Zitat:
Zitat von noam
(Beitrag 1009591)
Wie lange wird sich Bert denn noch halten beim HSV? :Huhu:
Ich glaube beim HSV würde eine Grundreinigung mal gut tun. Zweite Liga und ab dafür. Solider Neuaufbau mit Konzepttrainer, mit einem zur Leistung passendem Gehaltsgefüge und einem Management, dass zur Abwechslung mal weiß was es tut und nicht vom wohl oder wehe externer Finanzströme abhängig ist.
|
Tja, im Moment stellen sich alle SOOO demonstrativ hinter BvM, dass er wohl bald für länger in seine Blockhütte in Holland gehen kann, wenn die Ergebnisse nicht stimmen. Wobei es müßig ist, eine Diskusion zu führen, ob er ein guter Trainer ist. Er ist in jedem Fall (wieder) ein Trainer, der die Mannschaft nicht erreicht. Die Mannschaft setzt nicht um, was er plant und das ist kein gutes Zeichen. Es sollen diese Woche 6 1/2 Stunden Training (auf dem Platz, incl. Laufeinheiten) gewesen sein. Wie sollen da Handlungsabläufe einer so komplexen und schnellen Sportart wie Fußball verinnerlich werden? Standards (eine Stärke zu Beginn der Saison) sind sowohl offensiv wie defensiv eine Katastrophe. Dabei kann man gerade das mit intensivem Training und vielen Wiederholungen erarbeiten. Und wenn BvM dann noch davon spricht, dass die erste Halbzeit gut war (bei 2 Gegentoren und 0!!! Torschüssen), dann schüttelt sogar der treue HSV-Fan nur noch den Kopf.
Es geht übrigens nicht alleine um Finanzströme beim HSV. Klar, da gibt es finanzielle Probleme. Aber viel größere Probleme sehe ich bei den Personalien in der Führung. Wenn es reicht, ein paar Dönekes zu erzählen und ein HSV-Retrotrikot unterm Sakko zu tragen, um in den Aufsichtsrat gewählt zu werden, dann stimmt da was nicht. Es geht in erster Linie darum, echte Fachleute in die Führungsspitze zu bekommen, die dann mit etwas Geld von externen Investoren von Grund auf neue Strukturen und eine neue Mannschaft aufbauen könnten. Aber die Fachleute stellen sich nicht zur Wahl, solange sie mit solchen Komikern konkurrieren müssen und dabei Gefahr laufen, die Wahl und ihre Reputation dabei zu verlieren.
2. Liga wäre wohl keine gute Lösung: Der HSV verliert dann mutmaßlich (so genau will die Frage keiner beantworten, wer für die 2. Liga auch noch einen Vertrag hat) einen Großteil seiner teuren Spieler ablösefrei. Damit schrumpft das Eigenkapital dramatisch, gegengerechnet mit den Schulden kann das dann die Insolvenz bedeuten. Übrigens, auch für den Amateursport, wenn Profifußball und Amateursport bis dahin nicht getrennt werden :(
|