![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten bin ich bei dir! |
Zitat:
Wie schon gesagt, hängt es einfach an den Teilnehmerzahlen. Frankfurt: männl. 2060 weibl. 245 Roth: männl. 2076 weibl. 278 Aber wir können es ja gerne mal von hinten betrachten. Männerleistungen sind schlechter weil z.B. 40 Männer länger als 15h gebraucht haben - dagegen nur 17 Frauen ... :Traurig: Und noch was, für mich sind Männerzeiten und deren Qualität sowas von schnurz ... andere Baustelle, ich messe mich mit Frauen. |
Zitat:
An dem Anstieg habe ich als Zuschauer auch immer gestanden. Fand' ich immer viel interessanter als den jubelnden Zieleinlauf. |
Zitat:
Die Frau ist einfach super nett und lacht viel. Schade nur, dass ich eine 8:30 sauber für so wahrscheinlich halte wie eine 7:40 bei den Männern... |
Finde den Artikel im grossen und ganzen gut geschrieben, nur der Satz 'Ich erinnere mich an Zeiten, da finishten die schnellsten Frauen mit 9:10 Stunden.' passt nicht so ganz.
1991 lief Thea Sybesma schon 8:55 in Roth, Paula hat wenn ich mich recht erinner 1992 direkt nachgezogen und 1994 Ihre 8:50 h aufgestellt. Dann gab es jahrelange Stagnation bei den Frauen, die zugegebenerweise letztes Jahr schlagartig beendet wurde. |
Zitat:
*Korinthenkackermodus AN* Ha! 1994 war das? Da können wir gleich feststellen, dass die Radstrecke kürzer war als heute, denn 1994 wurde im Rothsee geschwommen und der ist ca. 1km näher an Roth als die jetzige T1 am Kanal! *Korinthenkackermodus AUS* |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.