![]() |
Zitat:
|
Zu meiner Zeit (64er Jahrgang) gab es in Kühlungsborn (DDR) noch die Meerwasser-Schwimmhalle. Und dort haben alle Schüler der (glaube ich) 2.-4. Klasse ganzjährig Schwimmunterricht erhalten. Die Schulen des gesamten Landkreises sind dort angereist, um Schwimmen zu lernen.
Und für mich und meinen jüngeren Bruder gings damals von dort direkt zum Schwimmverein, später für mich noch zu den Rettungsschwimmern. |
Zitat:
Alle in der Klasse konnten schwimmen. Kann mich an keinen Nichtschwimmer erinnern. |
Zitat:
Wir haben alle vor der Schule Schwimmen gelernt. Entweder privat oder im Schwimmkurs. Das war ganz normal. In der Schule wurde das vorausgesetzt. Da ging es gleich ins große Becken, ohne irgendwelche Schwimmhilfen. Am Ende der Stunde mussten alle einmal vom Dreier springen. |
Zitat:
|
Zitat:
Man kann nicht alles mögliche der Schule aufbürden. Und dann schimpfen, wenn es nicht klappt. |
Zitat:
Zitat:
Und natürlich sind vor allem die Eltern in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass ihre Kinder schwimmen können. Allerdings, und darauf wollte ich hinaus, wird Schwimmen teurer und ist scheinbar etwas, was sich nicht jeder leisten kann oder will. Bei uns im Verein ist das Schwimmenlernen noch relativ günstig. Wir haben aber Wartezeiten von zwei Jahren. Wer sich da nicht rechtzeitig auf die Warteliste hat setzen lassen, dem bleiben private Anbieter oder eben die Eigeninitiative. Ersteres kostet schnell mal einen mittleren 3-stelligen Betrag, bis das Kind schwimmen kann (Aussage von Freunden). Für letzteres muss man selbst erstmal die Zeit und die Möglichkeiten haben. Bei uns im Ort schlägt der Familienbesuch in der Therme (ein normales Bad gibt es hier nicht) für eine Familie am Wochenende, und dort werden die meisten Zeit haben, locker mit 40€ zu Buche, mit Zeitbegrenzung. Muss man sich auch erstmal leisten können und wollen. Für viele wird da der regelmäßige Schwimmbadbesuch schnell zum Luxus. Frankfurt finde ich da sehr gut, da zahlen Kinder bis 14 Jahren keinen Eintritt. Also zahlen nur die Eltern, was das Ganze deutlich günstiger macht. M. |
Zitat:
Ich nehme (insbesondre von meiner sehr jungen Schwester und deren beiden Kinder) wahr, dass die Verfügbarkeit von Schwimmkursen tatsächlich ein Problem ist. Ich nehme außerdem wahr, dass Eltern immer weniger Bock/Zeit haben/haben wollen, sich den Aufwand eines Badbesuches mit kleinen Kindern und das Lehren des Schwimmens anzutun. Das is nämlich nicht ohne. Also bucht man Schwimmkurse, die auch deshalb knapp sind. Blöderweise ist es damit aber nicht getan, denn nach nem Schwimmkurs muss man halt auch ins Wasser um vom unsicheren zum sicheren Schwimmer zu werden. Am Ende des Tages ist das aber alles egal meine ich. Die Situation ist tatsächlich alarmierend. Es spielt m.E. dabei keine Rolle ob Eltern zu faul, Schwimmkurse zu teuer, Bäder nicht verfügbar sind oder sonst ein Grund dafür analysiert wird. Das Ergebnis ist: Kinder können nicht schwimmen. Fuck. In vielen Punkten sehe ich die öffentliche Hand in der Pflicht. Mit Bädern & Co wird zu sorglos umgegangen, der gesellschaftliche Nutzen nicht gesehen (wie insgesamt in der gesamten Sportförderung i.W.S.) bzw. einfach dem Kostendiktat untergeordnet. Dann kommt auch noch praktische Dummheit hinzu. In unserer Stadt, eine der reichsten Deutschlands, wird das aktuelle Freizeithallenbad umgebaut. Das Problem: Man hätte in der Halle gerne ein Schwimmerbecken, denn das Wellenbecken macht alle 15min Wellen :Lachen2: Also wird jetzt ein Sportbecken in die Halle ein- und selbige entsprechend umgebaut. Man halte sich nun fest: Es wird ein 20m(!!) Becken gebaut. :Holzhammer: Die zusätzlichen 5m will man nicht. Der Architekt ist der Meinung, es geht auch so. Der Stadtrat folgt dem. Denn: Wieso sollte man einen Schwimmverein ansiedeln (haben wir nicht), dann können ja die anderen Gäste nicht mehr ins Bad, wenn die Wettkämpfe haben. Leserbriefe von Lehrern und Turnvereinsvorständen etc. fanden kein Gehör. Es lebe der Sport :Blumen: P.S. Das man das schöne 50m Freibecken seinerzeit quer(!!) abgeleint hat, damit man nen Nichtschwimmerbereich erzeugen kann und nun einen schönen Sprudelpilz zum chillen (ins 50m Sportbecken) eingebaut hat, muss nicht extra erwähnt werden. Herr lass Hirn oder Steine vom Himmel regnen - aber bitte wirf mit irgendwas! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.