rente, Mindestlohn..). Wird die AFD, wie ihre Vorbilder aus der CSU, anerkannt - wird es noch rechtslastiger.

Könnte sein, das das Problem darin begründet liegt, das die Parteien einen Wischiwaschi-Stil fahren und so Themen anderer Parteien für sich teilweise einnehmen.
Wäre die Themenabgrenzung ausgeprägter, könnte man Themen auch besser zuordnen und am Wahlergebnis ausrichten.
Bei klarer Linie, wären wahrscheinlich nicht sechs sonder gerade mal 3-4 Parteien im Bundestag vertreten.
Das die FDP nicht gebraucht wird, hat man 2013 gesehen. Das sie wieder da sind, liegt am WischiWaschi der CDU. Dieselben halte ich für die Verantwortlichen der AfD. 2 Parteinen die niemand braucht. Dazu die CSU mit ihren unterirdischen Ministern Schmidt, Dobrindt und wer da sonst noch mitläuft (Scheuer und so ).
Auch die Linke bräuchte man so nicht, wenn die SPD ihre Sache gscheit ausrichten würde. Bleiben 3 - Grün, Schwarz, Rot.

Die könnte klare Ansagen vor der Wahl machen und diese Themen nach Abstimmungsergebnis einteilen und umsetzen.
Ich würde es so beginnen und dann schauen wie es läuft :Lachen2:

schnodo 01.02.2018 15:42

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1359012)
Das die FDP nicht gebraucht wird, hat man 2013 gesehen.

*hüstel*

2013 hat man gesehen, dass es ein Fehler ist, Inhalte aufzugeben, um scheinbar Macht zu erlangen.

Individuelle Freiheitsrechte sind für mich ein wesentlicher Grund warum ich unsere Gesellschaftsform verteidigenswert finde. Die FDP mit all ihren unzähligen Fehlern ist die einzige sichtbare Partei, welche diese als zentralen Wert ihres politischen Handelns begreift.

Andere Parteien erfinden Supergrundrechte oder schreiben sich Gerechtigkeit auf die Fahnen. Gerecht ist dann immer das, wovon die eigene Klientel am meisten profitiert.

FlyLive 01.02.2018 16:04

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1359017)
*hüstel*

.

:Lachen2:

Ich mag die nicht. Die lassen jeden machen wie er/sie will und kann. Für mich ist das zwar viel Freiheit, aber im Raubtierkäfig Deutschland muss nicht jeder so gut profitieren können und dürfen wie das möglich ist.
Da gehen mir zuviele Menschen dabei unter. Ich mag das es jedem gut geht. :)

LidlRacer 01.02.2018 16:11

Wie wär's mit einem neuen Thread "Reformen zur Verbesserung der Demokratie" oder so?

Mit Trump hat das jedenfalls gerade ungefähr nix zu tun.

schnodo 01.02.2018 16:12

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1359024)
Raubtierkäfig Deutschland

Nicht jeder, der Polizeistaat und Totalüberwachung ablehnt, will die Republik gleich zum wilden Westen machen. ;)


...womit wir wieder die Kurve zu Trump gekriegt hätten. :)

FlyLive 01.02.2018 16:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1359026)
Wie wär's mit einem neuen Thread "Reformen zur Verbesserung der Demokratie" oder so?

Mit Trump hat das jedenfalls gerade ungefähr nix zu tun.

Trump ist Demokrat :Lachanfall:

@Schnodo
ich mag Polizisten und Aufpasser, Kameras und so.
Nix wie weg mit dem Bösen.

Thorsten 01.02.2018 20:57

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1359012)
Das die FDP nicht gebraucht wird, hat man 2013 gesehen.

Gerade noch wolltest du, dass alle ihrem Anteil nach Einfluss auf die Regierung nehmen. Jetzt solltest du eher traurig sein, dass die FDP damals nur noch 0,0 Einfluss hatte, obwohl knapp 5% der Wähler sie wollten ;).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.