triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

drullse 21.02.2014 20:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1016631)
Dass der DOSB in Form von Herrn Vesper Sachenbacher schon wenige Stunden nach der B-Probe aus der deutschen Olympiamannschaft geworfen hat und diese (laut Tagesschau) jetzt auch schon auf der Heimreise ist, wird der Aufklärung des Falls nicht dienlich sein.

Im Sinne Vespers ist es möglicherweise sogar sehr dienlich.

3-rad 21.02.2014 20:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1016631)

Dass der DOSB in Form von Herrn Vesper Sachenbacher schon wenige Stunden nach der B-Probe aus der deutschen Olympiamannschaft geworfen hat und diese (laut Tagesschau) jetzt auch schon auf der Heimreise ist, wird der Aufklärung des Falls (Woher stammt das Stimulans, wo hat sie es sich besorgt, bzw. wer hat es ihr zugesteckt, welche Nahrungsergänzungsmittel hatte sie in Sotschi dabei und genutzt) nicht dienlich sein.
Vermutlich liegen die Reste ihrer NEM's, egal ob sie jetzt von NFT stammen oder aus anderen Quellen, aktuell im Papierkorb ihres Appartements und spätestens morgen auf der Müllkippe von Sotschi statt zur Analyse sichergestellt worden zu sein.

Wahrscheinlich.

Wahrscheinlich ist Frau Sachenbacher aber auch unendlich dämlich sich solche Riegel / NEM's oder weiß der Geier reinzuziehen.
Für sie ist eh der Drops gelutscht, mit 37 wird sie wohl nicht mehr dabei sein.
Oder vielleicht doch, wenn man mal nach links und rechts schaut.
Ole Björndahlen, der 40 jährige Vuelta Sieger, etc. pp.

Ist mir aber auch scheiß egal. Ich hab bisher in der Glotze noch nix geschaut.
Der Medaillenspiegel ist ja jetzt auch nicht mehr so interessant.

TriAlex 21.02.2014 20:23

Zitat:

Zitat von Quick (Beitrag 1016617)
Die Liste der verbliebenen Referenzathleten sieht ja ganz "nice" aus. Darf man gespannt sein ob da noch was aufpoppt, wenn es kein Riegel war. :-((

Greetz
Quick

Hinter NFT steht Caroline Rauscher die dem emsigen TS Leser ja bekannt ist. So war sie bereits einige Male bei Arne im Studio. Ich glaube Andi Böcherer gehört auch zu ihren Kunden.

Vielleicht könnte Arne hier einige Informationen besorgen
...

stoeves 21.02.2014 20:27

Vesper hat gerade im Interview in der ARD kund getan, dass die Reste der Mittel durch den deutschen Skiverband übernommen worden sind und dem Kölner Analyselabor zur Untersuchung übergeben werden sollen.

thunderbee 21.02.2014 20:29

Wie? Dopingfall im deutschen Team? Biathlon? Seit wann gibt es hier eine negative Korellation mit den gewonnenen Goldmedaillen? :Cheese:

Was sagt denn Uli Hoeneß oder der Kaiser? Hat die Mutti denn schon eine Erklärung?

Hafu 21.02.2014 20:34

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1016634)
Im Sinne Vespers ist es möglicherweise sogar sehr dienlich.

Hier ist das Statement des DOSB im Wortlaut.

Es endet mit den Sätzen:

Zitat:

...Vesper nahm den aktuellen Fall erneut zum Anlass, auf die erheblichen Gefahren hinzuweisen, die durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln entstehen können. Deshalb appellierte er erneut an alle Spitzensportlerinnen und -sportler auf solche Nahrungsergänzungsmittel konsequent zu verzichten.
Wäre diese Statement ernst gemeint, müsste er sich dringlich um eine detaillierte Aufklärung des Falles bemühen, statt einfach nur automatisiert Sanktionen zu verhängen, für die man sich ohne weiteres auch ein paar Tage Zeit hätte lassen können.

