Pmueller69 |
16.10.2017 14:15 |
Zitat:
Zitat von mum
(Beitrag 1336131)
für die "alten" wird es definitiv schwierig, in hawai nochmals aufs podest zu steigen, da in zwei drei jahren (spätestens) die olymper etc. auf die LD umsteigen werden (meine prognose...). dann werden die laufsplits bei 2.35 sein...
|
Also dass höre ich schon seit einem Jahrzehnt. Es sind ja schon viele Kurz-Distanz Größen auf die Langdistanz gewechselt, z. B. Jan Frodeno. Nichts ist bezüglich der Top-Zeiten beim Laufen passiert. Die schnellsten Ironman-Laufzeiten stammen von anderen Athleten:
Luc van Lierde 2:36:49 h (Ironman Europe, 1997)
Bart Aernouts 2:37:01 h (Ironman France, 2013)
Victor Del Corral Morales 2:37:29 h (Ironman Florida, 2013)
Joe Skipper 2:38:52 h (Challenge Roth, 2016)
Und die schnellsten Laufzeiten auf Hawaii sind von Patrick Lange, Mark Allen, Dave Scott, Pete Jacobs, Olivier Bernhard, Craig Alexander, Chris McCormack.
Als Alistair Brownlee sich auf der Mitteldistanz gegen Sebi und Sanders probiert hat, ist er Dank Motorrad-Windschatten zwar als erster vom Rad gestiegen, aber mit dem Laufen hat das überhaupt nicht mehr geklappt.
|