![]() |
Es war wirklich eine schöne Veranstaltung, das Wetter war am Ende sogar recht gut. Für mich war es das erste Mal, dass ich im Rhein geschwommen bin, war gar nicht so schlimm :)
Schade ist nur, dass die Wechselzeiten mit der Radzeit zusammengefasst sind. |
Zitat:
Zitat:
Meine nächsten, fest einplanten, Wettkämpfe sind - 4. Juli: OD in Innsbruck - 8. August: SD bei MöWathlon - 5. Sept.: OD in Köln Vielleicht schiebe ich noch einen Wettkampf dazwischen, wenn's gut läuft. :) Zitat:
|
Schön war´s
Atmosphäre gut. Organisation o.k. Wetter ordentlich. Anspruchsvolle Radstrecke, sehr gut geeignet als Vorbereitung für meine MD-Premiere im August beim 70.3. Im Grund fährt man da ja denselben Berg hoch, halt ein paar km in Ost-West-Richtung versetzt. Bei mir ists auch recht ordentlich gelaufen. Mein Schnitt auf der langen Strecke war deutlich besser als letztes Jahr beim Sprint. War halt auch deutlich besser vorbereitet. Den Rieslingman merk ich mir jedenfalls fürs nächste Jahr wieder vor. |
Schalömsche!
Ich fand auch der Rieslingman war echt wie letztes Jahr ein toller Wettkampf! Die Helfer da waren alle super-nett und die Atmosphäre echt toll. Eine schöne Neuerung fand ich auch, dass die Laufstrecke umgelegt wurde. War meiner Meinung nach wesentlich angenehmer zu laufen und auch deutlich Zuschauerfreundlicher. Daumen hoch! Zu den Strecken: Ich glaube auch, dass die Schwimmstrecke länger war als 500 Meter. Denke, dass waren eher zwischen 550 und 600, was bei den Zeiten dann schon zwischen 40 und 80 Sekunden ausmacht.. Ich würde auch behaupten, dass die Laufstrecke gute 150 bis 200 Meter mehr hatte. Die war wahrscheinlich ausgelegt auf die olympische Distanz und wurde dann nicht exakt runtergerechnet für die Sprinter.. Aber trotzdem super Rennen, mache ich nächstes Jahr wider mit :) Grüße, Sean |
Hallo
ich fand es auch eine schöne gelungene Veranstaltung und für mich eine gute Vorbereitung für den 70.3 im August hat Spass gemacht.... Als nächstes gehts dann an den Edersee.. Gruss |
zur Laufstrecke:
meine Vereinskollegen und ich hatten auf den Uhren alle etwa 9,3 - 9,4 km stehen. Sowohl GPS als auch Schrittsensor Uhren. zur Schwimmstrecke: Ich bin bestialisch langsam geschwommen, könnte mir also auch vorstellen, dass es mehr als 1000m waren. Aber unsere guten Schwimmer, die sehr gleichmäßige Zeiten schwimmen waren sich sicher, dass die Länge gut gepasst hätte... Radstrecke war echt hart, aber super organisiert!! Schade nur, dass es nahezu keine Zuschauer (wenigstens in den Ortschaften) gab... Auf der Laufstrecke hätte ich mir ein Dixi-Klo gewünscht (wie auch direkt im Start- /Wechselbereich) Insgesamt: Super professionelle Organisation! |
Hallo zusammen,
mal zwei Fragen an diejenigen, die letztes Jahr den Rieslingman auf der Sprintdistanz mitgemacht haben: Muss man für die Schwimmstrecke einen Neo anziehen? Ich habe gerade erst angefangen mit Triathlon und besitze noch keinen. Möchte erst mal nicht viel Geld investieren. Langsam bin ich zwar auf allen Strecken, aber besonders beim Radfahren. Ich hatte gedacht, ich käme besser die Berge hoch...Ich habe im April für eine hügelige 20 km Cross-Strecke innerhalb eines Tria mit dem MTB 1:20 h gebraucht. Diese Strecke war laut gspies-Index leichter als die beim Rieslingman. Wie ist das, kann man auch als schwacher Radfahrer auf der Strecke bestehen, oder sollte man erst mal die Finger davon lassen? Bin total unsicher, weil ich in den letzten drei Wochen aufgrund beruflicher und anderer Verplichtungen nur wenig trainieren konnte, gerade das Radfahren. Freue mich über ein paar aussagekräftige Antworten, vielen Dank! |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.