![]() |
Zitat:
Zitat:
(Übrigens: Lina E. hatte als Ziel ihrer Gewaltaktionen Menschen - egal welche Menschen das sind, jeder hat das Gewaltmonopol des Staates zu achten; Selbstjustiz ist ein absolutes No-Go, kein Ziel heiligt die Mittel). Worum es mir geht, war die offenbar unterschiedliche Gewaltbereitschaft gegenüber dem Staat der jeweiligen "mitlaufenden Anhängerschaft", bzw. die zur Gewalt mobilisierbare Masse von Menschen. Oder kannst Du mir vergleichbare rechtsextreme Ausschreitungen und Kämpfe gegen die Polizei zitieren, wie sie die letzten Tage von Links ausgehend mit dem Vorwand LinaE stattfanden? Glaubst Du, daß Rechtsextreme aktuell Aktionen in der gleichen Dimension aus dem Boden stampfen könnten? Ich bezweifle, daß eine nennenswerte Anzahl von Menschen, die sich zu potentiellen AFD-Wähler bekennen, sich für sowas hergeben würde. |
Zitat:
|
Zitat:
Gedankenexperiment: Es wäre interessant, wie die Politiker sprächen, und wie dann die Bevölkerung wählen würde, wenn z.B. für 6 Monate in allen Medien eine bewertende Kommentierung politischer Aussagen ausbleiben würde: Berichten ja, inhaltlich analysieren, pro, kontra, ... auch, aber ohne jegliche moralische Wertung; die Worte falsch und richtig werden so lange ausgeblendet. Zitat:
Das Pariser Klimaabkommen ist ein typisches high-level Manager-Projekt: man denkt sich etwas aus, ohne mit den Fachleuten über Machbarkeit und Weg dahin gesprochen zu haben. Wenn es dann nicht geht, verschiebt man nicht den Endtermin, nur die Zwischenziele - vielleicht ist bis zum Endtermin ja jemand anderes verantwortlich. Ein Projekt, das Erfolg haben soll, funktioniert so aber nicht, das sehe ich aus 33 Jahren Erfahrung als Projektleiter. |
Zitat:
Ich finde Sie zwar immer leicht polemisch, hier aber auffällig. Da stimme ich völlig zu. Rein inhaltlich diskutiert sie deutlich stärker aus der Perspektive der Ökonomin. Und hier liegt sie wahrscheinlich nicht falsch. Sicher kann man unterstellen, daß sie die Ökonomie höher gewichtet als den Klimaschutz. Ähnliches würde ich aber auch den Klimaschützern unterstellen, nur hier mit umgekehrtem Vorzeichen. Das ist auch gar nicht schlimm und gehört zum Diskurs. Wenig hilfreich ist dabei die Polemik auf beiden Seiten. Das verhärtet die Fronten immens und macht einen sinnvollen Konsens nahezu unmöglich. |
Zitat:
Vielen Dank, dass du dich einmal mehr geoutet hast, auf welcher Seite du stehst. :Huhu: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ernsthaft: willst du mich veralbern? Das Rechtsextreme Kampfsport / MMA / Straßenkampf trainieren und Events abhalten ist kein Geheimnis. In meinem vorherigen Post hatte ich zudem eine Pressemitteilung des GBA verlinkt. Hier nochmals falls du das übersehen hast: https://www.generalbundesanwalt.de/S...html?nn=478184 Gruppe Freital, Combat 18, Blood & Honour, Atomwaffendivision, NSU, Nordkreuz, etc., |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ist doch sowas von egal, was wer wie schlimm findet. Fakt ist. Es gibt in jeder Richtung Zeitbomben, die über das Maß an zivilen Ungehorsam als Form von Protest negativ herausfallen.
