triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Energiewende (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50557)

Hafu 11.03.2022 18:48

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1650803)
Vor allem wie passt dann in das Prinzip Österreich mit 290, wo wie 0 Atomstrom haben?
Davon abgesehen ist aber Atomstrom inzwischen deutlich teurer Photovoltaik. Und davon abgesehen gibt es auch nicht unendlich viel Brennmaterial, dass es ohnehin keine langfristige Lösung sein kann.


Bei Österreich ist das Problem, dass diese (im Vergleich zu Deutschland zu wenig Photovoltaik installiert haben (2-3% im Strommix laut Google übers Jahr betrachtet während es in Deutschland fast 10% sind)und bei fehlenden Niederschlägen wie zur Zeit, so dass die Wasserkraftwerke ausfallen (von denen es in Österreich und in der Schweiz relativ viele gibt), viel Strom mit Gas erzeugen müssen, was beim derzeitigen Gaspreis natürlich ziemlich teuer ist.

Deutschland profitiert seit Wochen vom schönen Wetter und den konstant wehenden Winden.

Natürlich will ich auch nicht verschweigen, dass Deutschland mutmaßlich auch von der schmutzigen und besonders umweltschädlichen Kohleverstromung aktuell profitiert, da der Kohlepreis bei weitem nicht so stark angestiegen ist, wie der Gas- und Ölpreis.

Siebenschwein 11.03.2022 18:48

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1650803)
Vor allem wie passt dann in das Prinzip Österreich mit 290, wo wie 0 Atomstrom haben?
Davon abgesehen ist aber Atomstrom inzwischen deutlich teurer Photovoltaik. Und davon abgesehe0n gibt es auch nicht unendlich viel Brennmaterial, dass es ohnehin keine langfristige Lösung sein kann.

Wasserkraft? Kaltes Wetter, Schnee taut nicht, wenig Abfluss, geringe Leistung?

merz 11.03.2022 23:32

Die EPEX Spot Preise sind für mich im Grundsatz schwer zu interpretieren, vor Corona war DACH + F so ziemlich im lock step

http://www.bricklebrit.com/epex.html

Sind das Abverkaufs oder Zukaufspreise? da fängt es für mich schon an -


m.

Siebenschwein 12.03.2022 10:58

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1650861)
Die EPEX Spot Preise sind für mich im Grundsatz schwer zu interpretieren, vor Corona war DACH + F so ziemlich im lock step

http://www.bricklebrit.com/epex.html

Sind das Abverkaufs oder Zukaufspreise? da fängt es für mich schon an -


m.

Ich bin kein Fachmann, aber soweit ich weiss, wird dort vor allem spot Handel betrieben. Spot Preise sind selten repräsentativ für die eigentlichen Marktpreise, weil z.B. 95% des Bedarfs über Kontrakte abgedeckt werden. Wenn ich als Einkäufer meinen Bedarf überschätzt habe, kommt das verbleibende Volumen an die Börse. Oder ich muss zukaufen, wenn ich zu wenig habe. Genauso natürlich beim Produzenten. Schlussendlich sehe ich riesige Preissprünge bei Spotpreisen, aber für den Gesamtmarkt ist das nicht repräsentativ.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.