triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

keko# 15.09.2022 12:54

Ich bleibe positiv und hoffe, dass wir mit einem blauen Augen über den Winter kommen. Kann ja wohl nicht sein, dass wir Blackouts haben werden :Blumen:

qbz 15.09.2022 16:43

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1680802)
Ich bleibe positiv und hoffe, dass wir mit einem blauen Augen über den Winter kommen. Kann ja wohl nicht sein, dass wir Blackouts haben werden :Blumen:

Sicher warnt die Bundesnetzagentur auch, weil sie die Unternehmen und Menschen rechtzeitig entweder zum Wechsel von Gas oder zum Sparen auffordern will, damit keine Blackouts eintreten.

In ein ähnliches Horn (Zwang zum Einsparen, Wechseln wegen des hohen Preises) bläst der bekannte Ökonom Hans-Werner Sinn in seinem neuesten Interview. Ich lese und höre halt zur Zeit recht breit und vielfältig die Ideen und Vorschläge von Ökonomen über ihre Einschätzungen, Prognosen, Vorschläge für den Umgang mit der wirtschaftlichen Krise, mit einem gewissen kritischen Abstand, quasi wie Brainstorming in einer pluralen Gruppe, in der Erwartung, daraus am Ende ein vertiefteres Bild zu erhalten.

Der deutsche Ökonom Hans-Werner Sinn verteidigt die Gasumlage und attackiert die Bundesregierung dennoch. Und er macht radikale Vorschläge für die Zukunft der deutschen Energie.

keko# 15.09.2022 19:37

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1680834)
Sicher warnt die Bundesnetzagentur auch, weil sie die Unternehmen und Menschen rechtzeitig entweder zum Wechsel von Gas oder zum Sparen auffordern will, damit keine Blackouts eintreten.

In ein ähnliches Horn (Zwang zum Einsparen, Wechseln wegen des hohen Preises) bläst der bekannte Ökonom Hans-Werner Sinn in seinem neuesten Interview....

Durchaus möglich, dass negative Nachrichten schon jetzt dazu führen, dass Menschen anfangen zu sparen und sich auf härtere Zeiten vorbereiten. Und wenn die Einschnitte und Zahlungen dann nicht ganz so hart ausfallen, ist man sogar erleichtert und bezahlt die Rechnung um so lieber: "Oh super, nur 50% höherer Gasrechnung! Das zahl ich gerne und sofort" :Cheese:

qbz 16.09.2022 11:23

"Zur Sicherung des Betriebs der Raffinerien in Schwedt, Karlsruhe und Vohburg stellt die Bundesregierung die Rohölimporteure Rosneft Deutschland (RDG) und RN Refining & Marketing GmbH unter Treuhandverwaltung der Bundesnetzagentur." Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Freitagmorgen in Berlin mit.

„Sicherung des Betriebes“ bedeutet im Klartext das exakte Gegenteil, nämlich das Abstellen der Pipeline Drushba in Schwedt und die Lieferung von Tankeröl über eine Pipeline Rostock-Schwedt, dessen Kapazität maximal die Hälfte der bisherigen beträgt. Das führt trotz aktuellem Ölpreisrückgang auf den Weltmärkten wegen der Rezessionsprognosen IMHO zu einem regionalen Preisanstieg (Berlin, Brandenburg, DE) und die Beschäftigten werden mit schönen Worten verar…., Betrieb geschrumpft oder abgewickelt, die Manager mit guten Abfindungen / Posten in irgendwelchen nutzlosen Übergangsorganisationen mit Marketingnamen ("Transformation Startup-Labor") ruhig gestellt. Die staatlichen Erlasse im Zuge der Sanktionen sind einfach unglaubliche Staatseingriffe in den Energiemarkt und in die Unternehmen zulasten der Verbraucher und der Betriebe wie auch schon auf dem Gasmarkt es die Staatseingriffe darstellten. Die liberale, soziale Marktwirtschaft im Energiesektor ist zum Teil abgeschafft, die extrem negativ auf Verbraucher und Unternehmen wirkenden Staatseingriffe sind massivst. Folgen: Inflations- und rezessionsverstärkende Wirkung. (und ich werde als Linker zum Verteidiger einer funktionierenden liberalsozialen Marktwirtschaft.).