Bislang sind in D eben hier ausfällig häufig die rechten negativ durch Gewalt gegen Menschen herausgefallen, während Linke sich eher am Symbol Staat in Form ihrer Organe oder Symbole des Kapitalismus wie dicke Autos ausgelassen haben. Lina E und ihre Freunde zeigen, dass es solches "Gedankengut" für Gewalt gegen Menschen eben auch bei den Linken gibt. Religiös motivierte Taten lasse ich in dieser Betrachtung einmal außen vor. Die Gefährlichkeit der Rechten besteht eben vor allem aus den Kreisen und deren Selbstbild aus denen sie sich rekrutieren. Viele frönen eben ein entsprechendes Männlichkeitsbild zu dem Fitness, die Fähigkeit zu kämpfen, die Neigung mit Waffen umgehen zu wollen u.ä. gehören. Dazu neigen sie sich in klar hierarchischen Strukturen zu organisieren und überlassen das Denken eben anderen. Bei den Linken sieht es eben ein wenig anders aus. Allerdings hier ist das Mobilisierungspotential und auch die Bereitschaft für "Demos" bzw. Randale weite Reisen auf sich zu nehmen deutlich ausgeprägter. Der Nazi bleibt lieber in seiner Hood, während die Zecke mit dem Zug ganz Europa in ideologischer Mission bereist. Gruselig wird es wohl, wenn die Nazis ebenso mobilisieren würden / könnten wie die Linken oder die Linken sich ähnlich akribisch (Fitness, Kampfsport, Waffen) auf den Tag X vorbereiten würden wie die Nazis und dies im Rahmen der Tage S bis W anwenden würden. TLDR Ich halte es für gänzlich falsch Links und Rechts auch nur annähernd vergleichen zu wollen. Was man allerdings sehr wohl vergleichen kann, sind die Auswirkungen ihrer Taten. Während sich lange Zeit die rechte Gewalt klar gegen Menschen und die der Linken (seit der RAF) klar gegen Sachen richtete, hat Lina E. stellvertretend für ihre "Gruppe" wohl das Erbe der RAF angetreten und für mich eine Grenze überschritten. Dass sich nun eine nicht unerhebliche Zahl Linker Protestler mit genau dieser Person solidarisieren, ist hoffentlich kein Fingerzeig, wo die Reise hingehen wird. |
Gar nicht TLDR, danke für die detaillierte und differenzierte Ausführung; ich gehe davon aus, daß Deine Erkenntnisse berufsbedingt die Wirklichkeit besser beschreiben als alles, was wir "Zeitungsleser" uns vorstellen.
|
Zitat:
Wie man sieht, handelt es sich um spezifische, messbare, realistische und terminierte Ziele. Ob man sie "attraktiv" findet, ist vermutlich eine Frage des Weltbildes. |
Zitat:
|
Zitat:
Bemerkenswert übrigens für jemanden, der von der bisherigen Einwanderungspolitik in diesem Land profitiert hat. |
Zitat:
Allerdings hat Deutschland ebenso verbindlich zugesagt, seine Emissionen im Rahmen des Abkommens zu reduzieren. Das bedeutet, dass die Emissionen, die durch die Produktion von Waren im Ausland verursacht werden, indirekt berücksichtigt werden müssen. Was bedeutet der Zusatz "u.s.w."? Siehst Du noch weitere Unklarheiten beim Pariser Klimaschutzabkommen im Bezug auf Deutschland? :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sie tauchen bei den Bilanzen des anderen Landes auf, sofern es das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet hat oder am Emissionshandel teilnimmt. Darüber hinaus hat Deutschland beim Pariser Abkommen vereinbart, die Emissionen der im Ausland befindlichen Produktion deutscher Firmen indirekt mit zu erfassen und zu reduzieren. --- Wir können hier gerne weiter Haare spalten. Manche Aspekte finde ich als interessierter Laie durchaus spannend. In der gesellschaftlichen Debatte werden solche Haarspaltereien jedoch verwendet, um in den Fragen des Klimaschutzes, zu denen ein großer gesellschaftlicher Konsens besteht, zu polarisieren. Wir haben 500 große Herausforderungen zu meistern, aber wir verkämpfen uns politisch bereits bei Aufgabe Nummer drei. Hier beispielsweise mäkeln wir am Pariser Klimaschutzabkommen herum. Wir zeigen uns unzufrieden mit kleinen Details, während wir in Wahrheit im großen Stil an den vereinbarten Zielen vorbei semmeln. Gleichzeitig würde jede Verschärfung der Klimaziele sofort verhetzt. Letzteres zeigt, um was es im Kern geht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
https://wrint.de/2023/06/05/wr1494-r...iestromspreis/ Ab 45:20 Z.b. ist es nicht zwangsläufig so, dass der CO2 Mix woanders schlechter ist als in D und wenn neue Kapazitäten woanders aufgebaut werden, werden diese nach dem neustens Stand der Technik, alte Anlagen in D ersetzen. Also im Podcast sagen sie auch ganz eindeutig ist es nicht aber es birgt auch Chancen. |
Zitat:
|
Was denkt ihr über den EU-Asylkompromiss?
