triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kai Baumgartner der nächste HTV-Präsident? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6781)

Kurt D. 14.02.2009 20:26

Zitat:

Zitat von Speedy Gonzales (Beitrag 193400)
Na ja, da wo ich teilweise schon gefahren bin gabs sowas wie Flutlicht, da konnte man auch noch nach Sonnenuntergang fahren.

Aber wenn man natürlich nur im Taunus zum Feldberg fährt, dann wird das natürlich nix. :Lachanfall:

Have also a nice weekend :Huhu: und nicht traurig sein, die Eintracht hat zu Hause heute einen auf den Sack gekriegt. :)

--das mit der Eintracht ist echt nicht gut, (aber der Schiri war wohl etwas kurzsichtig ? ...) :( , ABER: Maria hat die Goldmedaille im Slalom heute gewonnen - also: Es gibt immer auch etwas gutes und Grund zu feiern...neben den 60cm Pulver von heute vormittag(nicht im Taunus...)...:liebe053:
Ski Heil - mach's gut und entspann dich. Alles wird gut.

Wasserträger 14.02.2009 23:29

http://www.hessischer-triathlon-verb...ng&Meldung=605

DasOe 16.02.2009 11:52

Zitat:

Zitat von Speedy Gonzales (Beitrag 193381)
[...]Was ist mit dem Oe ..... immer noch Kampfrichterchefin oder nicht ? :-((

Bin weiterhin dabei.

Es war aus meiner Sicht eine demokratische Wahl und die beiden Kandidaten haben sich offen und sachlich allen Fragen gestellt. Ehrlich gesagt, hatte ich eine emotionalere Diskussion erwartet, bin mit dem Verlauf jedoch am Ende zufrieden.

Was unter dem Strich dabei herauskommt, liegt an den Beteiligten sowohl auf der einen wie auf der anderen Seite. Da bin ich pragmatisch und konzentriere mich jetzt wieder auf meinen Job als KR-Obfrau. Da steht Anfang März die Fortbildung an und da möchte ich eine gute Qualität abliefern, egal wer HTV-Präsident ist.

Erwähnenswert ist noch, dass die DTU-Präsidentin Claudia Wisser und Dr. Martin Engelhardt anwesend waren. Engelhardt hat insbesondere während der Diskussion der Anträge immer wieder sehr wertvolle Beiträge abgeliefert, Claudia Wisser hat einige Worte geäußert und mir im persönlichen Gespräch die Hoffnung vermittelt, dass zwischen der DTU und XDream wieder gesprochen wird.

Bei den zahlreichen Anträgen war auch einer dabei, den ich besonders begrüßt habe. Der HTV soll beim nächsten DTU-Verbandstag beantragen, dass zukünftig von allen unmittelbar in der DTU tätigen hauptamtlichen oder in Teilzeit tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie der ehrenamtlich tätigen Beauftragten Ehrenerklärungen eingefordert werden.

Diese Erklärungen sollen beinhalten, dass in der eigenen sportlichen Vergangenheit kein Doping im Sinne des damals jeweils gültigen WADA Codes stattgefunden hat, noch Kenntnis über Doping im obigen Sinne von anvertrauten und unterstellten Sportlerinnen und Sportlern vorgelegen hat, sofern bei diesen nicht entsprechende Verfahren in der Vergangenheit eingeleitet wurden.

Zudem ist von obigem Personenkreis der jeweils aktuelle WADA Code schriftlich anzuerkennen. Für das Teilzeit- oder Hauptamt sind Sanktionskataloge den entsprechenden Arbeitsverträgen anzuhängen, für das Ehrenamt schließt sich die weitere Mitarbeit aus.

Der Antrag soll auch im gleichen Umfang im HTV durchgesetzt werden und gilt natürlich auch für zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

NBer 16.02.2009 12:10

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 193828)
.......noch Kenntnis über Doping im obigen Sinne von anvertrauten und unterstellten Sportlerinnen und Sportlern vorgelegen hat........

wo fängt da kenntnis an und wo hört sie auf? reicht kenntnis vom hörensagen über dritte, oder muß man den sportler live beim dopen gesehen haben?
wäre lustig wenn jeder die "kenntnisse" auspacken müßte, die über jahre hinweg aus allen möglichen gerüchteküchen hochgekocht wurden. denke mal, da würde dann so ziemlich jeder athlet drin auftauchen........

DasOe 16.02.2009 15:21

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 193840)
kenntnis [...]gerüchteküchen [...].

Ich denke, dass das der Unterschied ist. Wenn ich etwas weiß oder kenne versus Hörensagen aus Gerüchteküchen. Immerhin muss ich bei solchen Aussagen, das dann auch belegen können und nicht wie in www-Foren einfach mal was behaupten.

NBer 16.02.2009 16:31

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 193925)
Ich denke, dass das der Unterschied ist. Wenn ich etwas weiß oder kenne versus Hörensagen aus Gerüchteküchen......

das sehe ich ja genauso. ist halt ungenau ausgedrückt. es müssen also "beweisbare erkenntnisse" vorliegen. damit fallen zb auch augenzeugenberichte flach, falls jemand einen anderen direkt beim dopen zwar gesehen hat, es im nachhinein aber natürlich nicht mehr beweisen kann.

Jahangir 16.02.2009 17:14

Gerüchteküche hin oder her, wenn der Präsident der DTU dem ehemaligen Präsidenten mitteilt, dass ein Spitzenathlet in einer lebensbedrohlichen Situation die Einnahme von Dopingmitteln eingeräumt hat, dann muss gehandelt werden - und zwar nicht sieben Jahre später, wenn es gerade politisch opportun ist.

Ansonsten bedanke ich mich bei DasOe für den sachlich informativen Bericht vom Verbandstag des HTV. Ich finde es sehr gut, dass sich Claudia Wisser die Mühe macht, den Verbandstag zu besuchen. Es würde mich sehr interessieren, was die "wertvollen Beiträge" von Martin Engelhard in der Diskussion zum Gegenstand hatten. Wieviele Personen waren beim Verbandstag eigentlich da?
Cengiz

DasOe 16.02.2009 18:16

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 193966)
Es würde mich sehr interessieren, was die "wertvollen Beiträge" von Martin Engelhard in der Diskussion zum Gegenstand hatten.

Er trug im Wesentlichen durch Erklärungen und Hintergrundinformationen zur Verbandshistorie (z.B. Thema: Umstellung der Verteilung von Verbandsinformationen über elektronische Medien) oder auch zum Sportrecht/Verbandsrecht (z. B. Thema: Einführung eines hauptamtlichen Präsidenten) bei. War konstruktiv und die Delegierten konnten danach häufig ein klares Votum abgeben.

Bitte keine tiefergehenden Nachfragen, sonst müsste ich an dieser Stelle 19 Anträge durchgehen. Ich denke, es werden bald die geänderte HTV-Satzung und die Arbeitsaufträge ans HTV-Präsidium auf der HTV-Homepage nachzulesen sein. Danke.

Zitat:

Wie viele Personen waren beim Verbandstag eigentlich da?
Da es sich um Delegierte handelte, ist das von der Kopfzahl schwer zu schätzen, wir hatten 159 Stimmen zur Abstimmung vor Ort. Allerdings entzieht es sich meiner Kenntnis von wie vielen Stimmen insgesamt. Es waren jedoch ausreichend viele, um die beantragten Satzungsänderungen korrekt abzustimmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.