Rebensburg, die Doppelrodler, das gesamte Team der Nordischen Kombinierer, Andrea Henkel beziehen ja aus derselben Quelle wie Sachenbacher Nahrungsergänzungsmittel, die der DOSB ja angeblich verurteilt.:(

Ich fürchte, dass in den nächsten Tagen viele Fragen auftauchen werden, die sich dann im Nachhinein wegen vorschneller Entcheidungen nicht mehr klären lassen.

glaurung 21.02.2014 20:35

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1016637)
Hinter NFT steht Caroline Rauscher die dem emsigen TS Leser ja bekannt ist. So war sie bereits einige Male bei Arne im Studio. Ich glaube Andi Böcherer gehört auch zu ihren Kunden.

Vielleicht könnte Arne hier einige Informationen besorgen
...

Und was sollte das bringen? Die ganze Riegeltheorie ist gelinde gesagt so derart wacklig. Arne wäre schön blöd, sich da irgendwie groß parteiergreifend einzumischen. Das würde wohl bestenfalls bei harten Fakten Sinn machen. Sieht hier jemand harte Fakten? :Lachanfall:

Hafu 21.02.2014 20:37

Zitat:

Zitat von stoeves (Beitrag 1016638)
Vesper hat gerade im Interview in der ARD kund getan, dass die Reste der Mittel durch den deutschen Skiverband übernommen worden sind und dem Kölner Analyselabor zur Untersuchung übergeben werden sollen.

Das hätten sie dann auch in ihrem oben verlinkten Statement schreiben sollen, dann hätte ich mir den letzten Post erstmal sparen können.;)

Dann warten wir mal ab, was sich ergibt.

stoeves 21.02.2014 20:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1016645)
Das hätten sie dann auch in ihrem oben verlinkten Statement schreiben sollen, dann hätte ich mir den letzten Post erstmal sparen können.;)

Dann warten wir mal ab, was sich ergibt.

Du musst mehr Glotze gucken, dann passiert das nicht. :Lachen2:

Kay H. 21.02.2014 21:59

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1016637)
Hinter NFT steht Caroline Rauscher die dem emsigen TS Leser ja bekannt ist. So war sie bereits einige Male bei Arne im Studio. Ich glaube Andi Böcherer gehört auch zu ihren Kunden.

Vielleicht könnte Arne hier einige Informationen besorgen
...

Caroline Rauscher hat sich doch via Facebook zu dem Fall schon geäußert:

"Stellungnahme zum aktuellen Dopingfall Evi Sachenbacher-Stehle:

Wir haben Evi Sachenbacher-Stehle betreut. Wie heute bekannt wurde, ist sie positiv auf Doping getestet worden.
Wir können mit Sicherheit ausschließen, dass der positive Dopingtest etwas mit unseren Produkten bzw. unserer Arbeit zu tun hat!
Nach aktueller Nachrichtenlage ist ein Stimulans in einem Energieriegel die Ursache dafür gewesen.
Dieser Riegel wurde nicht über uns bezogen!
Wir vertreiben keine Energieriegel und arbeiten nicht mit Produkten, die Stimulanzien oder irgendwelche anderen verbotenen Substanzen enthalten!

Die Reinheit unserer Produkte lässt sich jederzeit lückenlos mit entsprechenden Analysenzertifikaten belegen."

ironlollo 21.02.2014 22:02

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 1016669)
Caroline Rauscher hat sich doch via Facebook zu dem Fall schon geäußert:

"Stellungnahme zum aktuellen Dopingfall Evi Sachenbacher-Stehle:

Wir haben Evi Sachenbacher-Stehle betreut. Wie heute bekannt wurde, ist sie positiv auf Doping getestet worden.
Wir können mit Sicherheit ausschließen, dass der positive Dopingtest etwas mit unseren Produkten bzw. unserer Arbeit zu tun hat!
Nach aktueller Nachrichtenlage ist ein Stimulans in einem Energieriegel die Ursache dafür gewesen.
Dieser Riegel wurde nicht über uns bezogen!
Wir vertreiben keine Energieriegel und arbeiten nicht mit Produkten, die Stimulanzien oder irgendwelche anderen verbotenen Substanzen enthalten!

