triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Marathon- und Volksläufe (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Frankfurt Marathon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46908)

lqw 11.11.2019 23:11

Das Startgeld für den garantierten Startplatz über Veranstalter sind übrigens €518
Ich mach den nächstes Jahr auch mal als Event mit und wie bereits angedeutet bekommt man inzwischen trotz Qualizeit nicht mehr garantiert einen Startplatz als Nicht-Mitglied im New York Roadrunners Club bzw. Nicht-Amerikaner, insofern gehe ich da lieber auch Nummer sicher. Zumal nächstes Jahr zum 50. Jubiläum der Ansturm evtl nochmal größer wird...

PattiRamone 12.11.2019 08:54

Also, ich habe mich direkt nach Freischaltung der Anmeldung mit Qualizeit registriert und die Zusage kam zwei Wochen später, noch vor Abschluss dieser Phase! Ich denke, wenn man sich direkt registriert, dann sind die Chancen sehr gut. Habe das auch so in anderen Blogs gelesen.

Wegen der 50. Jahre nächstes Jahr, kann der Run auf die Plätze natürlich etwas größer sein.
Man sollte allerdings auch bedenken, dass bei Buchung über einen Reiseveranstalter nicht nur der Startpass deutlich teurer ist. Auch Flug und Hotel werden mit deutlichem Aufschlag verkauft.

moorii 04.08.2021 09:32

ist für 2021 abgesagt


schweren Herzens müssen wir heute mitteilen, dass wir uns im Einvernehmen mit der Stadt Frankfurt am Main auch in diesem Jahr dazu entschieden haben, den Mainova Frankfurt Marathon abzusagen. Wir können uns vorstellen, dass diese Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt für manche überraschend sein mag. Daher ist es uns ein Anliegen die Gründe, die uns zu diesem Schritt bewogen haben, darzulegen.

Auch wenn die Veranstaltungsbranche aktuell in kleinen Schritten wieder auflebt und sich die Genehmigungssituation für Events verbessert, besteht dennoch keine übermäßige Planungssicherheit für das Veranstaltungsjahr 2021. Die derzeit geltende Corona-Verordnung gilt lediglich bis zum 19. August, welche Regelungen im Anschluss gelten ist ungewiss. Keinesfalls ist damit zu rechnen, dass die nachfolgende Verordnung den gesamten Zeitraum bis zum 31. Oktober 2021 rechtlich verbindlich regeln wird. Wir müssten unseren Mainova Frankfurt Marathon weiterhin mit der Ungewissheit planen, nicht zu wissen, was am Veranstaltungstag zulässig, bzw. nicht zulässig ist. Zudem stimmen uns die Prognosen des RKI über die Entwicklung der Corona-Pandemie, die zunehmende Ausbreitung der Delta-Mutation, die sinkende Impfbereitschaft und die steigende Inzidenz in Deutschland nicht optimistisch. Auch der Blick zu unseren Nachbarländern macht uns keine großen Hoffnungen. Nach teils großzügigen Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen stiegen die Inzidenzzahlen schnell wieder an und es kam wieder zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens.

Wir befinden uns ab August – drei Monate vor der Veranstaltung – in einer Phase der Vorbereitung, in der wir verbindliche Verträge schließen, größere Bestellungen tätigen und damit einhergehend unabwendbare Kosten in erheblichem Umfang verursachen. Vor diesem Hintergrund mussten wir als kleine, inhabergeführte Agentur, die seit über 15 Monaten durch die Corona-Pandemie weitgehend lahmgelegt ist, eine Risikoabwägung und Entscheidung für den Mainova Frankfurt Marathon 2021 treffen. Um den Fortbestand unseres Teams und somit auch die Zukunft des Marathons in Frankfurt sicherzustellen, sehen wir leider keine andere Möglichkeit, als die Planungen zum jetzigen Zeitpunkt einzustellen.

Wir hoffen, dass wir unsere Situation transparent darlegen konnten und bitten um Verständnis für unser Vorgehen und die Absage unserer Veranstaltung.

Wir werden uns mit den Optionen zur Rückabwicklung der Anmeldung bis zum 10. August mit allen für dieses Jahr gemeldeten Teilnehmer:innen in Verbindung setzen. Wir bitten bis dahin von Rückfragen abzusehen.

Wir gehen fest davon aus, dass wir diese Pandemie mit ihren gravierenden Begleiterscheinungen im nächsten Jahr soweit überwunden haben, dass Großveranstaltungen wieder möglich sind und wir gemeinsam am 30. Oktober 2022 in der Frankfurter „Gudd Stubb“ endlich wieder eine wunderbare Marathon-Party feiern können.



Mit sportlichen Grüßen – keep on running!

