triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Triathlon Crew Cologne Trainingspläne (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47158)

Kido 21.01.2020 14:54

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1506527)
Wer 4,5h fürs radeln braucht, sollte sich um die Quali keine Sorgen machen...

Davon gehe ich auch aus. Und ich glaube fest an mich. Aber das muss ich eben erst mal beweisen.

Helmut S 21.01.2020 15:49

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1506383)
FATmax dürfte ja irgendwo im Bereich L2 sein, vermutlich eher höherer L2. Also irgendwo bei 70-75% FTP. 225 W /0,75 = 300 W FTP oder eben 225/0,7=320 W. Also nicht unmöglich für schwerere Fahrer. Nach FATmax wird in den Plänen aber seltener gefahren, was ich jedenfalls im Radplan 12W HIT gesehen habe. Die normalen LIT-Einheiten sind im Prinzip mittleres bis oberes L2, also 65-75% FTP. Also jetzt nicht so was besonderes. Aber natürlich auch nicht schüssellangsam, wie manch einer GA eher fährt (L1 oder L1-L2).
Das mag in den Triathlonplänen und den Folgeplänen abseits von HIT noch etwas anders sein.

Da ich gerade den 12 Wochen HIT Plan ("VO2max Plan") mache (bin ab heute in Woche 9) dann gefolgt vom 4 Wochen Laktatbildungsrate (VLa-max) Plan, kann ich folgendes berichten/bestätigen:

- FATmax ist in den Plänen bei 60-70% FTP
- LIT ist 65-75% FTP

Es ist richtig, dass im VO2max Plan kaum FATmax gefahren wird. TCC empfiehlt nach dem VO2max Block auch den VLa-max Block zu machen ("großer Motor, der wenig verbraucht" um das Tempo auch versorgen zu können). Hier wird dann mehr FAXmax gefahren.

LG H.

felixb 21.01.2020 16:47

Interessant. Gut zu hören.
Ob ich die kompletten 12 Wochen durchmache, weiss ich noch nicht. Habe ja "etwas spät" angefangen und muss Richtung Ostern eh etwas abwandeln. Aber bisher ist es mal ein anderer Reiz.
Warum nicht. Wollte das Konzept mal ausprobieren. Gut zu hören, dass es im 4 Wochen-Plan danach wohl weiter umgesetzt wird.

Am Ende des Tages kann man die Ansätze der Pläne dann ja für eigenes Gestalten seiner eigenen "Pläne" oder Trainingsvorstellungen verwenden. Bei den gerade im Radbereich sehr günstigen Preisen kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Schief gehen kanns wie jedes anderes Training auch. Aber mal schaun, bin mal gespannt, ob es mir dann doch noch ein bisschen mehr bringt als das standardmäßige rum-trainieren der vergangenen Jahre.

Kido 05.03.2020 17:47

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1514169)
Hast du nen anderen Plan als ich? In meinem Plan sind zwei Wettkämpfe und eine WK-Simulation eingeplant, auch finden sich Intervalle welche knapp unter/über der WK-Pace sind....

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1514197)
Vielleicht gibt es eine Vorgabe aber unter test WK verstehe ich ne olympische oder MD. Das Tempo liegt also ganz wo anders.

Die WK Simulation kommt einmal vor. Dem gegenüber steht in Arnes Pläne zig Intervalle im WK Pace und aus going long sind es 4 richtige Simulationen in den letzten drei Wochen
Willst du die wirklich zählen? Da steht zum Testen des WK Materials. Müsste noch mal schauen wie lang die ist aber meine die ist recht kurz

Was für Intervalle meinst du?
bei mir sind viele LC Einheiten und klassisches K3 als Mittel der Wahl. Dazu gespickt mit HIIT und hin und wieder SS also Steady state oder MD Tempo.
Ich sehe so gut wie keine Einzige Einheit in der ich lange im geplanten WK Tempo fahre.

Aber vielleicht lese ich den Plan auch falsch

Und seltsamer weise ist die Empfehlung für meine Leistung im WK unrealistisch hoch angegeben bzw angenommen. Bei einer FTP von 290W wird mir ne WK Empfehlung von 230W plus angegeben.
Also nehme ich gerne, dann fahre ich in Roth aber sicher sub 4:30h

Und eigentlich gibst du dir die Antwort schon selbst. Knapp drüber oder drunter ist nicht WK Pace

Ich hab noch mal in den Plan geschaut.
  1. Der erste Test WK soll eine OD und der zweit WK eine MD sein. Also Intensitäten nicht wie im IM
  2. Einzige Intensitäten wie im IM sind die LC Einheiten. Das sind Intervalle von 10-15min und gesamt 40min-1h Intensität. Teilweise kein Koppellauf
  3. WK Intensität in der EINZIGEN WK Simulation soll 232W-247W. Das liegt bei einer FTP von 290W aus meiner Sicht deutlich über dem was man verkraftet.
  4. Ansonsten liegt ein starker Schwerpunkt auf K3 Training was die Laktatbildungsrate senken und zur Ökonomie bei tragen soll. Aber auch hier liegt die Intensität an der Schwelle und Trittfrequenz sehr niedrieg
  5. Dann eben noch paar Sweat Spot einstreuungen und HIIT Einheiten. Also auch falscher Intensitäts-/Leistungsbereich

