![]() |
Im Nachhinein: Zum Glück ist sie wenigstens 4. geworden !!
|
Turin 2006:
Zusammen mit elf weiteren Athleten - zwei Weißrussen, zwei Russen, eine Russin, ein Kroate, ein Äthiopier, zwei US-Amerikaner, ein Kanadier und ein Franzose - waren bei ihr zu hohe Hämoglobin-Werte festgestellt worden. Das kann auf Doping deuten (siehe unten!). Doch Evi Sachenbacher, die 2002 in Salt Lake City Gold (Staffel) und Silber (Sprint) gewann, versichert immer wieder: "Bei mir ist das genetisch bedingt." Auch die deutschen Funktionäre wehren sich verzweifelt gegen den Doping-Verdacht. Langlauf-Arzt Dr. Schneider: "Ich kann definitiv ein Doping-Vergehen ausschließen." DSV-Arzt Dr. Jakob ergänzt: "Evi hat einen hohen und schwankenden Hämoglobin-Wert. Sie ist schon oft negativ auf Blutdoping mittels EPO getestet worden." Bundestrainer Jochen Behle wütete: "Ich lege für Evi die Hand ins Feuer. Wir müssen alle verklagen, wenn es bei der Sperre bleibt." |
mal nebenbei bemerkt: als Ausdauersportler ist mir eine gedopte Evi immer noch lieber als eine ungedopte Cakmakli oder die deutschen Rodler mit ihren gedopten Kufen....
|
”Es ist eine Riesenüberraschung. Das ist ein ganz schöner Hammer. Alle sind überrascht, dass es so etwas in Deutschland geben kann, da das Kontrollsystem einfach viel zu gut ist. Von daher hat es einem schon die Füße vom Boden gezogen.“
Eric Frenzl :Kotz: :Kotz: |
Zitat:
.. |
Zitat:
|
Ganz ehrlich: der Evi hätte ich das am allerwenigsten zugetraut (auch innerhalb des deutschen Teams).
Sie ist gerade für dieses Thema sensibilisiert, hat Lebenserfahrung, ihre Laufform war in Sotschi so unterdurchschnittlich, dass sie gerade durchs Laufen zwei mögliche Medaillenchancen vergeben hat (während sie zu Beginn dieser Saison wesentlich stärker gelaufen ist, dann aber regelmäßig bessere Plazierungen am Schießstand vergeben hat). Die positive Probe ist mir komplett unverständlich. Bin gespannt auf Hintergründe. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und nein - ich glaube nicht daran, dass dieser Sport NICHT flächendeckend verseucht ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
.. |
Kurt Denk hatte zu Evi auch schon hier im Thread seine Meinung geäußert und leider Recht behalten.
|
Endlich hats auch mal jemand von des deutschen liebsten (Winter) Kinds erwischt... freut mich.
Gucke das zwar immer gerne, aber wenn ich alleine die läuferische Verbesserung von Frau Hildebrand im letzten Jahr gesehen habe , ein Schelm der böses dabei denkt... |
Mal unabhängig davon, wer das jetzt gewesen ist, macht der DOSB das doch eigentlich ganz geschickt, wie er versucht, positive Proben bei Olympia zu vermeiden, denn:
"Dabei hat der DOSB doch alles getan"Vor der Abreise nach Sotschi hatte Vesper gesagt, dass er sicher sei, dass die deutsche Mannschaft bei den Winterspielen sauber an den Start gehen würde. Es seien nur Sportler nominiert, die nachweislich kontrolliert worden seien. Jeder nominierte Athlet wurde laut Vesper vor den Winterspielen noch einmal unangemeldet getestet, "weil wir nichts unversucht lassen wollen, um für sauberen Sport zu sorgen"." Schon fast perfine alles zu tun, damit nur niemand bei Olympia auffliegt. |
Zitat:
|
@hazelman: Das ist nicht das einzige know-how, was man aus der DDR übernommen hat, in diesem Fall "leider" nicht ganz so erfolgreich.