Das Organisationsteam des Mainova Frankfurt Marathon

limaged 04.08.2021 09:36

Zitat:

Zitat von moorii (Beitrag 1615145)
ist für 2021 abgesagt


schweren Herzens müssen wir heute mitteilen, dass wir uns im Einvernehmen mit der Stadt Frankfurt am Main auch in diesem Jahr dazu entschieden haben, den Mainova Frankfurt Marathon abzusagen. Wir können uns vorstellen, dass diese Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt für manche überraschend sein mag. Daher ist es uns ein Anliegen die Gründe, die uns zu diesem Schritt bewogen haben, darzulegen.

Auch wenn die Veranstaltungsbranche aktuell in kleinen Schritten wieder auflebt und sich die Genehmigungssituation für Events verbessert, besteht dennoch keine übermäßige Planungssicherheit für das Veranstaltungsjahr 2021. Die derzeit geltende Corona-Verordnung gilt lediglich bis zum 19. August, welche Regelungen im Anschluss gelten ist ungewiss. Keinesfalls ist damit zu rechnen, dass die nachfolgende Verordnung den gesamten Zeitraum bis zum 31. Oktober 2021 rechtlich verbindlich regeln wird. Wir müssten unseren Mainova Frankfurt Marathon weiterhin mit der Ungewissheit planen, nicht zu wissen, was am Veranstaltungstag zulässig, bzw. nicht zulässig ist. Zudem stimmen uns die Prognosen des RKI über die Entwicklung der Corona-Pandemie, die zunehmende Ausbreitung der Delta-Mutation, die sinkende Impfbereitschaft und die steigende Inzidenz in Deutschland nicht optimistisch. Auch der Blick zu unseren Nachbarländern macht uns keine großen Hoffnungen. Nach teils großzügigen Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen stiegen die Inzidenzzahlen schnell wieder an und es kam wieder zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens.

Wir befinden uns ab August – drei Monate vor der Veranstaltung – in einer Phase der Vorbereitung, in der wir verbindliche Verträge schließen, größere Bestellungen tätigen und damit einhergehend unabwendbare Kosten in erheblichem Umfang verursachen. Vor diesem Hintergrund mussten wir als kleine, inhabergeführte Agentur, die seit über 15 Monaten durch die Corona-Pandemie weitgehend lahmgelegt ist, eine Risikoabwägung und Entscheidung für den Mainova Frankfurt Marathon 2021 treffen. Um den Fortbestand unseres Teams und somit auch die Zukunft des Marathons in Frankfurt sicherzustellen, sehen wir leider keine andere Möglichkeit, als die Planungen zum jetzigen Zeitpunkt einzustellen.

Wir hoffen, dass wir unsere Situation transparent darlegen konnten und bitten um Verständnis für unser Vorgehen und die Absage unserer Veranstaltung.

Wir werden uns mit den Optionen zur Rückabwicklung der Anmeldung bis zum 10. August mit allen für dieses Jahr gemeldeten Teilnehmer:innen in Verbindung setzen. Wir bitten bis dahin von Rückfragen abzusehen.

Wir gehen fest davon aus, dass wir diese Pandemie mit ihren gravierenden Begleiterscheinungen im nächsten Jahr soweit überwunden haben, dass Großveranstaltungen wieder möglich sind und wir gemeinsam am 30. Oktober 2022 in der Frankfurter „Gudd Stubb“ endlich wieder eine wunderbare Marathon-Party feiern können.



Mit sportlichen Grüßen – keep on running!

Das Organisationsteam des Mainova Frankfurt Marathon

in 5-10 jahren wirds schon wieder einen Bewerb geben :) das ist einfach nur mehr KRANK

Stefan 04.08.2021 09:41

Zitat:

Zitat von limaged (Beitrag 1615146)
in 5-10 jahren wirds schon wieder einen Bewerb geben :) das ist einfach nur mehr KRANK

Wenn man keine Verantwortung und kein finanzielles Risiko tragen muss, dann ist es einfach, sich grosskotzig aus dem Fenster zu lehnen.

moorii 04.08.2021 10:35

Ich kann die Veranstalter schon verstehen.
Finde es auch gut, dass es jetzt 3 Monate vorher gemacht wird und nicht erst 6 Wochen.

Ob es am Ende nicht möglich gewesen wäre kann heute Niemand sagen.

Irritierend finde ich allerdings die Unterschiede zu zB Berlin. Hier sind sogar nochmal nachmeldungen möglich. Klar ist auch einige Wochen früher, aber mehr einheitliche Regeln wären mE schon sinnvoll

happytrain 04.08.2021 10:39

…so leid es mir für die grossen Events tut, die kleinen Events werden Stand heute mit entsprechendem Konzept aber auch im Oktober machbar sein. Dann eben nur 500 TN statt Tausende. Mich schickt das eh nicht. Bin eher bei den kleinen , familiären Events unterwegs.

Superpimpf 04.08.2021 10:40

Schade, aber aufgrund meines kürzlichen Mitrelfußbruchs hätte ich eh nicht wie geplant starten können.

Super-hoffentlich kann man die goldene Startnummer als Marathonretter 2020 mit ins Jahr 2022 nehmen-pimpf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.