triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

Koschier_Marco 21.01.2022 15:20

[quote=trithos;1642716]Das scheint mir neuerlich ein bisschen einseitig und oberflächlich interpretiert. Wenn ich mir erlauben darf, Wikipedia zu zitieren:

"Der Bürgerkrieg in Syrien ist eine seit dem 15. März 2011 andauernde, bewaffnete Auseinandersetzung verschiedener Gruppen, die mit fortschreitender Dauer zunehmend unter Beteiligung von Drittstaaten stattfindet, die dabei auch eigene Interessen verfolgen ... Die direkte Beteiligung der Bündnispartner Assads – des Irans mit seinen Revolutionsgarden, der libanesischen Hisbollah-Miliz und Russlands mit seinem Militäreinsatz – sowie die Bildung eines internationalen Bündnisses unter Führung der Vereinigten Staaten gegen die sunnitische Terrorgruppe „Islamischer Staat“ (IS) machten aus dem Kampf innerhalb Syriens einen regionalen Stellvertreterkrieg ..."

Ich weise darauf hin das Russland legal in Syrien Krieg führt während die USA und die NATO Partner dort völkerrechtswidrig einen Krieg gegen Syrien führt ...das macht das russische Bombing nicht besser

trithos 21.01.2022 15:48

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1642720)
Ich weise darauf hin das Russland legal in Syrien Krieg führt während die USA und die NATO Partner dort völkerrechtswidrig einen Krieg gegen Syrien führt ...das macht das russische Bombing nicht besser

Das ist wohl richtig, aber auch ein bisschen verkürzt, wenn man sich z.B. die differenziertere völkerrechtliche Beurteilung der Lage in Syrien vom deutschen Bundestag aus dem Jahr 2018 ansieht:

Als Fazit steht da: "Die Konfliktsituation in Syrien ist hinsichtlich der Fakten äußerst unübersichtlich. Dies erschwert die Beantwortung der Frage, inwieweit die am Konflikt beteiligten (Nachbar-)Staaten Israel, Türkei, Iran und Russland – einschließlich nichtstaatlicher Akteure wie die Hisbollah und die Kurden-Milizen – tatsächlich völkerrechtskonform handeln. Unübersehbar verfolgen die Nachbarstaaten Syriens geo-strategische Interessen in der Region und nutzen die prekäre Situation eines (zeitweise) zerfallenden Staates (failing state) für ihre Zwecke aus. Vor allem das Selbstverteidigungsrecht wird dabei nicht selten „vorgeschoben“, um die Verfolgung von politischen Interessen völkerrechtlich zu legitimieren."

Das gesamte Papier gibt´s da:
https://www.bundestag.de/resource/bl...8-pdf-data.pdf

Aber ich will diese Diskussion hier jetzt auch nicht zu sehr vertiefen. Ist schließlich OT. Ich will lediglich dafür sensibilisieren, dass die Bewertung komplizierte Faktenlagen selten zu einfachen und eindeutigen Ergebnissen führt. :Blumen:

qbz 21.01.2022 16:40

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1642723)
.......
Das gesamte Papier gibt´s da:
https://www.bundestag.de/resource/bl...8-pdf-data.pdf

Aber ich will diese Diskussion hier jetzt auch nicht zu sehr vertiefen. Ist schließlich OT. Ich will lediglich dafür sensibilisieren, dass die Bewertung komplizierte Faktenlagen selten zu einfachen und eindeutigen Ergebnissen führt. :Blumen:

danke für den Link! Sehr interessant. Da stehen Informationen drin, die damals während des Krieges zur Abweisung von Online-Kommentaren / Leserbriefen beim Tagesspiegel mit der Begründung: "unbewiesene Behauptung" geführt haben.

Der diplomatisch-politische Hauptfehler des Westens bestand meines Erachtens darin, dass er der Assad-Regierung sehr früh die diplomatische Anerkennung entzog, seine Absetzung und Nichtbeteiligung (also einen Regime-Change) zur Vorbedingung für alle Friedensverhandlungen machte und eine in Syrien nicht präsente Exil-Regierung von zerstittenen Oppositionellen in Paris diplomatisch als einzig legitime anerkannte. Russland und Assad bestanden stattdessen auf Verhandlungen ohne Vorbedingungen. Das führte als ein Grund meines Erachtens zu so einem langen Kriegsverlauf, wo es nur kriegerischen Sieg oder Niederlage als Ausgang gab. Natürlich wäre ohne russische Unterstützung Assad´s Regierung am Ende gewesen und der IS ohne Hilfe der USA / NATO für die demokratischen kurdischen Bodentruppen (heute die autonome Republik Rojava, die demokratischste und sozialste Region in Syrien) nicht besiegt worden.

Um zum Thema zu kommen: Der Verlauf des Syrienkrieges hat das Kräfteverhältnis zwischen der USA und Russland real im Nahen Osten und politisch-psychologisch deutlich verändert, was sich in der Ukraine Krise und den Forderungen Russlands zeigt.

