![]() |
Ironman hat seine angepassten Race-Regeln verschickt.
Diese betreffen vor allem die Volumina der Flaschen (max 2l am Cockpit+Rahmen!). Von Einschränkungen der Flaschenposition (in Richtung Oberkörper, oder das sie nicht über den Drehpunkt am Lenker ragen darf, bzw. auch das sie eine maximale Höhe zum Oberrohr haben dürfen) so wie bei DTU steht da nix…. Hat das noch jemand gesehen? |
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen Zusammen,
ich habe mich die letzten Tage mit meinem Landesverband auseinandergesetzt, und Ihnen mal Fotos (liegt auch hier ab) verschickt. Folgende Info habe ich vom Landesverband erhalten |
Zitat:
In & excluded - kleiner aber feiner Unterschied. Hab ich überlesen :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
das klingt bei WT auch wesentlich stringenter als bei der DTU, zwei Absätze statt 20 Seiten :Nee: |
Roth/Felix Walchshöfer hat reagiert:
https://www.youtube.com/watch?v=zHHX_ZwbFZw Fazit: Antworten gibt es noch keine, Absprachen mit Industrie, DTU und ITU laufen noch, wir brauchen also noch etwas Geduld. Aber Felix sagt, es wird klare Regeln geben (abgestimmt mit Hamburg und Frankfurt), so dass es keine Diskussionen beim check-in geben muss. |
Eigentlich sollten die Verantwortlichen, insbesondere die Person, die diese schlampig und undurchdacht erstellten Regeln bei der DTU veröffentlicht hat, zumindest eine Abmahnung erhalten. Schließlich werden sie durch unsere Mitgliedsbeiträge und Sponsoren der DTU finanziert.
Wir als Athleten und die OEM sind nun völlig verunsichert, was die genauen Regeln angeht. Dabei stehen wir kurz vor Beginn der Wettkampfphase – ein Zeitpunkt, an dem Klarheit und Verlässlichkeit entscheidend sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.