![]() |
Zitat:
Wie lang sind wohl die Strecken in Immenstadt? |
Zitat:
|
Zitat:
Die längeren Wettbewerbe, die derzeit im Fernsehen eine Chance haben, bestechen allesamt durch großartige Landschaften oder Bilder. Der Marathon durch New York, die Skiabfahrt auf der Streif, die Helikopteraufnahmen bei der Tour de France, der Ironman Hawaii. Der Kampf um Sieg und Niederlage zieht sich jeweils über Stunden, aber der Zuschauer und die Zuschauerin bekommen unterdessen tolle Bilder gezeigt. Das ist durch zwei ruckelnde Avatare nicht zu ersetzen. |
Zitat:
Das mit Jan Frodeno ist hauptsächlich Marketing, er ist einer der sogenannten "Sportbotschafter" wie z.B. noch Ingrid Klimke (Dressurreiten). Und natürlich gibt es "Sportpartnerschaften" aka Sponsoring mit lokalen Vereinen (TSG Hoffenheim, Rhein-Neckar-Löwen, Adler Mannheim) und internationalen Clubs (Bayern München, New York Yankees, San Francisco 49ers) sowie Sportverbänden (NHL, NBA, FEI, WTA). Gruß Matthias |
Zitat:
Ist ja ein Unterschied, ob man dem Event eine Zeitlang beiwohnt, indem man vor dem Fernseher sitzt und Chips mampft, oder das ganze nur nebenbei verfolgt oder virtuell auf Zwift "mitmacht" und selber schwitzt. Frodeno hat doch auch schon viele Group-Rides am Freitag angeboten, die so weit ich mitbekommen habe, ausgesprochen gut besucht waren. Gerade wenn Herzfrequenz und Wattdaten bei dem Event offen geteilt werden, ist es eine Kleinigkeit für Zwift, daraus ein begleitendes virtuelles Event mit den echten Daten zu basteln, dem jeder aktiv beiwohnen und "mitmachen" kann. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Keko# hat da als Fachmann sicher noch mehr Ideen. Bei zwei Teilnehmern sollte es zumindest möglich sein, Abstände sehr genau anzugeben. M. |
Super, und ich bin auf Lanza...
|
Zitat:
Mir scheint, dass es mit diesen Randbedingungen um eine sehr kleine Gruppe gehen wird. Zurzeit sind abends ein paar Tausend Leute bei Zwift. Wenn man davon 10% abgreift, reden wir insgesamt von ein paar hundert Leuten, die das Rennen auf Zwift verfolgen werden. Zumindest zeitweise. Möglicherweise liege ich falsch und unterschätze in meiner kleinen Abschätzung die tatsächlichen Zuschauerzahlen auf Zwift um das Zehnfache. Dann reden wir von ein paar tausend Zuschauern. Damit wären wir immer noch weit davon entfernt, in solchen virtuellen Formaten die Zukunft der Sportübertragung zu sehen. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.