triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Garmin 920 Xt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34153)

floehaner 12.11.2015 13:42

Zitat:

Zitat von Kramox (Beitrag 1182116)
Hallo zusammen,

habe auch den Weg zu Euch ins Forum gefunden und bin seit gestern Besitzer eines 920xt. Gibt es must-have-"Apps" aus dem ConnectIQ-Bereich?

Grüße

Kramox

Nein. Hab nur die App "Big Time" installiert. Aber auch nur der Optik wegen.

Viel Spaß beim Menü-Blättern. Einfach mal 2h Zeit nehmen. Seit dem Verkaufsstart vor einem Jahr sind zig Menüpunkte hinzu gekommen. Da dauert das individuelle Einstellen einige Zeit.

rookie2006 12.11.2015 14:44

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1182135)
Viel Spaß beim Menü-Blättern. Einfach mal 2h Zeit nehmen. Seit dem Verkaufsstart vor einem Jahr sind zig Menüpunkte hinzu gekommen. Da dauert das individuelle Einstellen einige Zeit.

Die wichtigsten Menüpunkte findest du hier sehr übersichtlich zusammengestellt.

JENS-KLEVE 12.11.2015 17:45

Zitat:

Zitat von Kramox (Beitrag 1182116)
Hallo zusammen,

habe auch den Weg zu Euch ins Forum gefunden und bin seit gestern Besitzer eines 920xt. Gibt es must-have-"Apps" aus dem ConnectIQ-Bereich?

Grüße

Kramox

ich habe und nutze die % - App

floehaner 12.11.2015 19:23

Ein wichtige App, die die Nervosität vor dem Wettkampf nimmt: No Pogodi, ist als zusätzliche Aktivität auf der Uhr zu finden. Geschafft hab ich 152 Eier.

schnodo 14.11.2015 18:41

Ich wollte noch kurz etwas zu dem Feature loswerden, auf das ich ein Jahr gewartet hatte: "Pace-Information vom Footpod beziehen bei eingeschaltetem GPS"

In der aktuellen Version ist das ja nun enthalten, hat mich allerdings alles andere als begeistert. Die Pace lag im Schnitt ca. 30 Sekunden daneben. (Ich habe einen Kopf wie ein Sieb - ich glaube, sie wurde langsamer angezeigt als ich tatsächlich gelaufen bin.)

Die eingeschaltete Auto-Kalibrierung hat am Standard-Faktor von 100.0 nie etwas geändert und ich konnte keine Verbesserung feststellen. Ich war, mal wieder, enorm enttäuscht.

Ich bin dann der Empfehlung in diesem Beitrag im Garmin-Forum gefolgt und habe manuell kalibriert. Heute bin ich das erste Mal mit der neuen Einstellung gelaufen und bin sehr zufrieden. Die eventuell vorhandene Abweichung liegt in einem für nicht feststellbaren/relevanten Bereich, d.h. 5 Sekunden pro Kilometer rauf oder runter. Ich bin sehr zufrieden! :)

maksibec 15.11.2015 09:31

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1182769)
Ich bin dann der Empfehlung in diesem Beitrag im Garmin-Forum gefolgt und habe manuell kalibriert. Heute bin ich das erste Mal mit der neuen Einstellung gelaufen und bin sehr zufrieden. Die eventuell vorhandene Abweichung liegt in einem für nicht feststellbaren/relevanten Bereich, d.h. 5 Sekunden pro Kilometer rauf oder runter. Ich bin sehr zufrieden! :)

Die Kalibrierung ist sehr wichtig, für wichtige Wettkämpfe gehe ich auch extra noch mal auf die Bahn und re-kalibriere mit meiner Ziel-Wettkampf-Pace. Hab mit den Jahren festgestellt, dass es einen Unterschied macht, ob die Uhr/der Sensor auf 6:00 oder 4:00 kalibriert. Wobei ich so genaue Angaben nur im Wettkampf oder für Intervalle brauche, also reicht es, auf schnellere Paces hin zu kalibrieren. Ich kalibriere immer auf exakt vermessenen Strecken (Laufbahn).

schnodo 15.11.2015 12:43

Zitat:

Zitat von maksibec (Beitrag 1182890)
Die Kalibrierung ist sehr wichtig, für wichtige Wettkämpfe gehe ich auch extra noch mal auf die Bahn und re-kalibriere mit meiner Ziel-Wettkampf-Pace. Hab mit den Jahren festgestellt, dass es einen Unterschied macht, ob die Uhr/der Sensor auf 6:00 oder 4:00 kalibriert. Wobei ich so genaue Angaben nur im Wettkampf oder für Intervalle brauche, also reicht es, auf schnellere Paces hin zu kalibrieren. Ich kalibriere immer auf exakt vermessenen Strecken (Laufbahn).

Ich brauche es meist nicht so genau, also habe ich den Faktor für einen mittleren bis flotten Tempobereich genommen. Mein Tempogefühl ist an manchen Tagen so unzuverlässig - je nachdem, wie ich mich fühle - dass ich beim Loslaufen nicht zwischen 5:50 und 5:20 unterscheiden kann. Ich weiß dann nicht, ob ich schnell oder müde bin. ;)

Und wenn ich mich dann nach 2 oder 3 km anhand der Lap-Pace, die auch nicht immer verlässlich ist, eingependelt habe, ist der Markt eigentlich schon verlaufen. Deswegen finde ich die Unterstützung durch den Footpod sehr hilfreich, weil ich da sofort sehe, was los ist.

airsnake 15.11.2015 18:02

Schaut mail hier. Damit kalibriere ich meinen immer.
http://fellrnr.com/wiki/Garmin_Foot_Pod_Calibration

Ich laufe mit dem default Wert und mach den Abgleich im nachhinein. Das passt dann meistens ganz gut. Ab und An überprüfe ich dann den Wert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.