triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

Adept 23.05.2024 10:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1746069)
Woke Cancel Culture immer schlimmer:
AfD verhängt Auftrittsverbot für Krah

"Wie weit wollen die woken Systemlinge noch gehen? Die AfD hat heute ein Auftrittsverbot für ihren Europawahl-Spitzenkandidaten Maximilian Krah erlassen – ein weiterer Beweis dafür, wie sehr der Wahn der Cancel Culture um sich greift. [...]"
Postillion
;)

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

merz 23.05.2024 12:53

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1746068)
....
Erschreckender finde ich die Grösse der Fläche für Energy Crops. Das ist ja wohl der Hammer.

gell, das fand ich auch krass. Wie gesagt, dieser Grafik ist nur so ein Twitterzeugs.
Auf die schnelle, weil es mich interessierte, habe ich das hier gefunden,

https://www.fnr.de/fileadmin/Grafiken/Abb_180.jpg

das würden dann etwa mehr als 2 Million Hektar für Energiepflanzen bedeuten, was dann die Fläche von Rheinlandpfalz oder Saschen wäre.

Ich stelle mir da immer Raps vor, es kann aber vll auch etwas anderes sein, was direkt in die Biogas-Gewinnung geht?

m.

Siebenschwein 23.05.2024 14:03

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1746075)
...
Ich stelle mir da immer Raps vor, es kann aber vll auch etwas anderes sein, was direkt in die Biogas-Gewinnung geht?

m.

Mais wird wohl teilweise direkt gehäckselt und in die Biogasanlage geschüttet.

hanse987 23.05.2024 20:44

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1746075)

Ich stelle mir da immer Raps vor, es kann aber vll auch etwas anderes sein, was direkt in die Biogas-Gewinnung geht?

Für die Biogasanlage ist, wie Siebenschwein schon schrieb, Mais die Hauptenergiequelle. Dieser wird gehäckselt, siliert. Ich komme aus eine extremen Biogas-Region und war früher öfter in der Biogas-Anlage bei einem Bekannte unterwegs. Da wird im Herbst ein gigantischer Maishaufen gemacht, um bis zum nächsten Herbst damit auszukommen. Insgesamt ist es halt sehr Problematisch mit den Maismonokulturen, denn für Futter- bzw. Nutzpflanzen ist der Platz mittlerweile schon sehr knapp und landschaftlich ist es auch keine Augenweide!

Klugschnacker 23.05.2024 21:11

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1746130)
Insgesamt ist es halt sehr Problematisch mit den Maismonokulturen, denn für Futter- bzw. Nutzpflanzen ist der Platz mittlerweile schon sehr knapp und landschaftlich ist es auch keine Augenweide!

Maisfelder sind von der Artenvielfalt her extrem karge Wüsten. Außer dem Mais lebt dort kaum etwas. Wir handeln uns hier das nächste große Problem ein, nämlich das Aussterben heimischer Arten. Aber das wäre wohl eher etwas für den Umweltschutz-Thread.
:Blumen:

hanse987 23.05.2024 22:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1746137)
Maisfelder sind von der Artenvielfalt her extrem karge Wüsten.

Nicht nur von der Artenvielfalt ist es eine krage Wüste, sondern ein weiterer sehr großer Problempunkt ist die Bodenerosion. Man verliert in kurzer Zeit viel wertvolle Erde, Seen verlanden über die Jahre und bei Starkregenereignissen ist der Mais einer der Hauptgründe für die ganzen Schlammschneisen die so eine Überschwemmung hinterlässt.

Bin nun aber hier still!

Estampie 24.05.2024 09:06

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1746154)
Nicht nur von der Artenvielfalt ist es eine krage Wüste, sondern ein weiterer sehr großer Problempunkt ist die Bodenerosion. Man verliert in kurzer Zeit viel wertvolle Erde, Seen verlanden über die Jahre und bei Starkregenereignissen ist der Mais einer der Hauptgründe für die ganzen Schlammschneisen die so eine Überschwemmung hinterlässt.

Bin nun aber hier still!

Ja, es ist eine extrem karge Wüste und stark verdichteter Boden. Man sieht das bei den derzeitigen Schauern gut wenn Maisfelder neben Wiesen sind.

Was auch wert ist einmal bedacht zu werden ist die sehr schlechte Energieeffizienz einer Biogasanlage (wie sie heute betrieben wird!) Im Vergleich zu einer Photovoltaikanlage liefert die Biogasanlage bis zu 28x weniger Energie pro Fläche!
(Angaben schwanken, aber die Dimensionen sind gewaltig ) Hier mal ein Beispiellink für den Rechercheeinstieg.

Wenn man zum Beispiel nur die doppelte Energiemenge der Biogasanlagen durch Photovoltaikanlagen erzeugen würde, dann bliebe immer noch sehr viel Boden für was "gutes". Und Photovoltaik kann man besser als Mais auf Dächer montieren, Potential ist noch reichlich. Aber die Dunkelflaute....

Aber bei der Betrachtung von Biogas-Anlagen sollte man nicht außer Acht lassen, dass die ursprüngliche Idee eine gute war. Die Verwertung von in der Landwirtschaft anfallenden Stoffen wie Gülle, Mist, Pflanzenresten etc. Das hat sich einfach nur verselbstständigt durch die Möglichkeit Geld damit zu verdienen.

Aber die direkte Verbindung zum Rechtsruck in Deutschland bekomme im nur noch durch die aktuelle politische Dunkelflaute hin.....

Siebenschwein 24.05.2024 09:33

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1746176)
... Im Vergleich zu einer Photovoltaikanlage liefert die Biogasanlage bis zu 28x weniger Energie pro Fläche!
...
Die Verwertung von in der Landwirtschaft anfallenden Stoffen wie Gülle, Mist, Pflanzenresten etc. Das hat sich einfach nur verselbstständigt durch die Möglichkeit Geld damit zu verdienen.

...

Das tut schon körperlich weh: 28x weniger wäre negativ, denn wenn eine Solaranlage 100kWh macht, wären das 100-28x100= -2700kWh!!
Was diese "energy crops" angeht, hast Du aber absolutl Recht. Abfallbiomasse umzusetzen ergbit definitiv Sinn. Über Raps und Biodiesel kann man eventuell in Zukunft für Flugtreibstoff nochmal sprechen. Aber Mais....nee. Soweit ich weiss, muss Mais auch massiv mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden, damit er bei uns überhaupt wächst. Das ist eine totale katastrophe.

And now back to right-wing-shit!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.