|
Zitat:
|
traurig
|
Zitat:
Und bei Evi mach ich mir keine große Sorgen, die ist soooo nett. Die hat leider ausversehen ein Grippemittel genommen das zu dieser positiven Probe geführt hat. Die Kommission wird das genauso erkennen und nach kurzer Schutzsperre herscht wieder Friede Freude Eierkuchen... oder wie war noch der Leitspruch der Spiele? |
Profisport im TV abschalten und selber trainieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wir haben doch hier seinerzeit auch das (mittlerweile leider längst eingestampfte) Programm der "Eisernen Transparenz" beim IMG begrüßt, das ja auch im wesentlichen aus Trainingskontrollen aller Profis bestand. Aus Sicht des DOSB finde ich es auch nachvollziehbar, dass man lieber in Kauf nimmt, einen deutschen Athleten vor den Spielen positiv zu testen, was als GAU für einen Sportverband zu werten ist, als den Super-GAU zu riskieren, dass es wie jetzt während der Olympischen Spiele zu einem Dopingfall kommt. Unangemeldete Trainingskontrollen senden ja auch immer eine Abschreckungsbotschaft an die getesteten Athleten. (Bin innerlich immer noch am Kopf schütteln-und schreibe hier eigentlich nur, um meine Gedanken zu ordnen-, denn eigentlich egal was jetzt noch bekannt werden sollte, sei es aktives bewusstes Doping oder "versehentliches" Doping z.B. durch unkritische Einnahme irgendwelcher Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel... so doof kann man doch gar nicht sein!:confused: ) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber im Kontext des Absatzes, den hazel zitiert hat liest es sich irgendwie so, als ob Vesper ausdrücken wollte, daß die Jungs&Mädels das ganze Jahr über voll wie die Haubitzen sind aber für Olympia hat man sicherstellen wollen, daß sie wenigstens halbwegs ausgenüchtert in den Flieger steigen, damit sie nicht gleich bei der Eingangskontrolle am Zielflughafen wieder umdrehen müssen. Sorry für die negative Interpretation. Aber dieser scheinheilige Funktionärs-Sprech stößt mir persönlich mehr auf als das Verhalten des jeweilige Sportlers. Wetten, daß spätestens heute Abend alle furchtbar betroffen und enttäuscht sind und die Teamärzte natürlich keiiiiine Ahnung hatten. |
Zitat:
|
Ich bin auf Haralds Antwort gespannt.
|
Zitat:
Mosh |
Auf Bild schreiben sie von einem verunreinigten chinesischen Eiweißriegel.
|
Zitat:
|
Zitat:
Doch nicht etwa verunreinigt mit Schildkrötenblut! Heinrich |
Zitat:
Dass potentielle Olympiakandidaten im Vorfeld der Spiele öfter getestet werden, bedarf meiner Meinung nach keiner besonderne Erwähnung. Wenn aber geschrieben wird, dass man trotz des bestehenden - und nach allen Presseerklärungen sehr engmaschigen und guten - Kontrollsystem direkt vor Olympia Angst hat, doch einen gedopten Sportler nach Sotschi zu schicken, wirft das bei mir die Vermutung auf, dass man entweder dem eigenen Kontrollsystem nicht traut oder eben verhindern will, dass einer startet, der seine Mittelchen nicht rechtzeitig abgesetzt hat. Natürlich alles Spekulation.... Dass man alle Athleten unangemeldet testen kann, halte ich auch für nicht möglich, außer die Tester stehen bei allen Sportlern zeitgleich vor der Tür. Spätestens wenn die Tester innerhalb von 24h beim dritten Biathleten vor der Tür standen, spricht sich das rum und die anderen wissen Bescheid, dass es bald auch bei ihnen klingelt. Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Mit dem Adjektiv "doof" meine ich (bis jetzt fehlen ja noch jegliche Hintergründe): Hypothese 1: Falls sie damals wirklich gedopt war, hätte sie spätestens dann damit aufhören müssen. Entweder mit Doping oder auch komplett mit Leistungssport. Hypothese 2: Falls sie damals zu Unrecht unter Dopingverdacht kam, hätte sie spätestens ab dann das Trainingsmittel "Höhentraining" nur noch äußerst dosiert und kontrolliert einsetzten müssen und auch bei allem anderen, was für einen Leistungssportler Risiken beinhalten könnte (NEM, Infiltrationen z.B. bei orthopädischen Problemen, fehlerhafte Whereabouts, TUEs, Schmerz- oder Grippemittel) äußerst zurückhaltend und übergenau sein müssen, zumal sie ja nach den damaligen Vorkommnissen sowieso automatisch auf dem Radar sämtlicher Dopingfahnder stand. |
Zitat von Hafu:
"ich hab' eigentlich noch keine richtige Ahnung, würde aber rein aus dem Bauchgefühl schon an Nord. Komb. oder Biathlon denken oder auch an einen der vielen erkältungs- und grippegeplagten Athleten in Sotchi, der sich mit einem der eingenommenen Grippemedikamente vertan hat." Dazu mal eine Frage: 2010 wurde in Vancouver ein slowakischer Eishockeyspieler mit Pseudoephedrin erwischt. Seit einer Woche bin ich erkältet und nehme seit zwei Tagen Aspirin Complex. Erst durch den heutigen Fall bin ich auf diesen Stoff aufmerksam geworden und lese gerade auf der Packung, dass Pseudoephedrin-Hydrochlorid enthalten ist. Gelte ich jetzt als gedopt? Vielleicht bin ich völlig naiv, habe mir aber noch nie bei Aspirin darüber Gedanken gemacht. Hilfe! Und dabei bin ich militanter Dopinggegner. Wird man so schnell mit in das Fahrwasser gezogen? Wer kennt sich mit den Erkätungsmitteln aus? |
Ganz böse Hetzjagd hier mal wieder...
;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du die Erkältung auskurierst, wie es der Normalfall sein sollte und lange vor dem Wettkampf Aspirin Complex absetzt, bist du nicht gedopt. Wenn du aber in einem der Bundeskader wärst, solltest du grundsätzlich Aspirin Komplex oder Wick Medinait nie einnehmen egal ob im Training oder Wettkampf und das weiß jeder, der Kaderathleten betreut (oder sollte es wissen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.