![]() |
Zitat:
Irgendwo zwischen 1980 - 2010 wäre für mich in der Summe die attraktivste Zeit, in der damaligen Bundesrepublik oder auch Österreich, Schweiz, Frankreich, Holland, eventuell Kanada (Länder, wo ich meine Muttersprache(n) Ungarisch oder Deutsch leben kann, sind bevorzugt). Aktuell würde ich Schweiz oder Österreich in der Summe vorziehen, oder vielleicht auch Schweden oder Dänemark (aber das Essen in beiden letzteren ist nicht mein Fall, also keine Dauerlösung). |
Zitat:
Du zweifelst hier aber mathematische Grundlagen wissenschaftlicher Arbeiten an. Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Kein Beleg doch vielleicht errinnern sich die Hersteller an andere Skandale. |
Zitat:
Ich bevorzuge Produkte, bei denen der Hersteller auch die Gewährleistung übernimmt, falls etwas schiefgeht. Grünenthal hätte sicher seinerzeit gerne auch so ein Vertrag mit dem Staat gehabt, obwohl sie sich immer noch relativ erfolgreich gedrückt haben, soweit es ging. Das Schräge ist: der Staat übernimmt die Kosten für eventuelle Schäden - und damit zahlen die eventuell geschädigten ihren Schaden praktisch selbst mit ihren Steuergeldern. Unverschämter geht es nicht, finde ich. |
Zitat:
Hätten die Staaten nicht Teile der Haftung übernommen hätte wahrscheinlich kein klar denkender CEO die Entwicklung entsprechend schnell voran getrieben, einige Beispiele von Totalausfällen von Entwicklungsinvestitionen im Kontext von Corona sind ja schon bekannt, wenn dazu noch eine potentielle Produkthaftung kommt, würde das keiner machen. Oder hättest du an die appelliert sie sollen das doch bitte machen? Die Nebenwirkungen von Corona Impfung die a) weltweit in kürzester Zeit Millarden Menschen verabreicht wurde mit entsprechend dichtem èberwachungsnetz nach Nebenwirkungen zu den Nebenwirkungen von einer Impfung die nahezu 50 Jahre Geschichte und Verbesserung hat (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Masernimpfstoff), hm. Nochmal ich stelle nicht in Abrede, dass es zu Nebenwirkungen kommen kann, ich befürworte jeden einzelnen Verdachtsfall mit absoluter Akribie zu verfolgen und entsprechende Kontraindikationen zu erarbeiten wenn man gewisse Vorerkrankungen hat die Nebenwirkungen erwarten lassen. Aber es ist eben eine komplexe Abwägungssache und die Masern und die Folgen die ein Masernausbruch auf Einrichtungen hat haben eben auch dort dazu geführt, dass die Nebenwirkungen und die Risiken wenn man erkrankt es für die Gesellschaft rechtfertigen, Impfpflicht, Schließung von Einrichtungen und einen Straftatbestand bei sogenannten Masernparties zu verhängen. |
Zitat:
Ich würde da aktuell den den heutigen Tag wählen und möchte nirgend wo anders leben als ich es derzeit tue. Ich behaupte, zu keinem Zeitpunkt in der Menschheit waren wir in der Lage, mit einer Pandemie so gut umgehen zu können wie heute. Vor 10 Jahren wären Kernbausteine nicht vorhanden gewesen, von Forschung über Kommunikationsmöglichkeiten über Staatliche Methoden zur Unterstürzung von strauchelnden Firmen. Um wieder etwas den Bogen zur Impfung zu spannen, noch nie in der Geschichte hatten Milliarden von Menschen Zugang zu Forschungsdaten, Studien, Nachrichten aus anderen Ländern die der Gesellschaft eine Macht in Bezug auf Informiertheit verschafft die es so noch nie gab. Jede Regel, jede Einschränkung kann und wird von Experten in Amt und Brot genauso wie Experten die sich das Wissen angeeignet haben und jeder hat Zugang zu diesen Analysen. Wir hatten also noch nie soviel Macht durch Information, das trägt leider auch negative Blüten…. |
Zitat:
