![]() |
Zitat:
Beispiel: Der Bauer nebenan bekommt mehr Sympathie fuer seien Hofverkauf, als Mueller, Wiesenhof etc. (zu Recht) Mehr noch, die Leute aus dem Dorf werden seine Vermarktungsstrategie der von Mueller, Wiesenhof etc. auch vorziehen und sagen "ist doch viel besser!" Das ist aber fuer einen objektiven Beobachter sicher eine gewagte These. (deren Wahrheit stark von der Definition von "guter Vermarktung" abhaengt) Sprich: Wenn du wissen wolltest, welches Konzept den Zuschauer besser gefaellt (sympathischer ist), dann hast du die Antwort bekommen. Aber es ist sicher keine Antwort auf die Frage, wer real besser vermarktet wird. Dazu muesste man auch erstmal klaeren, was denn ueberhaupt gute Vermarktung ausmacht. Das ist moeglicherweise gar nicht so einfach. Zitat:
FuXX |
@DM: Gute postings!
|
Liebe Leute von DKW, Commerzbank & 1822 !
Wir meinen das gar nicht so, wie es hier erscheint. Bitte, bitte verlängert & intensiviert Eure Engagements in den Triathlonsport. Das hilft den Profisportler ein wenig, Ihren Lebensunterhalt zu sichern. Noch mehr hilft es aber den Vereinen. Der Metzger Müller und der Bäcker Meier geben viel lieber mal einen Euro für neue Vereinseinteiler, wenn sie merken, dass der Triathlonsport populär ist und in den Medien (TV, Print usw.) erscheint. Je häufiger desto besser. Damit sichern wir den Unterbau unseres Sports und wir selbst finden es auch klasse, wenn wir Sponsoren-Logos auf unseren Einteilern tragen oder kleine Veranstalter ihren Etat durch Sponsorengelder auffüllen können. Weiter so !!!! :Blumen: Auch wenn wir natürlich alle wissen, dass Unternehmen keine karitativen Einrichtungen sind. Das nur mal so zwischendurch. |
Ich habe das Teammanagement und einen Athleten des Teams zu unseren Sendungen eingeladen, damit sie deren eigene Sicht auf die Dinge beisteuern können.
Grüße, Arne |
Mir persönlich ist es ehrlich gesagt egal in welcher Art und Weise Unternehmen unseren Sport fördern, solange die Unternehmen mit seriösen legalen Geschäften Ihr Geld verdienen.
Solange wir nicht den Luxus wie in Fußballer (z.B. Bayern-Liga Fußballer bekommen Fahrtgeld zum Training, Prämien für Tore und Siege etc. anderes Beispiel wenn ich mir den Fuhrpark von so manchem 2.Liga Spieler ansehe und dann noch höre was die verdienen, dann kann ich nur den Kopf schütteln) genießen haben, müssen wir wohl froh sein das überhaupt ein Unternehmen in unseren Sport investiert. Michel hat auf alle Fälle in dem Punkt recht, das sehr viele die bisher nix mit der DKW anfangen konnten jetzt wissen das es diese gibt. Daher hat die DKW wohl Ihr "Minimalziel" erreicht... |
Zitat:
in meinen augen liesst sich das eher wie...ja es war halt abstimmung also wähl irgendwas, was nicht komplett gegen meine eigene linie geht. mach doch hier im forum ne neue umfrage, die eine woche zeit hat, und die genügend antwortmöglichkeiten bis hin zu enthaltung bietet...wetten da kommt was anderes raus? kann sich denn ma jemand von den zuschauern die für irgendwas gevotet haben dazu äußern wieso und weshalb....hier wird ständig spekuliert, aber es meldet sich niemand von den "betroffenen" |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings zeigt diese Diskussion ja mal wieder: "any news are good news" so oder so ähnlich hat das doch mal ein großer Marketing Guru gesagt:Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.