![]() |
Zitat:
http://www.azlyrics.com/lyrics/johnn...ynamedsue.html TriSt |
Das ist der Punkt. Ein Kind das geärgert wird, wird geärgert - egal wie es heißt. Ob es dann wegen des Namens geärgert wird oder nicht ist doch schnuppe.
Wichtiger ist allerdings mE das, was hier oft mitschwingt: Aus einem Namen wird auf den familiären/sozialen Background geschlossen. Ob man das seinem Kind antun möchte? |
Zitat:
|
Zitat:
Hat sich bis heute nicht viel dran geändert, aber man findet sich halt irgendwann damit ab, man kann ja nix dran ändern. Tim oder Tom hätte ich z.b. richtig gut gefunden. :Traurig: Und aus Johanna kann man schon ne Menge machen: Jo, Hanna, Hanni, Anne, Anni, Joan (engl. Aussprache), Jona, Jonni, ... wat weiß denn ich noch alles. Ach ja, auch noch bescheuert bei dem Namen Kai sind die vielfältig möglichen Schreibweisen, so daß ich selbst diese drei Buchstaben fast immer buchstabieren muß: Kai, Kei, Kay, Key, Cai, Cei, Cay alle Varianten habe ich schon gesehen :Maso: |
Zitat:
|
Zitat:
Mein Punkt war: Ob Kinder geärgert werden liegt nicht grds am Namen, daher braucht man bei der Namenswahl nicht allzu viel darauf Rücksicht nehmen. Dass aber vom Namen auf den Hintergrund geschlossen wird, ist durch unsere Diskussion mehr als belegt. Das sollte jedem Namensgeber zumindest bewusst sein. |
Zitat:
Aber wie handhabt ihr das dann bei Annika? Mal rein interessehalber gefragt :o Da fehlt mir persönlich wirklich die Phantasie um was zu verkürzen/neuzubilden |
Zitat:
Als ich 1999 mit einem Kumpel beim Ironman Florida war, gingen wir taeglich in die oertliche Bibliothek zum Internet, welches von zwei ueber 80-jaehrigen Damen bewacht wurde. Man trug sich da also vorab in eine Liste ein. Die guten Frauen verstanden unsere Namen nicht, worauf die eine kurzerhand kraechzte: "You know what - I call you Bob.... and Jim!" Ich biete das nach dem ersten Versuch hier auch immer an, aber die finden das irgendwie nicht so lustig ("Just call me Bob. No worries."). Ergo: international kompatible Namen werden fuer mich wichtig sein. Edit fuegt noch hinzu, dass es doch da mal einen Amifilm gab, in dem ein Deutscher "Helmut" einfach "helmet" genannt wurde. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.