triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kette wachsen, was brauche ich zum Einstieg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52513)

Adept 19.02.2024 12:26

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1738952)
Danke für den Link. Dort ist das ganze am Ende wie folgt zusammengefasst:
In den Tests, bei denen (trockene) Schmiermittel auf Wachsbasis mit flüssigen (nassen) Schmiermitteln verglichen wurden und die gleichen Testbedingungen verwendetet wurden, zeigten das die trockenen Schmiermittel auf Wachsbasis eine geringere Zunahme in Reibungsverlusten haben.
Schmiermittel auf Ölbasis können zwar immer noch effizient sein, aber die Art und Weise, wie sie Schmutz anziehen, bedeutet, dass Sie bei Ihrem Reinigungsprogramm sorgfältiger und zeitaufwändiger vorgehen müssen.
Soll heissen wenn alles frisch ist macht es kaum einen Unterschied, im Laufe der km ist insb. bei nicht optimaler Pflege (wer hat die schon?) Wachs aber weniger schmutzanfällig und baut damit weniger ab.

(Ich fahre Wachs am TT und werde auch diese Saison dabei bleiben)

Ja genau so habe ich es auch verstanden. Daher finde ich die Kombination...

1) Innen vorhandene Schmierung
2) Aussen Wachs, damit kein Dreck angezogen wird

..nicht schlecht.

Frau Müller 26.04.2024 15:11

Eine Frage an die Heißwachs-Experten:

Ich habe die Baranski-Methode angewendet, bis auf die Ultraschall-Reinigung, die Kette zusammen mit einer neuen Kassette an einer Scheibe montiert - und es ist ultralaut. An der Kassette oder der Schaltung liegt es meines Erachtens nicht. Die Schaltung läuft sehr präzise.

Nun steht auch überall zu lesen, dass die Kette erst eingefahren werden muss. Aber diese Lautstärke beim Kettenlauf hätte ich nicht erwartet. Wird das noch besser oder muss ich künftig die Nacht- und Ruhezeiten bei meinen Ausritten beachten? :-((

Estampie 26.04.2024 15:26

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1744213)
Ich habe die Baranski-Methode angewendet, bis auf die Ultraschall-Reinigung, die Kette zusammen mit einer neuen Kassette an einer Scheibe montiert - und es ist ultralaut.

hmmm, also meine gewachsten Ketten sind zumindestens die ersten zwei-, dreihundert Kilometer recht leise. Nur direkt nach dem Wachsen braucht es einen kleinen Moment bis die Kette geschmeidig läuft. Aber nicht mehr als 1, 2 Kilometer.
Hast du die richtig rum montiert?
Und war die lange genug im Wachs? Die Kette muss ja erst warm werden damit das Wachs überall hinkommt.

Was ich schon mal gesehen hatte, aber was dir ja bestimmt nicht passiert ist, ist die Kette außen über den kleinen Steg am Schaltwerk gelegt zu haben beim Aufziehen. Das klingt "interessant"

Aber normalerweise... eher leise bei mir.

Walli 26.04.2024 15:44

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1744213)
Eine Frage an die Heißwachs-Experten:

Ich habe die Baranski-Methode angewendet, bis auf die Ultraschall-Reinigung, die Kette zusammen mit einer neuen Kassette an einer Scheibe montiert - und es ist ultralaut. An der Kassette oder der Schaltung liegt es meines Erachtens nicht. Die Schaltung läuft sehr präzise.

Nun steht auch überall zu lesen, dass die Kette erst eingefahren werden muss. Aber diese Lautstärke beim Kettenlauf hätte ich nicht erwartet. Wird das noch besser oder muss ich künftig die Nacht- und Ruhezeiten bei meinen Ausritten beachten? :-((


Nach 10 Kilometern hört man eigentlich nichts mehr.
Nach dem Wachsen wird die Kette bzw. das Wachs gebrochen. Ich ziehe die Kette ein paar mal über einen Besenstiel.
Kette ans Rad und nach 10 Kilometern hört man nichts mehr.
Bei mir deutlich leiser , auch beim Schalten als mit einer geölten Kette.
Allerdings fahr ich Sram , alles axs und an allen Rädern nur einfach vorne.
Bei trockenen Bedingungen hält der Wachs bis 1000 Kilometer.
Man hört es auch wenn die Kette neu gewachst werden muss. Es wird dann schon lauter auch beim schalten.
Ich verwende nur Heißwachs , auch kein Flüssigwachs zum Nachbehandeln.
Wenn ich dann neu Wachse braucht man die Kette nicht extra reinigen wie beim ersten mal ! Das Fett muss weg :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:
Einfach kochendes Wasser über die Kette laufen lassen , so das das restliche Wachs an der Kette schmilzt und mit ausgespült wird. Dann einfach normal neu wachsen und gut ist.

Frau Müller 26.04.2024 15:50

Danke für eure Antworten! Ich bin sehr penibel nach Anleitung vorgegangen und bin bzgl. der Verteilung/Wärme des Wachses oder der richtigen Montage auch sicher, dass das so passt.

Das Geräusch lässt sich auch klar der Reibung beim Ritzelpaket zuordnen.

Ich mache mal eine Probefahrt. :)

Der Micaela 26.04.2024 16:11

Hmm, evtl. unkompatibles Kette/Ritzelpaket? 11Fach/12Fach?

LG Michel

Estampie 26.04.2024 16:50

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1744219)
Bei mir deutlich leiser , auch beim Schalten als mit einer geölten Kette.

Ja, das ist bei mir auch so, Shimano, zweifach, 105 / Ultegra / Dura Ace. Überall das gleiche Erlebnis.

Zitat:

Zitat von Walli (Beitrag 1744219)
Das Fett muss weg :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

Ich fühle mcih meiner Kette manchmal recht nahe

Helmut S 27.04.2024 08:13

@Frau Müller: Hast du die Kette korrekt durch den Schaltwerkskäfig gezogen? Diese kleine „Nase“? Innen vorbei?

Das macht n ziemlich lautes Geräusch, wenn man es falsch macht. Ich weiß das von nem Freund. ;)

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.