Also Jungs haben 2 -4 fach höhere Risiken mit Impfung als mit Covid (und da ist das Risiko, überhaupt Covid zu bekommen, nicht drin). Die STIKO lag evtl. doch nicht so falsch; die britische ist zu Recht nicht eingeknickt... Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich persönlich würde aber mittlerweile ein anderes Land wählen, bzw. denke dahingehend auch nach. Hängt allerdings wohl auch damit zusammen, dass meine Kinder erwachsen sind und für mich persönlich Ausbildung+Arbeit nicht mehr im Fokus stehen. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
An welche Infektionswellen denkst Du konkret? (18/19 kann es nicht sein, denke ich mal.) m. |
Zitat:
Meine Gedanken: Die Bekämpfung von Corona folgt weitestgehend dem Leitmotiv Wissen = empirische Daten x Mathematik (vgl. Harari: Homo Deus): erkennbar daran, dass wir uns seit Monaten Statistiken um die Ohren hauen ;) Das kann natürlich in eine Sackgasse führen, da Corona nie verschwindet und es immer neue Varianten geben kann. Sprich: wir enden in immer mehr Restriktionen und Einschränkungen. Alternativ (parallel... nicht ausschließlich!) könnte man die Formel Wissen = Erfahrung x Sensibilität der Humanisten heranziehen. Zu der angestossenen Digitalisierung: wenn Unterricht bspw. über Teams geht freut sich Microsoft über Lizenzen (völlig legitim!). Viel kritischer ist aber zu sehen, dass diese Daten Gold wert sein können, auch wenn anonymisiert. So wie Werbung ansetzt, um das Kaufverhalten zu steuern, kann man Gesellschaften steuern, da immer mehr Bio-Daten produziert werden und die verwendeten Techniken (z.B. KI) immer feiner und besser werden (Hardware auch). Hat man hinreichend Daten, kann man quasi in die Köpfe hineinblicken: Wenn ich heute Alexa frage, wen ich wählen soll, bekomme ich die Antwort, dass ich mich informieren soll und dann entscheiden. Ich bin sicher, sie könnte mir heute schon einen besseren Vorschlag machen. Daraus folgt: Alexa wüßte, was zu tun ist, damit ich den oder das wähle (z.B. ganz einfach durch die Technik Mustervergleich). Corona sehe ich als Beschleuniger dahin. (wie immer nur meine Meinung und stark verkürzt, um nicht zu sehr offtopic zu sein, Gedacht als Gedankenaustausch und nicht als Belehrung :Blumen: ) :Blumen: |
Zitat:
Gewährleistung lässt sich nicht ausschliessen. Solche Klauseln wie Du sie bemängelst resultieren doch eher vor allem aus dem Amerikanischen Schadensersatzrecht. Eine Aussage darüber ob ein Hersteller sein Produkt als sicher ansieht lässt sich nach meiner bescheidenen Meinung nach nicht ableiten. |
Auch Theaterspieler_innen wie auch prominente Sportler müssen mit gutem Beispiel vorangehen, indem sie sich für das Impfen einsetzen bzw. in meinen Worten "aufmanteln" oder "starmachen", starkmachen freilich. Ob auch gegrantelt werden darf? Ist allerdings eine noch offene Frage. :Huhu:
VG an Faris. Von mir Michael. Michi im Auftrag? Auch im Auftrage des oder der Admin? Nope! Allerdings der ALEX. :) Achtung Geschwurbel in "Tatdreiklang" (Verlauf) mit Blödsinn: Quellendes bzw. des meines Inhalts ist das ein das Autoradio, ein Bayrisches Autombil. Und somit auch das Radio? Weil im Media Markt in NBG gekauft. Entweder ANTENNE BAYERN oder BAYERN3? Leider nein, da BR24 auf 102 Hertz (Hz), vormalig B5 aktuell. Hier im Großraum Nürnberg auf dieser "frequency" zu empfangen. TRIMICHI hier um 10.30 Uhr. P.S.: Schuld ist der Schornsteinfeger, weil ich den biologische angebauten Kaffee der Marke Fairtrade in der Küche, not the kitchen in Dublin, verstellt habe. Wegen Terminvorverlegung on occassion. Und nun allen Börsianern einen guten Start in die Woche. PS waren auch im Spiel und daher sorry wegen des Geschwurbels. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Vergleichbarkeit ist in Bezug auf die Größenordnung der Gesamtsterblichkeit in der Gesellschaft gegeben, un damit bzgl. der Auswirkung auf das öffentliche Leben, Arbeitswelt, Schulen, etc.. Die früheren Epidemien waren insofern etwas anders, als es m.W. weniger stark die Alten, sondern auch zu höherem Anteil jüngere betroffen waren, sogar Kinder. |
