Zitat:
Zitat von Voldi
(Beitrag 1273717)
Zitat:
Zitat von Campeon
(Beitrag 1273713)
Also besteht rein theoretisch die Chance, das er es nicht schafft?
Ernstgemeinte Frage.
|
Ja. aber wohl wirklich nur sehr theoretisch. Die übliche Anzahl der "faithless electors" würde keinen Unterschied machen ... dafür war das Ergebnis zu eindeutig. Wenn Trump mit 2-3 Wahlmännern gewonnen hätte vielleicht, aber nicht so. Es müssten schon sehr viele Wahlmänner anders abstimmen ... deutlich mehr als es bisher jemals der Fall war.
|
Trump hat aktuell 290 Wahlmänner.
Würde in Pennsylvania neu ausgezählt, wie hier empfohlen, und festgestellt, dass 0,5% der Stimmen falsch zugeordnet wurden, würde sich die Zahl der Wahlmänner von Trump auf 270 reduzieren. Würde Michigan - wo immer noch gezählt wird und noch kein Ergebnis feststeht - an Clinton gehen, hätte Clinton ebenfalls 270 Wahlmänner.
Wisconsin, wo ebenfalls nur 0,5% der Stimmen den Ausschlag für Trump gaben und eine Diskrepanz zwischen Papierstimmen und Wahlcomputer-Ergebnissen eine Überprüfung nahelegt, ist damit noch gar nicht berücksichtigt.
Problem ist, dass die Frist für einen Einspruch in Wisonsin morgen, in Pennsylvania am Montag ausläuft.
|