![]() |
Hi Arne,
Zitat:
Das ein Veranstalter eben nicht unbedingt der Charmeur der Nation ist. Ich weiß es nicht, ich finde lediglich es sollte in Betracht gezogen werden. Du weißt selbst daß die Stadt Köln nicht der einzige Reibpartner war. Da einfach behaupten daß die Stadt per se keinen Bock auf Triathlon hat finde ich jetzt nicht so pralle. Der aktuelle Veranstalter nun hat keine Problem eine Großstadt an einem Sonntag im Oktober für 6 Stunden lahmzulegen und bekommt dort immer Strecken genehmigt. Ich halte es für möglich daß er das auch bei einem Triathlon noch rechtzeitig hinbekommt. |
Also mein Gefühl ist das es bei der die Jährigen Veranstaltung eine Menge Unterstützung durch die Vereine, Stadt und DTU gibt.
|
Zitat:
So besser ausgedrückt? :Blumen: |
Zitat:
Ein bisschen mehr Selbstbewußtsein und ein wenig mehr Fatalismus würde aber nicht schaden. Wer jeder Jahr einen Marathon für 30.000 Starter "geräuschlos" organisert, dem traue ich auch eine Triathlon Orga für ca. 3000 Teilnehmer zu |
Zitat:
Außerdem versuche ich mal eine andere Perspektive in die Diskussion zu bringen: Vielleicht wollte die Stadt ja schon seit längerem den umstrittenen vorherigen Veranstalter loswerden und hat diesen deshalb nur bedingt unterstützt? ;) |
Ich weiß nicht ob der genaue Zusammenhang jetzt Köln+Triathlon = schlecht, bzw ungleich funktionierend Veranstaltung ist.
Ich persönlich melde einfach nicht bei einer Veranstaltung solange keine Strecken online sind. Das finde ich so eine in Mode gekommene Unart mancher Veranstalter. Was spricht dagegen die Anmeldung zu öffnen sobald ein ordentliches UND genehmigtes Streckenkonzept vorliegt? Bei Ironman mag das vielleicht funktionieren, allerdings ist da auch einfach eine gewisse Qualtätsgarantie im Namen, die sie sich auch entsprechend zahlen lassen. |
Zitat:
Wollen wir hoffen, dass es nicht so war. |
Zitat:
Als die Radstrecke noch in die Innenstadt mündete und die Laufstrecke am Rhein lag, waren die Strecken nicht sooooo schlecht (Die Radstrecke allerdigns nur bedingt attraktiv. Köln ist letztlich aber uach keine schöne Stadt, in meinen Augen). Natürlich weisen in Köln viele Straßen einige Qualitätsdefizite auf, aber dies ist ein generelles Infrastruktur-Problem in großen Teilen von NRW :Lachanfall: In den letzten Jahren gab es in der Tat eine Tendenz zu immer schlechter werdenden Radstrecken (Stichwort Römerstraße und Industriegebiet), was den Belag anbetrifft und das Problem mit der Laufstrecke (Stichwort Prozessspinnerraupe). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.