Die Reinheit unserer Produkte lässt sich jederzeit lückenlos mit entsprechenden Analysenzertifikaten belegen."



Wurde hier auch schonmal geschrieben :Huhu:

Hafu 21.02.2014 22:13

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 1016669)
Caroline Rauscher hat sich doch via Facebook zu dem Fall schon geäußert:

"Stellungnahme zum aktuellen Dopingfall Evi Sachenbacher-Stehle:

Wir haben Evi Sachenbacher-Stehle betreut. Wie heute bekannt wurde, ist sie positiv auf Doping getestet worden.
Wir können mit Sicherheit ausschließen, dass der positive Dopingtest etwas mit unseren Produkten bzw. unserer Arbeit zu tun hat!
Nach aktueller Nachrichtenlage ist ein Stimulans in einem Energieriegel die Ursache dafür gewesen.
Dieser Riegel wurde nicht über uns bezogen!
Wir vertreiben keine Energieriegel und arbeiten nicht mit Produkten, die Stimulanzien oder irgendwelche anderen verbotenen Substanzen enthalten!

Die Reinheit unserer Produkte lässt sich jederzeit lückenlos mit entsprechenden Analysenzertifikaten belegen."

Nur fragt man sich, warum die NADA, der DOSB und auch die Betreuer der Kölner Liste ausdrücklich hinweisen, dass alle NEM (auch die unbedenklich getesteten) ein Restrisiko aufweisen und deshalb besser nicht eingenommen werden sollten. Wenn NFT als einziges NEM zu 100% sicher wäre, müssten die oben genannten Institutionen ja sogar eine Empfehlung für NFT-Produkte abgeben.

Die NFT Facebookseite erweckt auf fast allen Pinnwandeinträgen der letzten zwei Wochen ständig den Eindruck (..."schon wieder eine Medaille durch NFT-Athlet xyz..."), dass die Erfolge deutscher Wintersportler auf dem Schlucken irgendwelcher NEMs beruhen ud genau diese Denke, die jetzt auch Sachenbacher letztlich zum Verhängnis geworden ist, geht mir gewaltig gegen den Strich (habe ich aber auch in anderen Threads schon oft genug geschrieben).

Schneller wird man durch Training und Talent und nicht durch irgendwelche Mittelchen!

Raimund 21.02.2014 22:15

Jetzt wird also Schadensbegrenzung betrieben!

Ich fühle mich an den Fall Ullrich (Diskopillen/Amphetamine) erinnert...:Huhu:

Wenn die sachliche Argumentation nicht mehr wirkt, werden ethische Maßstäbe herangezogen. Und diese sind nun mal bei einem Großteil der (wählenden/zahlenden) Bevölkerung sehr "naiv" gesteuert...:(

Kay H. 21.02.2014 22:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1016676)
Nur fragt man sich, warum die NADA, der DOSB und auch die Betreuer der Kölner Liste ausdrücklich hinweisen, dass alle NEM (auch die unbedenklich getesteten) ein Restrisiko aufweisen und deshalb besser nicht eingenommen werden sollten. Wenn NFT als einziges NEM zu 100% sicher wäre, müssten die oben genannten Institutionen ja sogar eine Empfehlung für NFT-Produkte abgeben.

Die NFT Facebookseite erweckt auf fast allen Pinnwandeinträgen der letzten zwei Wochen ständig den Eindruck (..."schon wieder eine Medaille durch NFT-Athlet xyz..."), dass die Erfolge deutscher Wintersportler auf dem Schlucken irgendwelcher NEMs beruhen ud genau diese Denke, die jetzt auch Sachenbacher letztlich zum Verhängnis geworden ist, geht mir gewaltig gegen den Strich (habe ich aber auch in anderen Threads schon oft genug geschrieben).

