![]() |
Zitat:
Allerdings fehlt meiner Meinung nach ein wesentlicher Aspekt, nämlich der historische: die "Westliche Welt" ist heute eine andere als sie z.B. zu der Zeit war, als die Ureinwohner Süd- und Nordamerikas ausgerottet worden sind. Unbestritten geschehen heute auch viele Verbrechen. Und es ist gut, dass viele Menschen kritisch darauf schauen. Mich haben aber z.B. die Chinesen sowieso nicht angegriffen, weil ich da noch gar nicht auf der Welt war und ich hab auch nicht die Ureinwohner Amerikas ausgerottet. Ich lebe aber in der Welt von heute. Und da gehen meiner Beobachtung nach doch wesentlich mehr Bedrohungen und Verbrechen von islamischen Fundamentalisten aus als von christlichen. Oder plakativ verkürzt: mir wäre es zwar grundsätzlich wurscht, ob mich ein Islamist oder ein christlicher Fanatiker im Namen Gottes angreift, foltert oder umbringt. Allerdings ist für mich die Wahrscheinlichkeit, von islamistischem Terror betroffen zu sein, zum jetzigen Zeitpunkt doch deutlich höher. Das war im Mittelalter sicher anders und wird vielleicht auch wieder einmal anders sein. Jetzt aber, und das ist halt für mich ganz egoistisch betrachtet das Wichtigste, gibt es meiner Ansicht nach gute Gründe, sich mehr dem Kampf gegen islamistischen Terror zu widmen als darauf hinzuweisen, dass im Namen des christlichen Gottes auch viele Grausamkeiten geschehen (sind). |
Zitat:
Außerdem: jede Kultur hält sich (besonders wenn stark religiös geprägt) anderen Kulturen gegenüber für moralisch überlegen, da der Maßstab die eigenen moralischen Werte sind. Das ist eine Grundvoraussetzung dafür, daß die jeweilige Gesellschaft auch für den Erhalt seiner Werte eintritt. Nur in unserer Kultur scheint sich zunehmend eine Einstellung zu verbreiten, daß wir moralisch allen anderen unterlegen sind (Bernd S. hat es schön formuliert). Das geht für mich weit über eine sinnvolle, reflektierte Selbstkritik hinaus. Ich glaube nicht, daß diese Einstellung hilft, unsere Werte zu erhalten, und Zuwanderer davon zu überzeugen, sich an diese zu halten; vielmehr werden Menschen mit anderen Wertesystemen darin bestätigt, sich an ihre eigenen Werte zu halten, da wir nicht mal selber an uns glauben. |
Zitat:
Für mich ist niemand überlegen oder unterlegen, sondern alle Menschen gleich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Die westliche Welt versucht, wo immer es ihren Interessen dient, auch ihr politisches System (Demokratie, Kapitalismus, Menschenrechte) anderen Ländern nahezubringen. Das Sendungsbewusstsein der westlichen Welt bezüglich des eigenen politischen Systems, der eigenen Wirtschaftsweise und der eigenen Religion scheint mir nicht für eine übergroße Bescheidenheit zu sprechen. Eher im Gegenteil: Der Westen erwartet von der islamischen Welt (und allen anderen), möglichst bald zu westlichen Werten zu finden. |
Zitat:
Moralische Werte sind per se wertend. Wenn mir z.B. die Gleichberechtigung der Frau einen hohen Wert bedeutet, kann ich zwar die Praxis von Genitalverstümmelung oder Kinderheiraten in bestimmten Kulturen kaum als "gleich" akzeptieren. Denn wenn ich das tue, kann ich von keinem Zuwanderer verlangen, daß er sich hier anders verhält. Ich vermute, Du hättest mit so etwas in Deutschland auch Deine Probleme. Ich könnte höchstens ggf. (mit Bedauern oder Schrecken) akzeptieren, daß es in seinem Land anders ist, und mich davon fernhalten, um Konflikte zu vermeiden. |
Zitat:
Zitat:
Und ja, islamische Prediger in Europa sind seit Jahrzehnten dabei, in Europa zu missionieren; die Attentäter in Paris sind ihr Erfolg. Sowas haben christliche Missionare selten erreicht. Was nicht heißt, daß ich Missionierung gut fände (sollte generell unterbleiben), aber wiederum gibt es große Unterschiede in den Auswirkungen. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.