![]() |
Zitat:
Aber ich bleibe dabei: man kann sich heutzutage leicht selbst ein eigenes Bild machen, wenn man will. Von Politikern erwarte ich Lösungen. Protestwähler sind mittlerweile eine große Masse, ebenso rechte Wähler. Scheinbar fischt der eine oder andere gerne in diesem See. Politiker wollen schliesslich (wieder-)gewählt werden und da kann man sich gerne mal dort bedienen. |
Zitat:
Als größtes "Problem" in dem Umfeld sehe ich folgendes: Der Umweltschutz als Staatsziel kann, wie jedes andere Staatsziel auch, im Gegensatz zu Grundrechten, nicht eingeklagt werden. Lediglich wenn es einen ganz konkreten Fall gibt, kann beurteilt werden, ob dieser Fall einem Staatsziel widerspricht oder nicht. Weiter steht die Orientierung hin zu Staatszielen immer auch unter dem Vorbehalt des Möglichen und der Abwägung. Auch beim Klimaschutzgesetz (das war der konkrete Fall) war das ja so. Ich zitiere: Das BVerfG sah die Freiheitsrechte der Beschwerdeführer gefährdet. Aus dieser Begründung heraus musst nachgebessert werden. Btw: Mir fehlt der Überblick ehrlich gesagt, welche Gesetze diesbezüglich im Rahmen einer nationalen Umsetzung der Richtlinien des Green Deals der EU entstanden sind bzw. noch entstehen. An der Stelle könnte dann die EU ein Verfahren gegen D einleiten vermute ich. Um wenigstens ansatzweise den Schwenk zum Thema zu kriegen und sorry für das OT: Der Versuch der Ampel, insbesondere der Grünen, im Rahmen der Gesetzgebung etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen ist weder links noch rechts, sondern grundgesetzlich niedergeschriebenes Staatsziel. :Blumen: |
Zitat:
Ich bleibe dabei: werden die nötigen Veränderungen nicht sozialverträglich gemacht, wird man scheitern. Auch den Grünen ist das Hemd näher als die Hose. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Selbst so bedauernswerten Mitgeschöpfen wie Hühnern oder Schweinen ein paar zusätzliche Quadratzentimeter Käfigfläche zuzugestehen, ist bei uns, einem der reichsten Länder der Erde, eine politische Herkulesaufgabe. Wie willst Du da einen positiven Spirit reinbringen? |
Zitat:
Ich denke, dass "die Menschen" schon ein gutes Gespühr für richtige Maßnahmen haben. |
Zitat:
https://www.afd.de/umwelt/ . Um die Landbevölkerung mitzunehmen im Sinne von Helmut, müsste sie z.B. direkt von den erneuerbaren Energien in der Region profitieren z.B. durch preiswerteren Strom. Gerade in den ländlichen Regionen bekommt die grüne Partei die wenigsten Stimmen, in den städtischen die meisten für die, aus Sicht der Landbevölkerung, die Wind- und Solarparks aufgestellt werden. |
Zitat:
Die, die 130 befürworten, fahren zu 99,9% auf nur 130. Die, die 130 ablehnen, würden auch nach der Umsetzung eines Tempolimits weiter rumheizen. Warum? Weil bei uns quasi nicht kontrolliert wird und falls doch, die Strafen viel zu lax sind. |
Zitat:
Ich hoffe, dass das die freiheitliche Demokratie an dem Dilemma nicht zerbricht oder halt nur temporär leidet. Wenn es so rum (also positiv) nicht gelingt, sehe ich nur zwei Möglichkeiten: Wir lassen der Evolution ihren Lauf und damit auch der Dummheit der Menschen - der Planet erholt sich schon irgendwann wieder und wahrscheinlich geht es dann wieder von vorne los. Oder der Staat greift massiv durch und gibt damit ein Stück die Freiheitlichkeit auf. Beides begeistert mich überhaupt nicht. :Blumen: |
Zitat:
Genau das ist das Ding, auch Merkel musste man ja ständig verteidigen. Das kommt aber daher dass die "Rechten" den Diskurs mittlerweile komplett vergiftet haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Einerseits traust Du dem geneigten Publikum hier zu sich seine eigen Meinung zu bilden, andererseits traust Du ihm nicht zu ohne Deine Hilfe darauf zu kommen daß es unterschiedliche Meinungen zu Themen gibt oder diese auch nur zu finden. Danke sehr für die Einschätzung des Publikums. |