Schneller wird man durch Training und Talent und nicht durch irgendwelche Mittelchen!


Da gebe ich Dir recht ... Training steht über allem. Aber dennoch sollte man nicht alle NEM verteufeln ... bzw. fällt es mir in dem Fall auch schwer, mich auf eine Seite zu schlagen. Keiner von uns weiß, was bspw. in Ihrem Regi-Drink enthalten ist. Schokomilch mit Vitamin D?! Nicht ganz ernst gemeint, aber ich hoffe Du verstehst was ich meine...

ArminAtz 21.02.2014 22:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1016676)
xyz..."), dass die Erfolge deutscher Wintersportler auf dem Schlucken irgendwelcher NEMs beruhen ud genau diese Denke, die jetzt auch Sachenbacher letztlich zum Verhängnis geworden ist, !

Es wird hier als Tatsache bzw Wahrheit hingestellt, dass es ein NEM war. Wer sagt das denn? Wieso soll das stimmen und wieso ists nicht nur ne plumpe Ausrede?

Weiters wurde geschrieben, dass die NEM Reste analysiert werden. Wärs möglich, jetzt, im Nachhinein, die nachgewiesenen Stoffe dem Pulver von NFT zuzusetzen und danach zur Anslye zu geben? Dann hätte man das verunreinigte NEM als Beweis und NFT hat den schwarzen Peter.

speedskater 21.02.2014 22:40

Die meisten Medien sind natürlich auch Verursacher (und manchmal auch Profiteur) des Dopingproblems.
So fragte Michael Antwerpes am Ende des Sachenbacher Interviews mit Vesper, ob er denn mit dem Medaillenspiegel zufrieden sei.

Gerade dieser Medaillenspiegel und vorher formulierte Erwartungen (in Kombination mit entsprechenden Förderbedingungen) erhöhen den Druck auf die Athleten (und ihre Entourage). Insbesondere in noch relativ sauberen Ländern wie Deutschland. Was wäre es schön, wenn Fördermittel nach zumindest teilweise anderen Kriterien vergeben würden. Aber das haben wir ja schon teilweise alles tausend Mal diskutiert.

Was wohl Hajo Seppelt von all den Aussagen hält?

FidoDido 21.02.2014 23:00

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1016684)
Wärs möglich, jetzt, im Nachhinein, die nachgewiesenen Stoffe dem Pulver von NFT zuzusetzen und danach zur Anslye zu geben? Dann hätte man das verunreinigte NEM als Beweis und NFT hat den schwarzen Peter.

Klar, aber das wäre dann schon echt kriminell

speiche 21.02.2014 23:28

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1016687)

Insbesondere in noch relativ sauberen Ländern wie Deutschland. ....

Woher stammt denn diese Information?

LidlRacer 21.02.2014 23:28

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1016687)
Was wohl Hajo Seppelt von all den Aussagen hält?

Werden wir wohl Montag in Sport Inside sehen.

Hier übrigens die komplette Entscheidung der IOC Disziplinarkommission:
https://www.olympic.org/Documents/Co...chenbacher.pdf

Weiß noch nicht, ob was besonders Spannendes drin steht.
Aber interessant finde ich schon mal, wie schnell das alles geht, was sich in anderen Fällen über x Monate hinzieht.

FidoDido 21.02.2014 23:32

Zitat:

Zitat von speiche (Beitrag 1016710)
Woher stammt denn diese Information?

Hierher: http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=30398

:Lachanfall: :Lachanfall:

Flow 21.02.2014 23:33

Zitat:

Zitat von speiche (Beitrag 1016710)
Woher stammt denn diese Information?

Aus dem standardmäßig implementieren Klischee&Wunschdenken-Speicher ... :Huhu:

speiche 21.02.2014 23:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1016676)
...

Schneller wird man durch Training und Talent und nicht durch irgendwelche Mittelchen!

