![]() |
Schlechten Tag gehabt, Plasma? :Blumen:
|
Zitat:
Und dann soll man ja noch regelmäßig Milch nachfüllen ... Gruß Matthias |
Mein Tubeless VR (Conti 5000 STR) hat immer eine feuchte Stelle auf dem Reifen gehabt.
Nachdem ich die Milch letztes Jahr irgendwann im September oder eingefüllt habe dachte ich, es wäre klug mal nachzusehen. Reifen runter und was sehe ich? Eine zähe Masse die innen auf dem Reifen klebt. Ich hab das jetzt mit einem Spülschwamm runtergemacht und neu mit Milch befüllt. Ich bin mir nicht sicher, glaube aber null Pannenschutz gehabt zu haben. Finde ich gut? Finde ich scheiße. Ich überlege Tubeless wieder auf Tube umzurüsten. |
Zitat:
Du hast aber ja ne Abneigung gegen Latex Schläuche! Deine laufen super in meinen Reifen! :Cheese: Wie ist das eigentlich mit den Polyurethan Schläuchen. Verlieren die im Pannefall die Luft wie Butyl also eher langsam oder platzen die eher so wie Latex? |
Zitat:
|
Z.b. das Bike Magazin sagt, man muss 2 mal im Jahr die Milch wechseln.
Da bist du also eh schon weit drüber. Weil die sonst eintrocknet. Tubeless ist nicht wartungsfrei und für (gilt jetzt nicht für dich) Gelegenheitsradler in meinen Augen komplett ungeeignet. Macht für Vielfahrer die auch regelm. warten, bzw. in nem halben Jahr eh nen Reifen runter fahren, vielleicht Sinn, für 98 % der Fahrräder und Fahrerinnen nicht. |
Es geht ja nicht um Vielfahren sondern um Rollwiderstand und Pannenschutz, dieser sollte theoretisch in beiden Fällen besser sein als bei der Schlauchvariante.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.