Helios 21.01.2022 17:54

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1642711)
...........
Vieleicht wird es mir mit kurzer Erläuterung von Dir klarer...:Huhu: :Blumen:

blubb - blubb - kann nicht antworten - blubb - der qbz hat mir die Schnürlbänder unterm Laufen verknotet - liege jetzt im Dreck - blubb blubb -

abgesehen davon: die gestrige mediale TV-Berichterstattung hatte einen seltsamen Unterton, sodass meine Frau wissen wollte, ob irgentwer den Krieg wölle??

wenn man der Ukraine mehr Waffen gibt, dann wird es wohl wahrscheinlicher.....

DocTom 21.01.2022 19:25

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1642731)
...sodass meine Frau wissen wollte, ob irgentwer den Krieg wölle??

wenn man der Ukraine mehr Waffen gibt, dann wird es wohl wahrscheinlicher.....

Schlaue Frage deiner Frau; ganz klar die Briten, um es der EU heimzuzahlen. Die liefern ja auch die "reinen Verteidigungswaffen" an die Ukraine und fühlen sich auf ihrer Insel ganz sicher vor Putin...
:Blumen: :Cheese: :Blumen:





BTW:
Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1642731)
... - der qbz hat mir die Schnürlbänder unterm Laufen verknotet - ...

Du läßt dir von einem alten, fast blinden Tria beim Laufen die Senkel verknoten?
Beileid, eindeutig zu wenig Lauftraining...:Cheese:

Helios 21.01.2022 19:40

was der qbz a mal glernt hat, des kann er.....
==========================================
und wenn man nach "waffenlieferung ukraine" sucht - ja dann kommt man zu dem Schluss, dass der ganze Osten aufrüstet wie wild :-((

https://www.sueddeutsche.de/politik/...ngen-1.5512713

Ich sags gleich - ich mach da nicht mit - wollt ich bloß anmerken, falls einer vor gehabt hätte zu fragen, aber die Gefahr ist eh gering, weil ich werd eh nie gfragt.

Trimichi 21.01.2022 20:08

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1642741)
was der qbz a mal glernt hat, des kann er.....
==========================================
und wenn man nach "waffenlieferung ukraine" sucht - ja dann kommt man zu dem Schluss, dass der ganze Osten aufrüstet wie wild :-((

https://www.sueddeutsche.de/politik/...ngen-1.5512713

Ich sags gleich - ich mach da nicht mit - wollt ich bloß anmerken, falls einer vor gehabt hätte zu fragen, aber die Gefahr ist eh gering, weil ich werd eh nie gfragt.

Ich meine das auch alles was jetzt kommt nicht ernst, danke für den Hinweis und das Anlernen, lieber Helios. Frieren für den Frieden? Wäre das was? Ich führe das sehr gerne kurz aus. Lasst' uns hier etwas frieren im Winter, dann kriegen die Ukrainer kein Geld und können schauen wo sie blieben! Erdogan hat den Bosperus und die Dardanellen aufgemacht, will in die EU und ist in der NATO? Da passt doch gar nichts mehr. Deswegen waren auch die Tommys am Verhandlungstisch. Wegen Gibraltar. Was tun also? Wie die Ukraine befrieden? Ganz einfach. Erdogan und seine Komplizen, Assad und diesen Clown den Geld- und Gashahn zudrehen, dafür Nordstream2 aufdrehen. Und schon erledigt sich das in der Ukraine. Das haben wir von Merkels Flüchtlings- und Kuschelpolitik mit "Erdo". Man hat diese genialen Idioten_innen machen lassen, man lässt z.B. Gewaltverbrecher frei und sperrt Journalisten ein usw. usf. ecetera ecetera. Kein Wunder also, dass Putin sich sauer wähnt wegen dem Geeiere mit der Ostseepipeline. Es verschiebt sich also. USA zerbröselt. E, F, und D rücken wie im Mittelalter näher zusammen, R gewinnt und als Dankeschön kann man dann auch wieder schön Urlaub in Antalya machen im Frühherbst (Anmerk.: vor der fünften Welle). Und Erdo spendiert zur Feier des Frühherbsts (z.B. an Halloween) einen feinen Ouzo - den für seine guten Freunde. :Huhu:

Ja, schon klar, ist gaga. Aber:

Kann man mir mal erklären wie ein NATO-Staat (hier: die Türkei) unseren Feinden (hier: den Russen) Tür und Tor zum Mittelmeer öffnen kann?

qbz 22.01.2022 09:47

Für diejenigen, welche sich inhaltlich für die Sicherheits- und Abrüstungsvorschläge Russlands interessieren (und nicht allein für die nächste Woche erwartete Antwort der USA), habe ich hier mal den kompletten Text des Vertragsentwurfes recherchiert, den Russland an die USA und NATO sandte. ca. 4 Seiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.