Zumindest nicht durch legale Mittelchen.
Ich halte es auch für möglich, dass zumindest die Top-Athleten darüber Bescheid wissen und daher die Mittel der netten Frau Rauscher überhaupt nicht benutzen.

Radrausch 21.02.2014 23:42

erinnert mal wieder an meinen beruflichen Alltag auf dem Revier: keiner will gewusst haben, dass das nicht erlaubt ist, was getan oder gesehen haben aber irgendwie ist irgendwas kaputt, gestohlen, einer ins Krankenhaus geprügelt worden und usw und und und...

bin mal gespannt, wann der erste drauf kommt, der Putin hätte das veranlasst, um sich an den Deutschen für ihr Engagement in der Ukraine Krise zu rächen. Aber bis zur Blöd am Sonntag ist ja noch etwas Zeit

Hafu 21.02.2014 23:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1016711)
Werden wir wohl Montag in Sport Inside sehen.

Hier übrigens die komplette Entscheidung der IOC Disziplinarkommission:
https://www.olympic.org/Documents/Co...chenbacher.pdf

Weiß noch nicht, ob was besonders Spannendes drin steht.
Aber interessant finde ich schon mal, wie schnell das alles geht, was sich in anderen Fällen über x Monate hinzieht.

Die Schnelligkeit finde ich auch erstaunlich, aber bei Olympia sind natürlich alle für ein sportrechtliches Verfahren Notwendigen Verantwortlichen inklusive Labor vor Ort, so eine Konstellation gibt es außerhalb der olympischen Spiele nie.

Der Link , den du gepostwt hast, ist brisanter als erwartet unter 18.

"on the further recommendation of her nutritional adviser, she has taken additional supplements, which she had not tested, relying on the advice and assurance from her nutritional adviser that they were “clean” as well;...

upon question from the Chairman, she indicated that the nutritional adviser was her personal adviser, who has no connection with the DOSB, is not a doctor, but a former athlete who also advises other athletes and business men, although she does not know who;"


Im Prinzip ist damit ader Mutmaßlich Schuldige identifiziert. Fehlt nur noch der Name dieses Ernährunsberaters und ehemaligen Athleten. aber für die Dummheit irgendeinem windigen Ernährungsberater und dessen Zusicherung, dass alles getestet und sauber ist, zu glauben gehört sie natürlich trotzdem gesperrt.

noam 21.02.2014 23:55

klingt für mich nach dem großen einarmigen...

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Sportler auf diesem Niveau und mit dieser umfassenden Betreuung einfach NEMs zu sich nehmen (können), die ihnen ein nicht DOSB lizensierter also außenstehernder Berater gibt.


Es sei denn, . . .

FidoDido 21.02.2014 23:56

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1016721)
Im Prinzip ist damit ader Mutmaßlich Schuldige identifiziert.

Für genügend Knete würden wohl die allermeisten an Stelle eines NEM-Verkäufers sagen "Jo! Ich war's! Sorry" :cool: :cool:

Oder das alles war von Anfang an mit eingeplant und der NEM-Strohmann der Backup-Plan bzw. die Exit-Strategie im Falle einer positiven Probe.

Skunkworks 22.02.2014 00:02

war alles schon vorbereitet.

Ich denke es war wieder mal viel einfacher als wir alle vermuten:

Ein Dopingfall muss es ja geben, um glaubwürdig zu sein. Also wird gelost und DE hat leider beim Streichholzziehen verloren aber bekommt versprochen schon jetzt in den Topf für die letzten drei Kandidaten für die Überüberübernächsten Winterspiele einzuziehen.

Bleibt nur zu klären wer der Doper ist sein soll. Am besten jemand der letztlich am Ende der Kariere steht und möglichst keine Medallie geholt hat. Besser kein Mann, einer Frau verzeiht man öffentlich besser. Bingo!

