![]() |
Das war klar das der kommt. Ist ja ne Steilvorlage. Ich habe aber auch einen:
„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“ Mahatma Gandhi |
Zitat:
Wettkaempfe sind doch in bloss fuer Jugendliche und junge Erwachsene relevant. Deshalb kannst Du Doping nicht freigeben. Das ist Unfug. Dann lieber Wettkaempfe abschaffen. Da musst Du Dich schon entscheiden. Sonst klingt Deine ach so radikale Theorie bloss affig. |
Naja, Schweizer sind auch nur Menschen.
Markus Keller und Christoph Mauch mit EPO am Genfer Zoll erwischt. Oli Bernhard war Ferrarikunde. Was war noch mit Reto Hug? Wenigstens der Alexander Caroline ist sauber. |
Zitat:
Die Frage ist doch erstmal, was genau sich nach einer Freigabe ändern würde ! Würden mehr Spitzensportler dopen ? Würde intensiver gedopt werden ? Wenn ja, mit welchen Folgen ? Und wie wäre es zu bewerten, wenn Ursache und Wirkung offen von allen nachvollziehbar wären ? Ist es schlechter, wenn die jugendlichen Talente und deren Eltern und Umfeld klar sehen, wohin die eventuelle Reise Richtung Spitzensport geht oder besser, wenn sie mit halbgeschlossenen Augen und hinter vorgehaltenen Händen heimlich im Sumpf versinken ? Wird der Sumpf gefährlicher und tiefer oder zumindest übersichtlicher, gar kontrollierter ? Etc. |
Zitat:
Alle Deine Folgefragen sind damit irrelevant. |
Zitat:
Heute dopt man schließlich erst auf der vorletzten Tour de France Etappe ... :cool: Zitat:
|
Falls Du davon ausgehst, dass jetzt so oder so schon jeder Jugendliche dopst, dann sind Deine Folgefragen ebenso irrelevant.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.