Geht er weit genug oder ist er überzogen und ein "rechtsruck" der EU? |
Zitat:
Zitat:
Wir haben eine Regierung und eine Aussenministerin, welche nur im Zusammenhang mit ausländischen Staaten von Menschenrechten reden, ohne sie selbst beim Asylrecht anzuwenden. Die Grünen sind bei Seehofer´s Positionen gelandet bzw. abgestürzt. Die Beschlüsse widersprechen den Parteiprogrammen der Grünen, SPD, FDP. |
Zitat:
Insofern ist das was du absonderst nicht ernst zu nehmen. |
Zitat:
Darin finde ich mich gut wieder - Du mußt es natürlich nicht ernst nehmen. Mir geht es allerdings nicht speziell um meine persönliche Entfaltung, die habe ich auch so im Griff, sondern um die Freiheit aller zu dieser Entfaltung. Aber was hat das mit Deiner Schublade "Reichsbürger" zu tun? Laut Wikipedia gehören dazu Aspekte wie Was davon glaubst Du mir andichten oder gar belegen zu können? Bitte demnächst etwas zurückhaltender mit Diffanmierungen um sich werfen. |
Zitat:
|
Falls es nicht alle mitbekommen haben: im folgenden Link ist zu sehen, was mit den blauen Luftballons von der Wahlparty des AfD Landrat in Sonneberg passierte:
(Link für zu Twitter, Account der MdL Katharina König-Preuss) https://twitter.com/KatharinaKoenig/...58983112638464 |
Mich wunderte bereits, dass die Wahl hier nicht thematisiert wurde.
Aktuell scheint die Rechtsaufsicht des thüringischen Landesverwaltungsamts einen 'Demokratiecheck' bei dem AfDer-Landrat durchzuführen, da diesbezüglich Zweifel bestünden. Schaumermal. Auch der Vorfall in der Kita scheint der Presse nach Konsequenzen nach sich zu ziehen;- schaun wir mal, für wen. |
Zitat:
Ich habe mich von einem Freund verabschiedet, dieser trifft sich mit jemandem der hier bei uns bei der AfD mitmischt, auch Parteimitglied. Der ex-Freund war der Meinung, dass man das im privaten ausklammern kann und außerdem hatte er keine Lust Streß mit jemandem wegen einer solchen Lappalie zu haben. Konsequenz ist halt nicht jedermanns Sache. |
Zitat:
Die Hälfte der wählenden Personen hat die rechtsaussen Kackbratze gewählt, die JU noch offiziell und öffentlich gratuliert ehe sie erschrocken die Posts gelöscht und sich distanziert hat, also da manifestiert sich zumindest im Lauten eine Mehrheit, und die wird es (den Demokratie-Check) als Ungeheuerlichkeit betrachten/vermarkten und die Schiceaktion in der Kita wenigstens innerlich bejubeln. Peu a peu bahnt sich die Braune Sosse eben ihren Weg durch die Republik. Zwo Schritte vor, einen zurück. Dementsprechend wird sich die öffentlich zur Schau getragene Empörung bald gelegt haben. Aber zum Glück hat Merz ja die Schuldigen ausgemacht: die Grünen. Herzlichen Glückwunsch! |
Zitat:
|
Zitat:
Leider sind ihre Zahlen jetzt so hoch dass man das nicht machen kann. So als 8 Prozent Junior Partner hätte man das Risiko noch eingehen können. |
Zitat:
BK Scholz scheint völlig untergetaucht. In solchen Zeiten braucht es eigentlich Macher und Lenker mit Visionen und keine netten Verwalter. Die Grünen haben im Kern die richtige Richtung, vergessen aber die soziale Komponente. Die AfD darf eigentlich nur keinen großen Fehler machen und kann alle Unzufriedenen einsammeln. Andere europäische Länder sind da bekanntlich bereits "voraus". |
Zitat:
Eher, als dass sie sich in alle möglichen Ämter drängen dann, von wo aus 'grosszügig' über so Aktionen wie in der Kita und noch ganz andere hinweggeblickt werden, wenn die Braune Masse mitm Fackelzug vorm Haus oppositioneller Politiker aufkreuzt, Brandsätze in Flüchtlingswohnheime wirft oder der Nazimob 'Andersartige' drangsaliert bis zu Tode prügelt? Wo vielerorten die entsprechenden Verfolgungsbehörden heute schon und unter noch demokratischer Flagge aufm rechten Auge blind zu sein scheinen? Wahrscheinlich haben sich deine Grosseltern vor rund 90Jahren auch gedacht, das wird schon wieder alles in Lot kommen. Oder ich frag mal ganz banal: was, wenn nicht? Zitat:
Vorallem keine in erster Linie Verwalter ihres eigenen Pöstchens um den Preis effektiver Politik. |
Zitat:
Schaut einfach mal das europäische Umfeld an: die Schweiz mit der SVP, Italien mit Melloni, Ungarn mit Orban, Polen, Frankreich Le Pen, Kroationen usf. Die Nationalkonservativen haben in Deutschland ein Potential von 30 % und mehr Wählerstimmen, darauf habe ich seit Gründung der AFD, als sie noch unter 5 % hatten, hier beharrlich in diesem Forum hingewiesen, wo andere aufgrund der internen AFD-Konflikte die Auflösung prognostizierten. Die ursächlichen Probleme für Deutschland sind bekannt: undemokratische Lobby- / Wirtschafts-EU, Inflation, Rezession, Reallohnverluste, steigende Mieten, wachsende staatliche Verschuldung, wachsende soziale Ungleichheit, Kriegsallianz statt Friedensallianz, transatlantische Unterordnung, regierungsamtliche Konformität der Leitmedien, Bevölkerungswachstum nur über Flüchtlinge. Wegen all diesen bekannten Problemen gewinnt die AFD ihre Protestwähler, solange bis ihr Potential > 30 % ausgeschöpft sein wird, oder die Probleme anders gelöst werden. Und wer dafür der Ampel Beifall klatscht, wird halt keine Wahlen gewinnen, die AFD und die CDU (siehe Berlin) profitieren. |
Zitat:
Wir sind 16 Jahre Stillstand bzw. "Augen zu und durch" gewohnt. Scholz macht keine sonderlichen Anstalten dies ändern zu wollen. Man könnte einfach mal anfangen progressive Politik zu machen und diese auch klar und deutlich verbal zu verteidigen bzw. ihre Notwendigkeit zu erklären und auch klar schuldige zu benennen. Schuldig an dieser ganzen Situation ist 16 Jahre Merkel mit der Aussage "Wir schaffen das" (ganz ohne den Migrationsbezug) aber ohne auch nur annähernd in irgendeinem Bereich irgendwelche Voraussetzungen zu schaffen, dass wir auch nur irgendwas schaffen können. Man hat er vor langer Zeit "verkackt" Weichen zu stellen, so dass ein Wandel nach und nach und ohne Schmerzen stattfinden kann. Tja und nun muss man eben alles das, was man in den letzten 16 Jahren versäumt hat, in deutlich kürzerer Zeit schaffen. Das tut natürlich weh und dabei verliert man einfach zu viele Menschen. Auch die gesamte Förderung von jenem und welchem ist doch nur die grobe Gießkanne. Wir bauen zB gerade und können von Schwiegereltern ne 5 Jahre alte Gastherme für lau bekommen, weil die ein Nahwärmesystem auf nem Bauernhof geschaffen haben. Natürlich ist die Perspektive Wärmepumpe mit Photovoltaik. Nur müsste ich jetzt zur Unzeit eine im Prinzip nicht lieferbare WP für teuer Geld kaufen und bekomm nix an Förderung. Baue ich nun erst die alte Gastherme ein, lasse die noch ein paar Jahre laufen und baue dann auf WP um, bekomme ich ne Förderung und brauche nicht zur Unzeit ne Heiden Kohle die anderweitig auch gebraucht wird ausgeben. Der AFD entzieht man (von den Nazis abgesehen) den Nährboden einfach mit klarer Linie und guter, verständlicher Politik. Das fängt bei einer klaren Position im Ukraine Krieg an, geht über den Ausgleich sozialer Ungerechtigkeit, macht nen Abbieger über unser Bildungssystem und findet sich zuletzt eben auch beim Thema Klima wieder. Wir haben einfach das Problem, dass die Politiker gewählt werden wollen und nach dem ihr Programm ausrichten. Besser wäre es eine Idee zu vertreten und sich für diese auch wählen zu lassen. |
Jürgen Kasek via FB:
Zitat:
|
Zitat:
Und daran kann nun wirklich jeder mitwirken. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Machtkampf: Rügener protestieren weiter gegen LNG-Terminal . |
Das Problem ist doch, dass man bei aller Notwendigkeit vergisst die Bevölkerung der Region mitzunehmen. Ist doch bei dem Intel Projekt ähnlich. Da wird eine Fabrik gebaut und nicht unerheblich gefördert, die Arbeitskräfte benötigt, die es aber in der Region gar nicht gibt und ihre Gewerbesteuer aufgrund irgendwelcher Steuervermeidungsmaßnahmen nicht oder nur teilweise in der Region lässt.
Man bekommt den Eindruck, dass Politik von Oben diktiert wird. Diese Stimmung wird medial durch Springer natürlich noch zudem angefeuert und schon hat man die Büchse der Pandora in der Hand. Damit schafft man es eben recht einfach der AfD zuzuspielen ohne dass die überhaupt irgendwas machen müssten. |
Zitat:
Zitat:
|
Und dann wird es doch eben ganz simpel. Für 9/10 sind eben Grüne/Gelbe/Rote/Schwarze Einheitsbrei mit nur geringfügigen Unterschieden in die eine oder andere Richtung aber eben in letzter Konsequenz für mich und mein Leben nahezu gleichbedeutend.
Da bleibt einem als Opposition eben nur blau oder links. Die PdL ist eben zu sehr mit sich selber beschäftigt und ist medial einfach immer eher Gegner. Ergo bleibt nur die AfD für den, der Opposition will. Leider hat man es versäumt aus welchen Gründen auch immer die AfD politisch zu entzaubern und jetzt hat man den Salat, das diese Partei aus Schmuddelkindern eben doch für viele wählbar scheinty |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.