Zitat:
Deine Ansicht und die aller anderen. :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Profite müssen so auf die Regionen verteilt werden wie die Belastungen und die Risiken. Das gilt dann aber auch umgekehrt: Wer bei den Profiten in der ersten Reihe steht, muss das auch bei den Risiken hinnehmen. Wenn eine kleine Region direkt von den dort aufgestellten Windrädern profitiert, muss sie auch das Risiko tragen, wenn sich diese Windräder nicht drehen. Man kann nicht an den windigen Tagen die Profite einheimsen und bei Windstille nach der Solidarität der anderen rufen. Also müssen regionale Speicherlösungen her, sonst funktioniert das nicht. Aber jetzt bin ich komplett ins Klimathema abgerutscht, sorry. |
Zitat:
|
Mache ich heute am frühen Abend. Muss grad los an den See und später in den Wald. :Blumen:
|
Zitat:
Also weil du im Nebenerwerb noch Bademeister und Forstwirt bist meine ich:Cheese: |
Zitat:
Täusche Dich mal nicht. Ich habe von den letzten vier Wochenenden drei durchgearbeitet. Auch das letzte und das kommende. Plus die Feiertage und natürlich alle Werktage. Sie beginnen frühmorgens und enden selten vor 22 Uhr. In einer normalen Arbeitswoche habe ich nur einen einzigen Abend frei. Das Forum betreue ich nebenher. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube ich halte mich an die Signatur von irgendwem hier, weiß gerade nimmer wer: Alle die weniger arbeiten als ich sind faule Säcke, alle die mehr arbeiten sind Soziopathen ohne Leben:Cheese: |
Zitat:
Ansonsten kann man heute auch mal die Motivation der potentiellen AfD-Wähler auch nachlesen, statt nur zu spekulieren: Im Umkehrschluß heißt das für mich, daß, wollte man viele potentielle AfD-Wähler zurückgewinnen, wohl zuerst in den Bereichen Migration und Klima die aktuellen Paradigmen überdenken sollte. Alternativ bietet sich noch die Methode der Exkommunikation an; hat im Mittelalter schon gut funktioniert. |
|
Zitat:
|
Zitat:
Interessanterweise höre ich von der CDU nun von möglichen Grundgesetzänderungen und zu vielen Asylanten und Flüchtlingen, die zu uns kommen. Gar von "Pullfaktoren" Deutschlands. Dass das so nicht weitergehen kann usw usf. Dinge also, für die ich vor wenigen Jahren im Privaten wortwörtlich als Rassist bezeichnet wurde, wenn ich darüber redete. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
gegen Tempolimit gegen hohe Energiepreise gegen dies gegen das Protest, genau wie es die AfD verkörpert. Eine Partei die ausschließlich davon lebt aber selber nicht eine konstruktive Idee im Programm stehen hat. |
Zitat:
Wenn die AfD allerdings auf dem Niveau der SPD liegt, ist das ein anderes Problem. Wenn man das nicht ernst nimmt, wird es unschön enden. |
Zitat:
Die aktuelle Migrations- und Klimapolitik ist ohne schon zu schwach, um die beiden Kernherausforderungen der Zukunft, eine überalternde Gesellschaft und den Klimawandel, zu bekämpfen. Ein Zurückrudern wegen Ewiggestriger bringt da gar nichts. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dieses Problem kannst du auch mit besseren Arbeitsbedingungen nicht lösen. |
Zitat:
Wäre es nicht sinnvoll und nachhaltig, die arbeitssuchenden Personen in Deutschland für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren? Ein kleiner Teil davon ist wahrscheinlich (fast) nirgendwo einsetzbar, aber die Mehrheit sollte doch (nach Qualifikationsmaßnahmen - womit ich nicht irgendwelche Beschäftigungsmaßnahmen meine) irgendwo sinnvoll einsetzbar sein. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.