Evi, wir müssen mal reden...du hast doch schon immer von der eigenen Alm geträumt und so richtig richtig vorne bist du ja auch jetzt im Biathlon nicht. Ich habe da ein Angebot, das du nicht abschlagen kannst...





...Ich liebe Geschichten mit Happy End...
Gute N8

LidlRacer 22.02.2014 00:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1016721)
Im Prinzip ist damit der Mutmaßlich Schuldige identifiziert. Fehlt nur noch der Name dieses Ernährunsberaters und ehemaligen Athleten. aber für die Dummheit irgendeinem windigen Ernährungsberater und dessen Zusicherung, dass alles getestet und sauber ist, zu glauben gehört sie natürlich trotzdem gesperrt.

Ich hatte jetzt auf den ersten Blick gedacht, sie spräche da von Caroline Rauscher. War die früher selbst Athletin?

Mehrere Ernährungsberater gleichzeitig erschienen mir jedenfalls etwas eigenartig.

Klugschnacker 22.02.2014 01:02

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1016729)
War die früher selbst Athletin?

Nein.

Klugschnacker 22.02.2014 01:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1016676)
Die NFT Facebookseite erweckt auf fast allen Pinnwandeinträgen der letzten zwei Wochen ständig den Eindruck (..."schon wieder eine Medaille durch NFT-Athlet xyz..."), dass die Erfolge deutscher Wintersportler auf dem Schlucken irgendwelcher NEMs beruhen ud genau diese Denke, die jetzt auch Sachenbacher letztlich zum Verhängnis geworden ist, geht mir gewaltig gegen den Strich (habe ich aber auch in anderen Threads schon oft genug geschrieben).

Schneller wird man durch Training und Talent und nicht durch irgendwelche Mittelchen!

Von welchen Mittelchen sprichst Du, HaFu?

NFT stellt Energiegetränke und Regenerationsgetränke her. Du nutzt doch selber welche, oder etwa nicht? Energiegetränke, Gels, Riegel... und zwar von allen möglichen Herstellern, je nach dem, was Dein Rennveranstalter gerade eingekauft hat, oder Du beim Discounter selbst günstig erworben hast. Hergestellt von irgendwem und abgefüllt irgendwo.

Bei NFT wird nur im eigenen Haus vom eigenen Personal abgefüllt, sodass Verunreinigungen über diesem Weg zu 100% ausgeschlossen sind. Für die Zutaten liegen ausnahmslos Analyszertifikate vor. Für mich ist es ein ganz wesentlicher Grund, auf NFT-Produkte zu setzen, weil ich das Risiko einer Verunreinigung dort für ganz besonders niedrig halte.

Da bin ich mir bei den großen Marken längst nicht so sicher. Deren Produkte werden nämlich ganz überwiegend außer Haus in großen Abfüllbetrieben zusammengemischt, abgefüllt und anschließend für den Auftraggeber gelabelt. Durch diese Abfüllanlagen rattern alle möglichen Rezepturen der unterschiedlichsten Auftraggeber. Es reicht ein winziger Rest einer vorangehend abgefüllten Rezeptur in der Abfüllanlage, und Dein Energiegetränk vom Discounter oder Markenanbieter ist nicht mehr unbedenklich.

NFT sehe ich vor diesem Hintergrund als Vorbild an. Wenn alle so sorgfältig arbeiten würden, hätten die Athleten eine Sorge weniger.

Grüße,
Arne

locker baumeln 22.02.2014 03:41

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1016737)
NFT sehe ich vor diesem Hintergrund als Vorbild an. Wenn alle so sorgfältig arbeiten würden, hätten die Athleten eine Sorge weniger.

Kann ich nicht nach vollziehen, wie im Amateurbereich Ernährungsberatern blind vertraut wird, die meinen zu wissen, was der Sportler individuell benötigt, ohne jedoch detaillierte Inhaltsangaben zum Mittelchen machen zu wollen.
Legst dann paar Tausender mehr auf dem Tisch , dann geht’s dann noch etwas schneller mit noch professionellerer Beratung.