ich seh die Vergleichbarkeit nicht
Über 69/70 (eine Zeit ohne Home Office, und PCR) gibt es nicht viel, außer Berichte, dass diese Grippewelle in Westdeutschland in ein ziemliches Chaos geführt hat - Krankenhäuser absolut überlastet, wilde Schulschließungen etc. Ich glaube, dass alle Entscheider damals und Betroffenen sich gewünscht hätten, dass dies besser gemanagt gewesen wäre. (https://de.wikipedia.org/wiki/Hongkong-Grippe) m. |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist aus meiner Sicht ein Vergleich mit Scheuklappen. Corona hat in 1,5 Jahren sovielen Menschen das Leben gekostet wie die Hongkong insgesamt (https://de.statista.com/statistik/da...s-coronavirus/ vs Wiki Artikel Hongkong Grippe) TROTZ der weltweiten Einschränkungen. DU magst das immernoch ignorieren, aber ohne diese weltweiten (aus deiner Sicht übertriebenen) Maßnahmen wären in Deutschland zig fach Menschen gestorben. Die Kurve für Corona Tote weltweit hat sich auch seit Verfügbarkeit der Impfstoffe nicht merklich abgeschwächt, wenn du das also grob hochrechnest über 4 Jahre, autsch. |
Zitat:
Die Gefahr der ausufernden Überwachung von Einwohnern gibt es nicht erst seit Corona. Ebenso gibt es nicht erst seit Corona den Kampf für Privatsphäre. Und das sag ich nicht als jemand der sich das zusammen gelesen hat sondern weil ich es tagtäglich mache und dafür bezahlt werde. |
Zitat:
|
Zitat:
Ganz davon abgesehen leben wir nicht alleine auf dem Kontinent. Es kann also durchaus sein (und das ist Teil der Geschichte), dass der wirtschaftlich Stärkere dem Schwächeren seinen Stempel aufdrückt, z.b. bei Verhandlungen, Geschäftsbedinungen usw. und man somit zur "Überwachung" indirekt gezwungen wird. Das sind allerdings meist langjährige Entwicklungen, die man vielleicht im 10-Jahres-Ryhtmus betrachten sollte. Möglicherweise ist in 10 Jahren ja auch alles verpfufft. :Blumen: |
Zitat:
Gab es zu Zeiten der Hong Kong Grippe bereits eine dermassen hohe Mobilität sowohl innerhalb eines Landes als auch global gesehen? War das Durchschnittsalter mit 36 Jahren in Deutschland vll. acht Jahre niedriger als heute (mittlerweile über 44 Jahre), wodurch natürlich auch deutlich mehr gefährdete Personen leben? Nein, Corona ist nicht harmlos. Aber ein Vergleich mit einer Krankheitswelle vor über 40 Jahren ist einfach nicht machbar aufgrund der extrem anderen Umstände, die heute herrschen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe diese Gefahr auch, und habe meinen Orwell gelesen. Aber den meisten ist es doch egal oder sogar recht; a la "ICH habe nichts zu verbergen, von mir (aus) können sie alles wissen..." Machen Amazon, Facebook, Payback und Co sowieso schon, alles zu wissen, insofern ist die Frage, ob Luca-App oder QR-Code soviel ändern...:Gruebeln: |
Zitat:
Da kannst Du noch 100mal argumentieren, dass immer noch genug Menschen auch an anderen Sachen sterben. Eine Übersicht über die Epediemen und Pandemien der Weltgeschichte ist einfach zu finden. Zum Beispiel hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_..._und_Pandemien weltweit liegt die Letalitätsrate bei übrigens 2,3%. |
Zitat:
Selbst große Unternehmen wie Apple müssen bei Plänen nach öffentlichem Sturm Pläne ändern (https://www.eff.org/de/deeplinks/202...ts-nationwide). GDPR usw sind alles Dinge die ausdrücken, dass es den meisten eben nicht egal ist, denn sonst hätten solche Dinge nicht die politische Unterstützung erfahren. Könnten diese Dinge besser sein? Na sicher! Das Rad dreht sich ja auch jetzt im Zuge der Diskussion, ob Arbeitgeber den Impfstatus der Mitarbeiter erfassen dürfen? Ganz schnell sind alle dabei zu sagen "geht wegen Datenschutz ja nicht". Klingt einfach, Problem gelöst, richtig? Falsch, es ist komplexer, was wie wann