Also zählen einzig die LC Einheiten als solche die "im" WK Tempo absolviert werden. Allerdings auch hier ist das Ziel ein anderes und nicht das WK Tempo ein zu schleifen. Dabei ist die Intensität auch leicht zu hoch, wenn wir das auf unsere WK Leistung beziehen. Denn bei FTP von 290W sollen die "lockeren" Anteile im Bereich von 218W-247W gefahren werden. Wenn ich mich da am oberen Ende orientiere bin ich wieder raus aus der WK-Intensität. Desweiteren ist die Länge der Gesamtintensität von 40-60min deutliche kürzer, denn dem gegenüber stehen die WK Intervalle bzw. Simulationen von min. 2h gesamt Intensität. Gefolgt von einem (sehr) langen Koppellauf der hier bei diesen Einheiten so nicht zu sehen ist.

Jetzt sage mir bitte wo genau du im Plan liest das man vergleichbare WK Tempo Einheiten macht?

Rausche 06.03.2020 08:16

Ich hab hab mir den Peak-Plan noch nicht gekauft und bin gerade beim Build.
Da ist doch fast jede Woche eine Fatmax Einheit die ca. im Bereich der IM Pace liegt.

IM Pace ist jetzt halt auch kein Hexenwerk...das ist oberer GA1- unterer GA2 Bereich.
Fahr halt die lange GA1 Ausfahrt in der letzten Stunde im oberen GA1 und schon hast du deine wettkampfnahe Belastung. Wenn du für den Kopf nen 20km Koppellauf nach 4-5h Radfahren brauchst machs doch einfach.
Meiner Meinung nach braucht man das nicht und man lässt nur unnötig Federn.
Oder stell deine Frage doch einfach unter einem neuen Youtube-Video bei TCC, dort wird ja in der Regel geantwort.

Abundzu mal eine HIT Einheit empfinde ich auch als Sinnvoll weil man seine Vo2max so mit wenig Aufwand ganz gut halten kann und dort nicht zu sehr abbaut.
Wenn Hawaii mein Ziel wäre würde ich aber wohl gucken das ich die lockeren Einheiten verlängere um mehr Umfang zu bekommen.
Außerdem schaden wohl je nach Talent 1-2 zusätzliche Schwimmeinheiten pro Woche auch nicht.

swimbikerunlifestyle 06.03.2020 10:48

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1514377)
Ich hab noch mal in den Plan geschaut.
  1. Der erste Test WK soll eine OD und der zweit WK eine MD sein. Also Intensitäten nicht wie im IM
  2. Einzige Intensitäten wie im IM sind die LC Einheiten. Das sind Intervalle von 10-15min und gesamt 40min-1h Intensität. Teilweise kein Koppellauf
  3. WK Intensität in der EINZIGEN WK Simulation soll 232W-247W. Das liegt bei einer FTP von 290W aus meiner Sicht deutlich über dem was man verkraftet.
  4. Ansonsten liegt ein starker Schwerpunkt auf K3 Training was die Laktatbildungsrate senken und zur Ökonomie bei tragen soll. Aber auch hier liegt die Intensität an der Schwelle und Trittfrequenz sehr niedrieg
  5. Dann eben noch paar Sweat Spot einstreuungen und HIIT Einheiten. Also auch falscher Intensitäts-/Leistungsbereich

Also zählen einzig die LC Einheiten als solche die "im" WK Tempo absolviert werden. Allerdings auch hier ist das Ziel ein anderes und nicht das WK Tempo ein zu schleifen. Dabei ist die Intensität auch leicht zu hoch, wenn wir das auf unsere WK Leistung beziehen. Denn bei FTP von 290W sollen die "lockeren" Anteile im Bereich von 218W-247W gefahren werden. Wenn ich mich da am oberen Ende orientiere bin ich wieder raus aus der WK-Intensität. Desweiteren ist die Länge der Gesamtintensität von 40-60min deutliche kürzer, denn dem gegenüber stehen die WK Intervalle bzw. Simulationen von min. 2h gesamt Intensität. Gefolgt von einem (sehr) langen Koppellauf der hier bei diesen Einheiten so nicht zu sehen ist.

Jetzt sage mir bitte wo genau du im Plan liest das man vergleichbare WK Tempo Einheiten macht?

