![]() |
Zitat:
Wenn ich nun also durch dopen im Training stärker zulangen kann, so wird dieser Effekt auch noch weiter bestehen. Wir können uns jetzt natürlich darüber streiten, wie lange das der Fall ist. Ich gebe Dir absolut Recht, dass das nicht "lebenslang" so ist, aber zumindest für die nächsten 2-3 Jahre hat man da mit Sicherheit einen Effekt. Ich sehe es an mir: in den letzten Jahren viel Zeit gehabt, viel trainiert und nach längeren Verletzungspausen umso schneller wieder drin gewesen und eine wesentlich höhere Grundausdauer behalten. Warum sollte das bei jemanden, der nach Dopingkonsum härter und mehr trainieren kann nicht auch so sein? |
Zitat:
wenn der gesetzgeber keinen zwang zur preisgabe dieser informationen (dealer etc.) vorsieht, dann braucht sich die öffentlichkeit nicht wundern, daß sich der erwischte athlet der preisgabe ebenjener informationen entzieht. frei nach dem angelsächsischen sprichwort: "if you're in a hole, stop diggin." die öffentlichkeit, insbesondere die aktiven kritiker, müssen sich dann darauf konzentrieren, veranstalter und verbände dazu zu drängen, fakten zu schaffen. erst wenn diese juristische rahmenbedingungen festlegen, (wie zum beispiel die an anderer stelle erwähnten retro-proben und schmerzhaften zwangsabgaben für positive) bei der die preisgabe antidoping fahndungsrelevanter informationen strafmildernd wirkt, wird sich da was ändern. |
Zitat:
tue es doch, wollte ich Dir nicht verbieten :bussi: Das ist ein Forum und man kann seine Meinug äußern, das habe ich getan. Kann mich nicht erinnern, das mein Absicht darin bestand Mr. meggele mit irgendwas zu überzeugen. |
Zitat:
Wenn wir also die Frage der langfristigen Leistungssteigerung diskutieren, so kommen wir IMO unweigerlich zu jener Frage, die du nicht diskutieren willst... Zitat:
Da ich also keinen direkten Ansatz zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit obiger Aussage habe, bemühe ich einen stochastischen Ansatz. Hierbei identifiziere ich die Wahrscheinlichkeit, dass deine Schwester erst kurz vor Hawaii angefangen hat zu dopen mit der Wahrscheinlichkeit, dass ein Dopingsünder gleich bei seinem ersten unsaubere Wettkampf erwischt wird. Leider habe ich wenig Vertrauen in die Effizienz des Kontrollnetzes... Zitat:
Gruß Torsten |
Zitat:
ich glaube, daß diese latente überhöhung der wirkung von dopingsubstanzen und deren nachhaltigkeit mit dazu beiträgt, daß sich die laienschar der breitensportler zunehmend zu diesen substanzen hingezogen fühlt. einmal ist ja dann bekanntlich keinmal - aber wenn dafür die wirkung so toll ist und noch so lang nachwirkt ... mensch ... dann nehm ichs doch auch! :-(( doping muß aus dem licht der tollen wirkung raus, sonst stehen die antidopingaktivisten an vorderster front des dopingmarketings. ungewollt und ohne daß sie es selbstreflektiert mitbekommen. |
Zitat:
Naja, so ganz wirklich ernsthaft hab ich nicht damit gerechnet. |
Zitat:
solange man zwei beine hat, um damit hinzustehen und zu seinem handeln mit allen konsequenzen zu stehen, braucht es keinen staat der nachhilft. letzterer zwingt mich ja auch nicht morgens zum blick in den spiegel. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.