triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Sind Infusionen Doping? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47789)

Hafu 04.03.2020 12:41

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1514042)
Noch mal zurück zur Dopingtestprotokoll. Wenn die Angabe eine Muss-Angabe ist, dann gibt es ja nur 2 Möglichkeiten:

1. Er hat die Infusion angegeben und es hat keinen der Verantwortlichen interessiert, denn richtig ans Tageslicht kam es erst durch den Facebook oder Instagram Beitrag.

2. Er hat es nichts angegeben. Dann ist es für mich absichtliches Verschweigen der Infusion und somit Vorsatz!

Irgendwie hat das geringe Strafmaß einen sehr faden Beigeschmack.

Beim ingesamt etwas faden Beigeschmack würde ich dir recht geben, aber ich bin mir sicher, dass es in Texas für Amateure (so wie bei fast allen Ironman-Rennen weltweit) gar keine Wettkampf-Dopingkontrollen gegeben hat. Somit musste er dann ja auch nichts schriftlich angeben.
Bei den allermeisten Ironman-Rennen gibt es nichtmal Dopingkontrollen für Profis.

hanse987 04.03.2020 13:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1514043)
Beim ingesamt etwas faden Beigeschmack würde ich dir recht geben, aber ich bin mir sicher, dass es in Texas für Amateure (so wie bei fast allen Ironman-Rennen weltweit) gar keine Wettkampf-Dopingkontrollen gegeben hat. Somit musste er dann ja auch nichts schriftlich angeben.
Bei den allermeisten Ironman-Rennen gibt es nichtmal Dopingkontrollen für Profis.

OK. Dann hab ich es falsch verstanden. Ich dachte es wurde auch ein Test durchgeführt.

derki82 04.03.2020 14:34

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1514043)
Beim ingesamt etwas faden Beigeschmack würde ich dir recht geben, aber ich bin mir sicher, dass es in Texas für Amateure (so wie bei fast allen Ironman-Rennen weltweit) gar keine Wettkampf-Dopingkontrollen gegeben hat. Somit musste er dann ja auch nichts schriftlich angeben.
Bei den allermeisten Ironman-Rennen gibt es nichtmal Dopingkontrollen für Profis.

Er schreibt zu mindestens in seinem Facebook Post:

Nach Rücksprache mit meinem betreuenden Sportarzt in Deutschland, habe ich sichergestellt, dass die Infusion, die für mich medizinisch notwendigen Inhaltsstoffe enthält, aber keine illegalen Substanzen (Doping). Dies wurde auch durch die negativen Dopingkontrollen von Ironman nach dem Ironman Texas, vor und nach dem Rennen in Hawaii (Blut und Urin) bestätigt.

captain hook 04.03.2020 14:56

Zitat:

Zitat von derki82 (Beitrag 1514072)
Er schreibt zu mindestens in seinem Facebook Post:

Nach Rücksprache mit meinem betreuenden Sportarzt in Deutschland, habe ich sichergestellt, dass die Infusion, die für mich medizinisch notwendigen Inhaltsstoffe enthält, aber keine illegalen Substanzen (Doping). Dies wurde auch durch die negativen Dopingkontrollen von Ironman nach dem Ironman Texas, vor und nach dem Rennen in Hawaii (Blut und Urin) bestätigt.

Dann hat er in texas ne Probe abgegeben? Was hat er da zur Infusion dort eingetragen?

derki82 04.03.2020 15:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1514079)
Dann hat er in texas ne Probe abgegeben? Was hat er da zur Infusion dort eingetragen?

Da schreibt er nichts zu.

Für mich ist auch nicht wirklich klar ob er die Infusion jetzt benötigt wurde um "gesund" zu werden oder um beim Wettkampf höchstleistungen zu bringen.

moorii 04.03.2020 15:56

Zitat:

Zitat von derki82 (Beitrag 1514088)
Da schreibt er nichts zu.

Für mich ist auch nicht wirklich klar ob er die Infusion jetzt benötigt wurde um "gesund" zu werden oder um beim Wettkampf höchstleistungen zu bringen.

So wie er im trimag Interview sagt erstmal um gesund zu werden. Er ging davon aus, dass er das Rennen nicht bestreiten kann.

(so aus der Erinnerung zusammen gefasst)

Michael Skjoldborg 04.03.2020 16:50

In Dänemark ist das auch gerade etwas ähnliches herausgekommen:
Sif Bendix Madsen (Athletin) und Michael Krüger (damaliger Triathlon-Sportchef) sind für jeweils 1 und 4 Jahre gesperrt worden. Sie hat als damals 17-Jährige (vermindernder Umstand) die Infusion bekommen, und ist seit dem 28. Juni 2019 zusammen mit dem Sportchef von Wettkämpfen ausgeschlossen gewesen.
Bei ihrem Fall kommt halt dazu, dass der Triathlonchef wohl hätte wissen müssen, was er ihr da hat zukommen lassen.

Bis denne, Michael

Hafu 04.03.2020 17:10

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1514129)
In Dänemark ist das auch gerade etwas ähnliches herausgekommen:
Sif Bendix Madsen (Athletin) und Michael Krüger (damaliger Triathlon-Sportchef) sind für jeweils 1 und 4 Jahre gesperrt worden. Sie hat als damals 17-Jährige (vermindernder Umstand) die Infusion bekommen, und ist seit dem 28. Juni 2019 zusammen mit dem Sportchef von Wettkämpfen ausgeschlossen gewesen.
Bei ihrem Fall kommt halt dazu, dass der Triathlonchef wohl hätte wissen müssen, was er ihr da hat zukommen lassen.

Bis denne, Michael

Krass!:-((

Ich habe Bendix Madsen vor zwei Jahren bei der Europsmeisterschaft in Kitzbühel erlebt, wo sie mich tief beeindruckt hat und fast im Alleingang mit einer unglaublichen Radleistung als Juniorin dafür gesorgt hat, dass die Dänen den Europmeisterschaftstitel im Team Relay überraschend vor den Favoriten aus Frankreich geholt hatten.
Ich habe eigentlich danach gewartet, dass dieses scheinbare Jahrhunderttalent dann im Jahr darauf dann auch in der WTS durchstartet, denn eine 17-jährige (ich glaube damals war sie sogar nur 16) mit derartigem Raddruck habe ich bisher noch nicht gesehen. Habe mich schon gefragt, was da los ist und ob sie in Verletzungen gerutscht ist.

Das vermutlich hinter den Kulissen länger laufende Verfahren erklärt dann natürlich einiges...
Schade. Auf mich wirkte sie erfrischend ehrgeizig, aber trotzdem sympathisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.