![]() |
Super, danke !
Ich denke das sollte passen. Das ist ja dann in etwa so wie früher klassisch 50/34 und 11-28 Weißt Du zufällig, ob man das noch anpassen könnte, wenn man diesen Canyon "Individualiserungsprozess" startet ? Ich habe bedenken, dass sich dadurch die Lieferzeit verlängern könnte, wenn man nicht "out of the box" liefern läßt. |
48x10 ist eher 53x11 (wobei das 10er sehr ineffizient ist, aber wer fährt schon so schnell).
|
Naja, durch das 10er Ritzel hinten übertriffst Du im Ablauf sogar eine klassische 52/11 von Shimano. Auf der anderen Seite ist der 35/30 noch leichter als 36/28. Gegenüber 52/36 - 11-28 verbreiterst Du das Spektrum also an beiden Enden.
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube die Übersetzung konnte nicht angepasst werden. |
Nochmals Danke.
Dann lass ich das mal so, für mich Würstchen reicht das vollkommen aus. Kurbel ist bei Rahmengrösse „S“ eine 165er. Hatte ich bisher auch noch nicht so kurz. Bin gespannt….. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber vielleicht passt es ja bei dir! :) |
Zitat:
|
Leider hat mir Canyon beim Kauf des SLX zu einem kurzen Vorbau geraten und ich hab mich dummerweise drauf eingelassen. Anfangs war ich glücklich mit dem Reach, aber ich merke wie ich lieber etwas länger und damit flacher drauf sitzen möchte. Seit ca. 1 Jahr fahren manche "Canyon" Profis (Baekkegard, Sanders) mit so nach vorne gekröpften Spacern unter der Extension, um damit den Reach zu erweitern. Genau so ein Teil bräuchte ich auch. Bisherige Nachfrage bei Canyon war erfolglos. Das Ding ist wohl nur für die Profis....??!!. Von Radsport Ibert gibt es was ähnliches. Hat jemand zufällig Erfahrungen mit genau diesen nach vorne gekröpften Spacern oder gar einen anderen Tipp? Achja, es geht mir lediglich um die Verlängerung des Reach vom Auflieger, nicht vom Basebar.
Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.