Aus den Videos geht hervor das IM Tempo bei ~ Fatmax liegt. Ist ja auch ganz sinnvoll. Fatmax liegt im Bereich der GA1 Ausfahrten. Also einfach in die "langen" Ausfahrten selber Intervalle einbauen. Dann wird es für den Kopf auch nicht ganz so "langweilig"

Kido 06.03.2020 20:56

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1514449)
Ich hab hab mir den Peak-Plan noch nicht gekauft und bin gerade beim Build.
Da ist doch fast jede Woche eine Fatmax Einheit die ca. im Bereich der IM Pace liegt.

IM Pace ist jetzt halt auch kein Hexenwerk...das ist oberer GA1- unterer GA2 Bereich.
Fahr halt die lange GA1 Ausfahrt in der letzten Stunde im oberen GA1 und schon hast du deine wettkampfnahe Belastung. Wenn du für den Kopf nen 20km Koppellauf nach 4-5h Radfahren brauchst machs doch einfach.
Meiner Meinung nach braucht man das nicht und man lässt nur unnötig Federn.
Oder stell deine Frage doch einfach unter einem neuen Youtube-Video bei TCC, dort wird ja in der Regel geantwort.

Abundzu mal eine HIT Einheit empfinde ich auch als Sinnvoll weil man seine Vo2max so mit wenig Aufwand ganz gut halten kann und dort nicht zu sehr abbaut.
Wenn Hawaii mein Ziel wäre würde ich aber wohl gucken das ich die lockeren Einheiten verlängere um mehr Umfang zu bekommen.
Außerdem schaden wohl je nach Talent 1-2 zusätzliche Schwimmeinheiten pro Woche auch nicht.

Es hat keiner behauptet das IM Race Pace ein hexenwerk sei. Desweiteren ging es um meine Aussage, dass es keine Intervalle als explizite WK Pace gibt geschweige denn WK Simulation. Dem wurde widersprochen. Ich bleibe dabei. Soetwas ist im Peak Plan nicht vor gesehen.
Es geht hier nicht darum was ich gut finde und machen würde oder will. Ich habe den Plan gekauft, gelesen und gebe wieder wie ihn verstanden habe bzw was die Inhalte sind oder eben auch nicht. Es geht also nicht um mein Konzept sondern das von der TCC!

Ausserdem wie kommst du darauf ich wolle 5h Radfahren um hinterher einen Halbmarathon im Training regelmäßig zu laufen?
Vielleicht erst mal mein Zitat anklicken und die posts vorher lesen!

Ich habe auch nie etwas gegen HIT gesagt. Im Gegenteil praktizieren ich selbst.

Zitat:

Zitat von swimbikerunlifestyle (Beitrag 1514481)
Aus den Videos geht hervor das IM Tempo bei ~ Fatmax liegt. Ist ja auch ganz sinnvoll. Fatmax liegt im Bereich der GA1 Ausfahrten. Also einfach in die "langen" Ausfahrten selber Intervalle einbauen. Dann wird es für den Kopf auch nicht ganz so "langweilig"

Davon war hier aber nicht die Rede.

Es geht nicht darum dass ich nicht wüsste wo die IM Pace liegt.
Ich habe den Plan gekauft um das Konzept besser zu verstehen. Warum sollte man einen 100€ Plan kaufen um dann an einem vermeintlich schlüssigen Konzept noch mal Hand an zu legen? Dann kann ich mir gleich meinen eigenen Plan schreiben. Ausserdem kann sowas ohne viel Ahnung das ganze Konzept in sich zusammen fallen lassen.
was aus dem Video hervor geht ist irrelevant wenn in diesem 100€ Plan explizit in der WK Simulation die IM Race Pace so definiert wird.

iaux 07.03.2020 11:39

[quote=Kido;1514197]Vielleicht gibt es eine Vorgabe aber unter test WK verstehe ich ne olympische oder MD.
/QUOTE]

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1514377)
Ich hab noch mal in den Plan geschaut.
  1. Der erste Test WK soll eine OD und der zweit WK eine MD sein.
    Das ist doch genau das, was du in einem vorherigen Post wolltest und nicht gefunden hast... voila...
  2. Einzige Intensitäten wie im IM sind die LC Einheiten. Das sind Intervalle von 10-15min und gesamt 40min-1h Intensität. Teilweise kein Koppellauf
  3. WK Intensität in der EINZIGEN WK Simulation soll 232W-247W. Das liegt bei einer FTP von 290W aus meiner Sicht deutlich über dem was man verkraftet.

Das is das was in meinem Plan steht, eine OD, eine MD und eine WK-Simulation...

Da sind bei mir 247-263W angegeben, das find ich ziemlich passend für mich bei ner FTP von 309. Kann es sein, dass du auch den MD-Peak-Plan dir geholt hast?

Und ansonsten kann man, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, den Plan auch abändern und an seine individuelle Situation anpassen. Immerhin ist das ein Plan, der für alle passen soll, und der nicht auf dich individuell zugeschnitten ist..

Oder man kann ihn stumpf abarbeiten und gucken was dabei rauskommt, so wie Nick S das ja auch macht und damit sub9 als Ziel ausgegeben hat...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.