triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   schnodo dreht (durch) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47973)

Trimichi 03.08.2020 09:55

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1544940)
Ahhh! Da liegt der Hase im Pfeffer! Danke für den Hinweis! :Blumen:

Da liegt ein Missverständnis vor. Der Körper soll sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegen, dafür muss aber der Armzug beschleunigt werden. Ich sehe zu, dass ich das besser herausstelle.

Guten Morgen lieber schnodo :Blumen: ,

immer wieder aufs neue zaubert mir die Überschrift dieses Fadens ein Schmunzeln ins Gesicht. Nun habe ich mich entschlossen, auch einmal einen Blick zu riskieren.

Die Frage ist eben, meiner bescheidenen Meinung nach, wie du das Wasser greifst und mit Beginn der Zugphase beschleunigst, und dich durch die Druckphase an der Wssersäule abstößt, laienhaft ausgedrückt.

Ich maße mir kein Urteil an, noch möchte ich dich beraten. Vielmehr fällt mir auf in einem deiner Videos, dass du, falls ich das richtig abrufe, bevorzugst auf eine Seite atmest? Wäre dem so, könnten wir uns die Hand reichen diesbezüglich, da auch ich bevorzugt auf eine Seite atme. Nur eben auf die andere. Deswegen versuche ich, um den Körper konstanter durch das Wasser zu navigieren, in mein Training im GA2 den 3er-Zug zu schwimmen. Im GA1 kann ich die konstante Geschwindigkeit auch im 4er-Zug schwimmen. Mit gelegentlichen Zwischenatmern, insbesondere, wenn ich zuviel Kaffee getrunken und/oder geraucht habe, was sich allerdings nach ordentlichem Einschwimmen mit Wetsuit nach so 800m bessert in aller Regel.

Dankeschön für diesen schönen Threadtitel. Echt "very nice". Und damit danke für diese Extraschmunzler (fast) jeden Morgen.

Keep it up, please. Merci schon im voraus und damit bin auch ich wieder in der Pflicht nach meinem Urlaub etwas für die erste Disziplin zu tun.

LG und BG,
MunA

schnodo 03.08.2020 11:18

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1545316)
Guten Morgen lieber schnodo :Blumen:

Guten Morgen, werter Trimichi. :Blumen:

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1545316)
immer wieder aufs neue zaubert mir die Überschrift dieses Fadens ein Schmunzeln ins Gesicht.

Das ist zwar nicht der Hauptzweck des Threads, aber wenn der Effekt sich einstellt, dann freue ich mich natürlich darüber. :)

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1545316)
Vielmehr fällt mir auf in einem deiner Videos, dass du, falls ich das richtig abrufe, bevorzugst auf eine Seite atmest?

Kommt drauf an, wie man es sieht. Die Atmung fühlt sich für mich sehr unterschiedlich an und mein Timing ist komplett verschieden. Ich habe vor einiger Zeit interessehalber mal meine Atemseiten direkt gegenübergestellt, die linke spiegelverkehrt. Wenn Du das Video in halber oder viertel Geschwindigkeit ablaufen lässt, siehst Du das abweichende Timing sehr gut: Swimming freestyle - matching up left side against right

Diese Abweichung war auch seinerzeit für mich der Anlass, meinen schnodo-schwimmt-Thread zu erstellen. Viel besser geworden ist es leider nicht. Bzw. es wurde einige Zeit besser als ich Chloe Suttons Timing eingeübt habe, aber dann bin ich wieder in mein altes Muster verfallen.

Wenn ich das Gefühl habe, dass ich nicht zurecht komme und mir die Luft knapp wird, dann atme ich nur links, das ist mein Rettungsanker. Die rechte Seite fühlt sich kraftvoller an, aber da kriege ich oft zuviel Wasser in den Mund. Im Becken schwimme ich so, dass ich im Wechsel eine Bahn links und eine Bahn rechts atme, oder Dreierzug mache.

Dreierzug sieht dann in etwa so aus: Swimming at the Kollersee

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1545316)
Deswegen versuche ich, um den Körper konstanter durch das Wasser zu navigieren, in mein Training im GA2 den 3er-Zug zu schwimmen. Im GA1 kann ich die konstante Geschwindigkeit auch im 4er-Zug schwimmen.

Dreierzug geht bei mir gut, für den Vierer muss ich schon ziemlich entspannt sein. Mein Problem ist natürlich auch, dass ich nur selten ganz entspannt schwimme, sondern mich sehr oft auf einen bestimmten Teil der Bewegung konzentriere, um diesen zu verbessern. Und da fehlt mir dann die geistige Kapazität, um nebenher auch noch geregelt Luft zu holen und es wird schnell defizitär. :Cheese:

Für das endgültige Armzug-Video werde ich die Clips so wählen, dass nur Züge ohne Atmung sichtbar sind. Dann wird schon niemand dadurch abgelenkt.

Trimichi 03.08.2020 11:40

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1545360)
Guten Morgen, werter Trimichi. :Blumen:

Für das endgültige Armzug-Video werde ich die Clips so wählen, dass nur Züge ohne Atmung sichtbar sind. Dann wird schon niemand dadurch abgelenkt.

Oh! Das klingt nach schottischen Trainingsmethoden?

