triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

Trimichi 01.02.2013 21:01

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 866164)

Wie haben es die Religionen eigentlich geschafft, dass man beim Antisemitismus kaum an sie denkt?

Habe ich mich auch gefragt. Warum hat die Kirche oder warum haben die (Welt-)Religionen im zweiten Weltkrieg nichts gemacht? Holocaust!!! Derzeit ja wieder aktuell. Warum haben die Geistlichen geschwiegen? Warum? Warum können die Geistlichen nicht erklären warum Gott sowas zulässt?

Scotti: Welche Saat von wem ging auf?

Pascal 01.02.2013 21:20

Kaum wird hier der Papst Dummkopf genannt, reagiert Rom schon:

"Rom - Gerhard Ludwig Müller ist einer der mächtigsten Männer der katholischen Kirche. In einem Interview mit der Zeitung "Die Welt" hat er nun eine aufkommende "Pogromstimmung" gegen die katholische Kirche kritisiert. Der Präfekt der Glaubenskongregation im Vatikan verwies dabei auf "gezielte Diskreditierungskampagnen gegen die katholische Kirche in Nordamerika und auch bei uns in Europa". Diese hätten erreicht, "dass Geistliche in manchen Bereichen schon jetzt ganz öffentlich angepöbelt werden", sagte Erzbischof Müller.

So wachse eine künstlich erzeugte Wut, "die gelegentlich schon heute an eine Pogromstimmung erinnert". Im Internet und auch im Fernsehen würden Attacken gegen die katholische Kirche geritten, deren Rüstzeug zurückgehe auf den Kampf der totalitären Ideologien gegen das Christentum.

..."

Klugschnacker 02.02.2013 02:44

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 866054)
wer sind wir, dass wir behaupten können eine Antwort auf alle Fragen zu haben, bloß weil wir uns auf die Naturwissenschaften beziehen?

Falls Du mich damit meinst: Ich behaupte keineswegs, eine Antwort auf alle Fragen zu haben. Ganz im Gegenteil, ich werbe hier für die Einsicht, dass wir sehr viele Antworten eben nicht haben und nicht haben können. Diese Bescheidenheit unterscheidet aus meiner Sicht das wissenschaftliche vom okkulten Weltbild.

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 866054)
Ich kann Arnes Aussagen also nicht ganz zustimmen , dass sich alles über Naturgesetzte herleitet

Werde doch mal konkret: welcher Vorgang steht Deiner Meinung nach außerhalb der Naturgesetze?

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 866054)
Moralische Vorstellungen leiten sich nicht aus der Naturwissenschaft ab

Zur Wissenschaft gehören nicht nur die Naturwissenschaften, sondern die Philosophie (Logik), Soziologie, Ethnologie etc. Ein auf der Vernunft aufbauendes Weltbild fusst nicht nur auf der Physik, sondern allgemein auf rationaler Einsicht in ganz unterschiedlichen Wissensbereichen.

Ob jedoch gleichgeschlechtliche Liebe unnatürlich ist – zu dieser moralischen oder ethischen Ausgangsfrage dieses Threads können die Naturwissenschaft und andere Wissenschaften durchaus etwas beitragen.

Die Frage ist vielmehr: Können Theologen dazu etwas beitragen? Im Unterschied zu den Wissenschaften haben wir es hier mit geoffenbartem Wissen zu tun (ein Busch spricht, aus einer Wolke klingen Worte, im Traum erscheint ein Engel usw.). Die Glaubwürdigkeit von geoffenbartem Wissen ist sehr problematisch, was bereits im Alten Testament bei 5.Mose 18,21 angesprochen wird: "Woran können wir ein Wort erkennen, das der Herr nicht gesprochen hat?".

Grüße,
Arne

tandem65 02.02.2013 09:36

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 866081)
Hat sich ein einziger "Glaubender" ("gottesgläubig" -> "Gottes Gläubiger" -> "Gläubiger beit Gott" gefällt mir immer besser) hier davon distanziert?

Ja mindestens einer!

silence 02.02.2013 22:09

...Schade...

Klugschnacker 02.02.2013 22:28

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 866460)
Übrigens ist Theologie auch eine Wissenschaft

Die Theologie ist keine Wissenschaft, denn sie ist nicht ergebnisoffen. Außerdem fehlen die Beweisbarkeit und Widerlegbarkeit der Glaubensdogmen. Vorsorglich setze ich hinzu, dass diese Dogmen nicht den Rang von Axiomen haben, da die Widerspruchsfreiheit fehlt und meistens auch die Plausibilität.

Die Theologie wird ebenso wenig als Wissenschaft anerkannt wie die Astrologie.

Grüße,
Arne

sybenwurz 02.02.2013 23:23

Zitat:

Zitat von silence (Beitrag 866460)
...wie wäre es mit einem alkoholfreien Bierchen? :Prost:

Lieber drei Jahre nix zu Weihnachten.
Oder n Wässerchen...:Cheese:

silence 02.02.2013 23:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 866470)
Die Theologie ist keine Wissenschaft, denn sie ist nicht ergebnisoffen. Außerdem fehlen die Beweisbarkeit und Widerlegbarkeit der Glaubensdogmen. Vorsorglich setze ich hinzu, dass diese Dogmen nicht den Rang von Axiomen haben, da die Widerspruchsfreiheit fehlt und meistens auch die Plausibilität.

Die Theologie wird ebenso wenig als Wissenschaft anerkannt wie die Astrologie.

Grüße,
Arne

Arne, Du hast recht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.