triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Helios 02.03.2023 07:25

Zitat:

Zitat von twsued (Beitrag 1700434)
Die Franzosen sind verrückt

https://www.t-online.de/finanzen/akt...rke-bauen.html

Hoffentlich können wir mit unseren Windmühlen den Franzosen ausreichend Strom liefern

es wird halt mehr Kohle verheizt.
================================================== ====
In der Energiekrise hat Deutschland im vergangenen Jahr mehr Steinkohle importiert. Die Menge stieg um 8 Prozent auf 44,4 Millionen Tonnen, wie eine Auswertung des Vereins der Kohlenimporteure (VDKI) ergab, über die zuerst die „Bild“ (Samstag) berichtete.
================================================== =
https://www.flz.de/article/id/ps-11b...7-93792833e4d1


p.s. - meine monatlichen "Hausnebenkosten" belaufen sich trotz Ölfeuerung auf ca. 530€ (ohne Reparaturen,Instandsetzung)

Schwarzfahrer 02.03.2023 09:55

Zitat:

Zitat von twsued (Beitrag 1700434)
Die Franzosen sind verrückt

https://www.t-online.de/finanzen/akt...rke-bauen.html

Hoffentlich können wir mit unseren Windmühlen den Franzosen ausreichend Strom liefern

Tja, und aus dem Ausland gesehen sind die Deutschen total verrückt...
Die anderen sind halt immer doofer, als man selbst :Cheese:

Nepumuk 02.03.2023 10:01

Zitat:

Zitat von twsued (Beitrag 1700434)
Die Franzosen sind verrückt

https://www.t-online.de/finanzen/akt...rke-bauen.html

Hoffentlich können wir mit unseren Windmühlen den Franzosen ausreichend Strom liefern

Das hatten wir doch schon. Ich Text steht es wieder: "Zunächst geht es um sechs Reaktoren, acht weitere werden in Betracht gezogen"

Also konkret 6 neue Reaktoren bis 2050, wenn sie denn rechtzeitig fertig werden. Frankreich betreibt derzeit 56 AKWs, die alle in fortgeschrittenen Alter sind. Nur um das aktuelle Niveau zu halten, müssten die Franzosen bis 2050 40-50 neue AKWs bauen.
Nein, die Franzosen glauben auch nicht an die Kernkraft, die drücken das nur anders aus.

Klugschnacker 02.03.2023 10:17

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1700480)
Tja, und aus dem Ausland gesehen sind die Deutschen total verrückt...

Nein, das ist eine Einzelmeinung.

Deutschland ist kein Vorreiter in der Klimapolitik. Wir nehmen uns vielleicht selber so wahr, aber das entspricht nicht den Realitäten. Wir zählen nach wie vor zu den Hauptverursachern des ganzen Schlamassels, unter dem vor allem andere Länder zu leiden haben.

El Stupido 02.03.2023 10:21

Kürzlich war die Dürre in Frankreich hier thematisiert worden.
Hierzu jetzt aktuell:

Zitat:

(...)Frankreich trifft angesichts anhaltender Trockenheit Sofortmaßnahmen, um sich für einen erneuten Dürre-Sommer zu rüsten. (...)In den Departements Pyrénées-Orientales, Var, Isère, Ain, Bouches-du-Rhône und Savoie wurden schon Einschränkungen getroffen, wie die Zeitung «Libération» am Mittwoch berichtete. Das Bewässern von Gärten und Sportstadien, das Auffüllen von Swimmingpools oder das Autowaschen wurde verboten - eine für die Zeit des Jahres bisher nie da gewesene Beschränkung. Keine Restriktionen gab es bisher indes in den an Deutschland angrenzenden Regionen.

Im südfranzösischen Departement Var hat die Gemeinde Callian bereits für die kommenden fünf Jahre den Bau neuer Swimmingpools wegen des Wassermangels verboten.(...)

Nepumuk 02.03.2023 11:06

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1700416)
Ich hab ihn nur gefragt wie es so läuft und was sagt Volkes Mund.

Frag bei Deinem nach und hör zu und maul nicht dauernd dagegen, dann bekommst Du keine Antwort die Dir am besten gefällt, sondern wie er es erlebt.

Die Preise haben mich auch schokiert - die Stromabschläge klingen plausibel bei den Tarifen, die hier der örtliche Versorger für "Heizstrom" aufruft.

Das Gros der Immobilien sind Bestand und werden peu a peu saniert, es geht nicht um die Verbräuche im Neubau.

War gar nicht so garstig gemeint, wie es rüber gekommen ist, sorry dafür.

Ich rede durchaus viel mit Leuten. Da wird halt auch gelogen, dass sich die Balken biegen. Dass sich nun eine Schornsteinfeger gegen Wärmepumpen ausspricht und hier Horror-Szenarien malt, ist nun nicht weiter verwunderlich. Daher glaube ich solche Geschichten nicht.
Oft wird auch nicht richtig gerechnet. Z.B. werden weg fallende Ausgaben einfach vergessen. So nach dem Motto: Vorher hatte in 100€ Stromkosten, jetzt habe ich 250€ im Monat. Ist super teuer geworden. Dass man aber dann auch kein Öl mehr kaufen muss, wird dann schnell vergessen.

Ansonsten gebe ich dir recht. Die Sanierung des Altbestandes ist wesentlich problematischer als Neubauten. Bei Neubauten sehe ich überhaupt keinen Sinn mehr, auf etwas anderes als Wärmepumpen zu setzen und dies auch gesetzlich vorzuschreiben. Beim Bestand ist das deutlich schwieriger und sehr langwierig.

keko# 02.03.2023 11:38

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1700499)
Kürzlich war die Dürre in Frankreich hier thematisiert worden.
Hierzu jetzt aktuell:

Aus meinem nächsten Bildungsurlaub werde ich berichten, ob in den entsprechenden Häfen die Yachten kürzer, in den entsprechenden Vororten die Pools weniger gefüllt und die permanenten privaten Heli-Flüge vom Flughafen Nizza direkt zu den entsprechenden Villen weniger geworden sind. :Cheese:

keko# 02.03.2023 11:40

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1700480)
Tja, und aus dem Ausland gesehen sind die Deutschen total verrückt......

Nein, das kommt von ganz oben, mindestens von der EU und passiert mindestens europaweit. Möglicherweise hat DE eine Art Vorreiterrolle, da relativ wohlhabend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.