Bitte, mach' das nicht ohne Luft holen zu Kraulen, ja? 30 Sekunden maximal ohne Luftholung schwimmen, bitte nicht mehr, ich mache mir jetzt fei' Sorgen. Denn bei der Wasserwacht ist Streckentauchen ohne Aufsicht so eine Sache. Streckenkraulen ohne Luftholung wäre ein Präzidenzfall? Bitte dreh nicht durch! Oh-je,oh-je, dann muss ich wohl oder übel 25m das Becken quertauchen. Das schaffe ich eigentlich immer ohne zu ertrinken.

Man darf gespannt sein...

schnodo 03.08.2020 11:57

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1545366)
Bitte, mach' das nicht ohne Luft holen zu Kraulen, ja?

Keine Angst, ich brauche ja nur zwei oder drei sauber aufgenommene Züge. D.h. nach dem Abstoßen mache ich sechs Züge oder so ohne Luft zu holen und das war's dann auch schon und ich paddle zurück. Und dann gibt es die Wiederholung mit anderer fps-Einstellung oder anderem Winkel oder korrigierter Ausführung. Push off, stroke, repeat (Link ziemlich off-topic). Bis es passt – oder die Holde keinen Bock mehr hat. ;)

Kasrwatzmuff 03.08.2020 12:29

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1545360)
Kommt drauf an, wie man es sieht. Die Atmung fühlt sich für mich sehr unterschiedlich an und mein Timing ist komplett verschieden. Ich habe vor einiger Zeit interessehalber mal meine Atemseiten direkt gegenübergestellt, die linke spiegelverkehrt. Wenn Du das Video in halber oder viertel Geschwindigkeit ablaufen lässt, siehst Du das abweichende Timing sehr gut: Swimming freestyle - matching up left side against right

Was mir sofort aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass bei der Atmung nach links der Kopf viel weiter Richtung Himmel gedreht wird. Das sieht sogar so aus, als ob du den Kopf erst normal aus dem Wasser drehst und dann kurze Zeit später nochmal nachdrehst. Das ist für mich auch wesentlich auffälliger als das unterschiedliche Timing.

An dieser Stelle muss ich dir aber auch mal großen Dank aussprechen. Bislang habe ich mich immer als miesen und nicht trainierbaren Schwimmer eingestuft. Durch deine Threads und deine Videos hab ich mich seit diesem Jahr verstärkt mit dem Schwimmen auseinander gesetzt und siehe da, es gab einen Quantensprung und es macht sogar so viel Spaß, dass ich mehr km im Nass als auf dem Bike verbracht habe.

schnodo 03.08.2020 12:45

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1545386)
Was mir sofort aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass bei der Atmung nach links der Kopf viel weiter Richtung Himmel gedreht wird. Das sieht sogar so aus, als ob du den Kopf erst normal aus dem Wasser drehst und dann kurze Zeit später nochmal nachdrehst. Das ist für mich auch wesentlich auffälliger als das unterschiedliche Timing.

Ja, genau das ist mein altbekanntes Problem. Auch das "Nachdrehen" hast Du gut beobachtet.

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1311838)
aber wenn ich links atme, dann schaue ich fast gerade nach oben und der Kopf geht weit aus dem Wasser. Außerdem ist die Atembewegung sehr abgehackt und ich atme zu spät.

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1545386)
An dieser Stelle muss ich dir aber auch mal großen Dank aussprechen. Bislang habe ich mich immer als miesen und nicht trainierbaren Schwimmer eingestuft. Durch deine Threads und deine Videos hab ich mich seit diesem Jahr verstärkt mit dem Schwimmen auseinander gesetzt und siehe da, es gab einen Quantensprung und es macht sogar so viel Spaß, dass ich mehr km im Nass als auf dem Bike verbracht habe.

Danke schön! Es freut mich, dass meine langwierige schwimmerische Nabelschau etwas dazu beigetragen hat, dass Du bewusster und besser schwimmst und so viel Spaß dabei hast. :Liebe:

Kasrwatzmuff 03.08.2020 13:29

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1545393)
Ja, genau das ist mein altbekanntes Problem. Auch das "Nachdrehen" hast Du gut beobachtet.

Jetzt bin ich irritiert. Was ist denn deine Sahneseite? Ich dachte, die wäre links und somit die Seite, wo du etwas weiter drehst.

schnodo 03.08.2020 13:39

Zitat:

Zitat von Kasrwatzmuff (Beitrag 1545402)
Jetzt bin ich irritiert. Was ist denn deine Sahneseite? Ich dachte, die wäre links und somit die Seite, wo du etwas weiter drehst.

Ich habe leider keine "Sahneseite", nur zwei Seiten mit unterschiedlichen Problemen. :Lachen2:

Auf der rechten Seite habe ich gefühlt mehr Druck, vermutlich weil ich mich da nicht so sehr auf dem linken Arm abstütze wie andersrum. Links ist aber die Seite, auf die ich in höchster Not zurückgreife, weil ich da zuverlässiger Luft bekomme – kein Wunder, wenn der Schnabel so zum Himmel geht. ;)

Verbessern möchte ich aber die Atmung auf beiden Seiten:
  • Den Kopf auf beiden Seiten weniger anheben.
  • Links weniger weit drehen.
  • Links nur eine Bewegung machen, ohne ein "Zucken" nachzuschieben.
  • Links den Kopf schneller wieder ins Wasser drehen.
  • Rechts den Kopf später aus dem Wasser drehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.