Skunkworks |
29.06.2010 14:40 |
Zitat:
Zitat von keko
(Beitrag 412657)
Also das sieht gar nicht so schlecht aus. Wasserlage, Körperspannung usw. sind halbwegs ok. Es ist halt die Atmung. Du "holst" im wahrsten Sinne des Wortes Luft. Keine Ahnung, wie man das üben kann. Vielleicht wenn du dich mal flach auf den Fußboden legst und dabei die Atmung übst. Dann kanns du ja auch keine Auf- und Abbewegung machen. Zwing dich auch mal, mehr nach vorne zu schielen und nicht seitlich in die Höhe und dabei den Oberkörper ruhiger zu ahlten. Oder am Ende der Druckphase bewußt zur Schulter hin zu atmen. Aber das wird schon. Ich schätze, du wirst große Fortschritte machen. Die Grundtechnik klappt nämlich.
|
Naja, erstens durch Schwimmen (klar).
Vorschläge:
1.Übung: Atemübung am Beckenrand mit Partner oder Auftriebshilfe. Ein Arm liegt auf dem Ablauf des Beckens, der zweite seitlich an der Hüfte, Gesicht nach unten. Dann im Schwimmrhythmus atmen. Dabei darauf achten, dass der Kopf auf der Schulter liegt also am besten versuchen das Ohr auf den Schulterkopf zu legen. Blick geht dabei ganz leicht nach seitlich vorne! Siehe Video von Jimmy DShea, wobei das auch ganz ok ausschaut: :::Klick:::
2. Übung: Atemübung nach Tauchen 4x25 Tauchen mit 2x5x25m je Seite bewusst auf Atmen schwimmen. Es ist nämlich so, dass man nach dem Tauchen auf einmal mit der Luft im normalen Rhythmus gut hinkommt, also entspannter ist.
3. Übung: Atempyramiden mit oder ohne Pull-Buoy. Einmal aufsteigend, einmal absteigend. 2-3-4-5-6-7-6-5-4-3-2 und 7-6-5-4-3-2-3-4-5-6-7 je 25m. Die Erzeugen zunächst das Gegenteil aber das Ziel ist hier auch wieder die Atemtechnik. Wenn die unsauber wird nicht noch mal länger werden dafür den letzten wiederholen.
/S.
der wie immer alles nur theoretisch drauf hat.
|