Wobei ich mir vorstellen kann, dass Evi nicht bei Olympia irgendetwas in sich rein futtert, wenn sie doch für einen fetten Batzen Kohle einen Ernährungsberater engagiert hat.
Die Sportler sind am Ende die Dummen und ihnen wird wissentlicher Betrug unterstellt.
Die NEM Berater + betreuende Ärzte verstecken sich dann ganz schnell.
Das überhastete Statement von NFT http://www.nutritional-finetuning.com/aktuelles.htm ist lächerlich. Wenige Stunden nach bekannt werden des Dopingfalles, glaubt NFT schon die Herkunft der Stimulanz wissen. Der Riegel war’s !

ArminAtz 22.02.2014 06:14

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1016738)
Das überhastete Statement von NFT http://www.nutritional-finetuning.com/aktuelles.htm ist lächerlich. Wenige Stunden nach bekannt werden des Dopingfalles, glaubt NFT schon die Herkunft der Stimulanz wissen. Der Riegel war’s !

Das ist doch Blödsinn, was du da schreibst. Es steht doch explizit "Nach aktueller Nachrichtenlage". Hast du denn eine andere Nachrichtenlage?

ArminAtz 22.02.2014 06:23

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1016738)
Kann ich nicht nach vollziehen, wie im Amateurbereich Ernährungsberatern blind vertraut wird, die meinen zu wissen, was der Sportler individuell benötigt, ohne jedoch detaillierte Inhaltsangaben zum Mittelchen machen zu wollen.
Legst dann paar Tausender mehr auf dem Tisch , dann geht’s dann noch etwas schneller mit noch professionellerer Beratung.

Woher nimmst du deine Anschuldigungen? Finds eine Frechheit, was du dir gegenüber NFT herausnimmst.

maifelder 22.02.2014 07:37

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1016741)
Woher nimmst du deine Anschuldigungen? Finds eine Frechheit, was du dir gegenüber NFT herausnimmst.

Deine Zeilen finde ich amüsant. :cool:

ArminAtz 22.02.2014 07:56

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1016742)
Deine Zeilen finde ich amüsant. :cool:

Wieso? Erklär mal

maifelder 22.02.2014 08:00

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1016745)
Wieso? Erklär mal

Gerne, Deine Wortwahl erinnert mich an eine 14jährige Pickelbacke, die ihren Teenieschwarm verteidigt, ala Justin Bieber, Take That, NKotB.

Bist Du Mitarbeiter, oder irgendwie anders mit NfT verbändelt, dass Du zu solcher krasser Wortwahl greifst.

ArminAtz 22.02.2014 08:06

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1016746)
Bist Du Mitarbeiter, oder irgendwie anders mit NfT verbändelt, dass Du zu solcher krasser Wortwahl greifst.

Ach hör doch auf. Ich war bezahlender Kunde und durfte die Caroline kennenlernen.

Hier werden meiner Meinung nach Anschuldigungen getroffen, ohne über die Konsequenzen bzw. Folgen für NFT bzw. Caroline Rauscher nachzudenken.

Das, was lockerbaumeln geschrieben hat, ist schlichtweg falsch.

glaurung 22.02.2014 08:49

Fakt ist im Moment aber leider, dass Sachenbacher von NFT betreut wurde. Das ist Punkt eins.
Punkt 2 betrifft die Sache mit dem Riegel. Das ist kein Fakt, sondern ein Gerücht, welches ihr Ex-Trainer Pichler in die Welt gesetzt hat. Ich hab grad nochmals nachgelesen (ich glaube es war in der "Welt") und Pichler meinte er sebst hätte dieses Gerücht aus DRITTER ODER VIERTER HAND!!! Da gibt jemand so eine haltlose Vermutung ab und nirgends findet man ein Statement, von wem Sachenbacher einen derartigen Riegel bezogen haben will........und die halbe Welt glaubt an die Riegelgeschichte. Irgendwie lächerlich.
Stehle wird ja wohl wissen, welche ausserplanmäßige Riegel sie in Sotchi gegessen hat. Würde man dann nicht vermuten, dass man in einer solchen Situation etwas genauer sagt, was man gegessen hat????