(Ps: Aktuell sind in Brandenburg 3.900 Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von 7.800 MW installiert, neben Niedersachen an zweiter Stelle.)

Mo77 16.09.2022 11:52

Heute einen Brief von meinem regionalem Gasversorger.
Er dankt mir für das Vertrauen.
Bilanzierungsumlage und Beschaffungsumlage werden angekündigt.
Neuer Preis 18,xx Cent für die kWh
Keine böse Überraschung..

qbz 16.09.2022 11:57

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1680959)
Heute einen Brief von meinem regionalem Gasversorger.
Er dankt mir für das Vertrauen.
Bilanzierungsumlage und Beschaffungsumlage werden angekündigt.
Neuer Preis 18,xx Cent für die kWh
Keine böse Überraschung..

Gaspreise 2012 bis 2022:
https://static.verivox.de/bilder/gas...9A84448089AAAD

Trimichi 16.09.2022 12:08

Mich kann der Gaspreis fast komplett am Ärsch lecken. Wozu gibt es Kerzen, falls man einen Bausparer abgeschlossen hat?

Wenn auf 100000 Menschen 60000 Autos kommen, in Berlin 33700, dann dürfte da ja wohl am Meisten Einsparpozential liegen. Ansonsten einfach in den Baumarkt gehen und Gaskartusche kaufen, Wäscheleine spannen, färtig. Von Vorteil sind Zelte, die kann man auch indoor aufbauen. Brenner draufgeschraubt und schon wird es schon warm darin. Strickpullover, Wollsocken und Leggings sind auch sehr sexy. Ansonsten fordere ich Fernsehverbot und das Einstellen der Nachrichtensendungen. Kleines Radio reicht ja wohl. Ansonsten nur noch wie von Körbel 1,5 h Indanedd pro Person pro Tag. Einmal Händi laden ist nicht so teuer. Aber wie gesagt, solange es nur um das Gas geht und nicht um Menschrechte, Friedensverhandlungen oer einem verbessertem Miteinander bleibt wohl dem gewievten Verbraucher nur das LMAÄ.

Schölz will nun, daß die AGs 3000,- EUR für alle Angestellten extra bezahlen. Schölz kann genauso gut auch fordern, dass einmalig 3000 x 40 Millionen = 120 Mrd. EUR in die Gassubvention gepumpt wird. Wie gesagt, die dort oben in Bärlin sind brünsblöd, allen voran Brünskuh Bärböck. Wie lange soll das noch so weitergehen mit dänen?

Empfehlung: einfach keine Nachrichten mehr gucken, und nach 1-2 Monaten ist der eigene Warenkorb so wie vorher. Voll wie ein Wurstkorb und preislich stabil wie Bier oder Zügarettenpapür.

Ein bisschen teurer wirds jeden Winter, das Gas aus dem Feuerzeug. ;)

qbz 16.09.2022 12:39

The energy in crisis in Germany is turning into a manufacturing crisis, with an executive at the ArcelorMittal steel company saying that the German wing of the company can no longer compete due to soaring energy coasts.

“Production in Germany is currently no longer competitive,” said Reiner Blaschek, the CEO of ArcelorMittal Germany, which recently shut down two plants in the country. He is calling for quick political intervention, saying, “We need competitive energy prices for industry.”

Gas and electricity prices, which have soared in recent months due to sanctions and Russia’s decision to cut gas flows, have left many industrial companies with input costs too high to remain profitable, and many economic experts are forecasting further pain for Germany’s core industrial sector, which would have knock-on effects for the rest of the German economy.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.