möglich ist bzw. wäre: https://www.lto.de/recht/hintergruen...n-datenschutz/ https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17525836.html Deckt sich das mit den Wünschen mancher "mein Arbeitgeber soll niemals nicht wissen ob oder ob ich nicht geimpft bin" - wohl nicht. Deckt sich das mit den "mir alles egal soll der Arbeitgeber doch alles wissen" Leuten? Auch nicht, da enge Vorgaben da sind oder zu erwarten sind wann und die diese Fragen gestellt werden bzw gespeichert werden dürfen. Es ist ja auch eine Sache, wie setzt man es um, wenn der Arbeitgeber nicht speichern darf, wer geimpft ist, könnte er ja am Eingang einen Scanner haben, der grün anzeigt, wenn man ein 24 h alten negativen PCR Test, eine valide Impfung oder eine jünger als 6 Monate überstandene Erkrankung hat. Wenn keines derer: rot, geht wieder heim. Aber aber Alex, was ist, wenn der Arbeitgeber es doch speichert? Dann gibt es Datenschutzbeauftragte, Aufsichtsbehörden bei denen man Verdachtsfälle melden kann und die dann empfindliche Strafen nach sich ziehen können. Aber aber Alex, ich traue meinem Arbeitgeber nicht, dass der das richtig macht. Man verbringt den Großteil seines Tages beim Arbeitgeber, der Arbeitgeber sorgt für die Beschäftigung und für einen vollen Kühlschrank, wenn man gar kein Vertrauen hat, sollte man vllt einen anderen Arbeitgeber suchen. Aber der soll das nicht speichern.... Siehe oben, man kann solche Systeme auch machen ohne das man irgendwas speichert. |
Zitat:
Zitat:
Für Deutschland kam eine andere Untersuchung auf 0,83 %. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Corona hat allerdings die Digitalisierung beschleunigt und für Menschen sichtbar gemacht, die sich bisher damit nicht beschäftigt haben und dies nun müssen. Das sehe ich grundsätzlich auch positiv. Bleiben wird Big Data und dies sich auf immer mehr Bereiche ausweiten. Sei es im Beruf oder im Persönlichen. Diese technologische Entwicklung mit enormen Veränderungen ist auch nicht umkehrbar oder zu stoppen. Wir sollten uns vielmehr sputen und Initiative ergreifen, bevor das andere Länder tun. Ich weiß z.B. dass sich hier in Stuttgart oder Tübingen gerade einiges bewegt. Insofern ist Corona sogar eine Chance. :Blumen: |
Zitat:
90% der Corona-Todesfälle in Spanien waren 80 Jahre oder älter. Ergänzung: https://de.wikipedia.org/wiki/Survival_of_the_Fittest |
[Moderation: Beitrag entfernt nach Beschwerde.]
|
Arthur der Engel ....
Die scheinst ein Faible für derart schwachsinnige Zitate ohne Quellen zu haben. [Moderation: Beitrag entfernt nach Beschwerde.] Ist ja schön dass du dich nicht impfen lassen willst. Wie war das noch gleich? 3x3 macht 6 ? |
Zitat:
Hast du hierfür auch eine Quelle? Alles was ich finden konnte bezieht sich auf Telegram oder einen Kommentar auf einer Impfkritiker Webseite. Bis dahin würde ich sagen das ist einfach Fakenews um Stimmung zu machen. Ich leg mal nach: https://www.segeberg.de/F%C3%BCr-Seg...-Mitteilungen/ Die letzte Meldung mit intensivmedizinischer Versorgung ist vom 07.09.2021: Zitat:
Zitat:
Gehen wir noch weiter zurück: 26.05.2021: Zitat:
|
Derweil ist in der Schweiz ohne steinencity evtl die Triage Thema:
https://m.tagesspiegel.de/politik/se...6pa ge%3D3212 |
|
Da ist verdammt viel Wahrheit dran.
Der Überbietungswettbewerb der Bundesländer um die strengste "2G"-Regel ist absurder und sinnloser Aktionismus. Es ist einerlei, ob Dummheit, Unfähigkeit oder Bosheit dabei die Feder geführt hat. Die permanenten Versuche der Exekutive, die Gesellschaft zu spalten, indem Geimpfte gegen Ungeimpfte ausgespielt und aufgehetzt werden, sind nicht hinnehmbar.
|
Zitat:
Vielleicht liegt das Geschwurbel von dir ja an deiner isolierten Lebensart. Lass dich impfen und geh wieder unter Menschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.