![]() |
Und jetzt auch nochmal konkret zu den Punkten, da ich das fast exemplarisch finde:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dass es sicherlich besser wäre, wenn ein Grundschulkollegium auch Männlein und Weiblein hat, ist sicherlich nicht den Lehrerinnen vorzuwerfen sondern eher unseren Geschlechtsgenossen (von mir aus auch dem "System"). |
Zitat:
|
Es gibt halt viele Faktoren für Schulerfolg und bei einigen davon sind die Damen im Allgemeinen eben vorne dran.
Das ist ja per se auch nichts verwerfliches dran. Die Gesellschaft kommt mit bestimmten Eigenschaften besser klar und will diese fördern/begünstigen - wer fleißig ist und kein Rebell ist, ist für die Gesellschaft angenehmer als jemand, der immer nervt. Problematisch aber ist es, wenn Erfolg nicht von den eigenen Eigenschaften sondern von zugeschriebenen Eigenschaften abhängt. Das selbe Problem nur andersherum trifft ja oft die Damenwelt im Berufsleben. |
Zitat:
Ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen, womit sich der Fall für uns erledigt hat. @FinP Ich weiß, Du hast aufgrund Deiner Fragen hier eine ehrliche Diskussion und auch Antworten verdienst. Aufgrund dessen was hier sonst noch geschrieben wurde, ist mir das gerade aber einfach zu blöd. Gerne per PN wenn Du willst. Dann gebe ich Dir meine Nummer und Du kannst mich anrufen. Btw, Schülern aufgrund ihres Geschlechts Eigenschaften zuzuschreiben (Mädchen sind toll, aufmerksam, intelligent, lerneifrig, und Jungs sind Loser) ist einfach nur Sexismus. |
Zitat:
Ich war 10 Jahre Elternbeirat und habe erwachsene Kinder. Falls es Probleme gibt, dann einfach direkt mit der Person sprechen und versuchen, dies auf dem kleinen Dienstweg zu klären. Bei mir hat das immer funktioniert. Anstatt darüber nachzudenken, ein Video zu machen und es der Schulleitung zu schicken und auf YouTube hochzuladen, so wie es deine anfänglichen Gedanken waren. :Blumen: |
Zitat:
Ich hab ja 2000 Abi gemacht. Da war Mathe und die Naturwissenschaften noch eher eine "Jungs-Stärke". Mädchen haben sich damals oft auf der Position ausgeruht: "Das kapier ich eh nie". Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung als Assi im Nebenfach Chemie Praktikum. Manche Aufgaben waren eher Denksport, als Chemie. Trotzdem waren einige Damen schon vornherein völlig blockiert, weil es ja Chemie war. Aber vielleicht hat sich das ja geändert. Ich stell mal noch eine steile These in den Raum: Jungs sind halt in einem gewissen Alter nervtötende Neandertaler. Klar hat man als Lehrer die braven Mädchen lieber. Dann Off-Topic: Ich glaub genau dieser gnadenlosen Selbstüberschätzung verdanken wir einiges: Mondlandung, Ironman, Everest-Besteigung,....... Es sind irgendwie fast immer Männer, die sowas machen. |
Zitat:
Ansonsten: https://www.zeit.de/gesellschaft/sch...-lehrer-online Also wir haben einen Mix aus synchronem und asychronem Unterricht, wobei letzteres mittels einem, wie es im Artikel genannt und beschrieben wird, Lernmanagementsystem realisiert wird. |
Zitat:
:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.