![]() |
Und der nächste Dopingfall.
Diesmal aus dem Radsport. https://www.laola1.at/de/red/sport-m...ngs-verhaftet/ |
Zitat:
Ohnehin sprechen wir hier, gesehen auf alle Sporttreibende, von einem vielleicht einstelligen Prozentsatz derjenigen, die überhaupt nach Titel und Platzierung streben. Oder glaubst Du ernsthaft, dass sich durch eine Freigabe auch jeder übergewichtige Hobbysportler, der hin und wieder an Läufen teilnimmt, sich anschließend auch bis zum umfallen dopen würde? Von daher ist es für mich kein Thema von erlaubt oder verboten, sondern von Intelligenz. Und der naive Depp hat auch heute schon die Möglichkeit sich alles im Internet zu besorgen. Jedoch ohne fachliche Aufklärung. Auf diese Annahme (halte ich eigentlich für mehr als das) fußt meine Aussage, dass es auch nicht mehr Tote geben wird. Mal abgesehen von der Relevanz hinsichtlich der Totenzahl von Alk und Nikotin. |
Zitat:
Der Vergleich mit alloholikern / Rauchern hinkt aber in dem Sinne, als dass Zigaretten und Schnaps nicht versprechen dich schneller zu machen. Wenn ich Profisportler wäre an der Schwelle zwischen unter ferner liefen und Weltklasse und alles wäre erlaubt - dann gehe ich auf jeden Fall davon aus, dass alle um mich rum alles einwerfen was geht - und im nächsten Schritt kann ich niemanden einen Vorwurf machen, der dann denkt „gut, alles was ich in die Finger kriegen könnte nehm ich auch“ Wenn man sich die Umfänge von Profimarathonläufern oder den Konsum von Schmerzmitteln z.b. Im amerikanischen Profisport ansieht, brauch man wohl kaum Denken, dass diese Jungs das Leben nach der sportkarriere im Sinn haben... |
Zitat:
Zitat:
Ausdauerportler machen müsste um sich vorteile zu verschaffen? Was wäre das Gegenteil das du behaupten möchtest von der nicht getroffenen Aussage? |
Da ist man mal länger etwas unaktiv im Forum und schon gehts rund...
Ich hoffe mal, dass es wirklich dazu kommt, dass die vorhandenen Blutbeutel und diverse Daten wirklich ausgewertet werden. Meines Erachtens helfen nur zwei Dinge, um den ganzen Dreck noch weiter einzudämmen. Erstens: Es gehören ganz klar zivilrechtliche Strafen her. Sprich bei Dopingvergehen gehört neben dem lebenslangen Berufsverbot im Leistungssport auch eine Gefängnisstrafe her. Nur dann wird es wirklich bitte für erwischte Doper. Zweitens: Es gehört intelligent kontrolliert und so präzise ermittelt und "eingegriffen", wie es nun in Seefeld geschehen ist. Zeitgleicher Zugriff durch Polizei bei Sportlern und Hintermännern, damit man gleich den ganzen Ring aushebt und nicht nur jene schnappt, die am Ende der Kette stehen, also den Sportlern. Nur wenn Doper wissen, dass es wirklich ab ins Gefängnis geht und wenn sie merken, dass auch intelligent ermittelt wird, werden sie es sich in Zukunft überlegen. |
Zitat:
Deine Verweise auf Alkohol und Nikotin sind hier im Thread fehl am Platz. Wer soll denn überhaupt von dieser Freigabe profitieren? |
Zitat:
Aus Ländern mit systemischen Staatsdoping kennen wir aus Studien die gesundheitlichen Schäden, die Doping anrichtet. So steigt z.B. das Krebsrisiko an und falls die Athletinnen später Kinder zeugen können, sind diese möglicherweise gesundheitlich beeinträchtigt. "Geipel will auf die erschreckende Dimension des Problems aufmerksam machen. "Wir betreuen aktuell 1.700 Geschädigte und haben 300 Kinder, also Opfer in der zweiten Generation", sagt die einstige Sprinterin und fordert: "Wir brauchen eine ganz andere Aufmerksamkeit auf die Geschichte des Sports, wenn der Glanz vorbei und wenn die Kameras ausgeschaltet sind." https://www.mdr.de/sport/geipel-kaem...opfer-100.html Hast Du Dir auch überlegt, wie Länder mit Staatssportlern nach einer Freigabe mit Doping umgehen würden? Welche Chancen haben noch ungedopte Sportler aus anderen Ländern und würden sie ihre Jugend und ihren Beruf noch auf die Karte des Sports setzen, wenn sie beispielsweise als Frauen gegen hormonell gewandelte Frauen antreten müssten? Wohl kaum. Leider braucht es einfach in zahlreichen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens mit Sanktionen belegte Regeln, welche die Menschen schützen, weil der Apell an die Vernunft und die freiwillige Selbstkontrolle nicht ausreicht. (wie die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Verkehr z.B.). |
Zitat:
Zitat:
Unabhängig vom Wahrheitsgehalt der Aussagen von Hauke und Baldauf, die selbstverständlich ein maximales Interesse daran haben, denjenigen der sie verpfiffen hat, in ein schlechtes Licht zu rücken: Wie kann ein Journalist allen Ernstes Dürr, der seit 2014 gesperrt ist, als "Drahtzieher" (und zwar im verlinkten Text ohne Anführungszeichen!) bezeichnen, selbst wenn er irgendwann eine Adresse eines Dopingarztes weitergegeben haben sollte, wenn zwei erwachsene Langläufer im Jahr 2019 beim Blutdoping erwischt werden?:confused: (Dass Dürr im Video von Hajo Seppelt vom Herbst vergangenen Jahren wiederholt davon spricht, selbst zurück in den Leistungssport zu wollen, den er ansonsten als komplett verdorben beschreibt und damals noch plant, sich sportlich für Seefeld zu qualifizieren, darüber hatte ich mich ja schon hier im Thread nach dem Ansehen der Seppelt-Reportage öffentlich gewundert. Allerdings hat das nichts damit zu tun, dass die beim Blutdoping erwischten Sportler die Verantwortung für ihr Verhalten selbst tragen müssen). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.