Und überhaupt: Wenn wirklich hinreichend bekannt ist, dass dieses Stimulans oft als Verunreinigung in NEMs enthalten ist, dann kann kein Mensch auf diesem Planeten so dämlich sein, um gerade bei Olympia einen CHINESISCHEN Energieriegel reinzuwürgen, schon gar nicht, wenn man von einem Hersteller bereits umfassend und sogar individuell betreut wird. Stehle ist ja auch keine 20 mehr und hat schon ein paar Olympiaden hinter sich. Sie sollte wissen, wo die Gefahren liegen. Die Riegelgeschichte ist für mich der Witz des Jahrhunderts.

ArminAtz 22.02.2014 09:02

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1016753)
Fakt ist im Moment aber leider, dass Sachenbacher von NFT betreut wurde. Das ist Punkt eins.

So ist es. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1016753)
Punkt 2 betrifft die Sache mit dem Riegel. Das ist kein Fakt, sondern ein Gerücht, welches ihr Ex-Trainer Pichler in die Welt gesetzt hat. Ich hab grad nochmals nachgelesen (ich glaube es war in der "Welt") und Pichler meinte er sebst hätte dieses Gerücht aus DRITTER ODER VIERTER HAND!!! Da gibt jemand so eine haltlose Vermutung ab und nirgends findet man ein Statement, von wem Sachenbacher einen derartigen Riegel bezogen haben will........und die halbe Welt glaubt an die Riegelgeschichte. Irgendwie lächerlich.
Stehle wird ja wohl wissen, welche ausserplanmäßige Riegel sie in Sotchi gegessen hat. Würde man dann nicht vermuten, dass man in einer solchen Situation etwas genauer sagt, was man gegessen hat????

Und überhaupt: Wenn wirklich hinreichend bekannt ist, dass dieses Stimulans oft als Verunreinigung in NEMs enthalten ist, dann kann kein Mensch auf diesem Planeten so dämlich sein, um gerade bei Olympia einen CHINESISCHEN Energieriegel reinzuwürgen, schon gar nicht, wenn man von einem Hersteller bereits umfassend und sogar individuell betreut wird. Stehle ist ja auch keine 20 mehr und hat schon ein paar Olympiaden hinter sich. Sie sollte wissen, wo die Gefahren liegen. Die Riegelgeschichte ist für mich der Witz des Jahrhunderts.

So ist es. Das mit dem Riegel ist in meinen Augen absolut lächerlich.

Woher soll ich denn in so kurzer Zeit wissen, dass dieser Riegel verunreinigt war. Wurde dieser analysiert? Wenn ich mir so sicher bin, dass es ein Riegel war: Welcher genau?

Und nun wird sich auf dem Riegel aufgehangen und die Brücke zu NFT gebaut. Und dies finde ich einfach nicht korrekt und fahrlässig.

glaurung 22.02.2014 09:09

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1016758)
So ist es. Nicht mehr und nicht weniger.



So ist es. Das mit dem Riegel ist in meinen Augen absolut lächerlich.

Woher soll ich denn in so kurzer Zeit wissen, dass dieser Riegel verunreinigt war. Wurde dieser analysiert? Wenn ich mir so sicher bin, dass es ein Riegel war: Welcher genau?

Und nun wird sich auf dem Riegel aufgehangen und die Brücke zu NFT gebaut. Und dies finde ich einfach nicht korrekt und fahrlässig.

Ja. Ich würde bei so einer Nachrichtenlage auch niemanden beschuldigen.
Auf jeden Fall ist die Situation für NFT m Moment sicher arg unangenehm. Mal schauen, ob von deren Seite etwas zur Aufklärung beigetragen wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.