![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich meine, dass Jan deshalb so wenig Schräglage in der Rechtskurve hatte, weil er am Kurvenausgang die volle Breite der Fahrbahn ausnutzen wollte. Dort schließt sich eine Linkskurve an.
Leider hat er IMO erst spät gesehen, dass dazwischen eine Verkehsinsel liegt, die sehr lang ist. Das hat er meiner unmaßgeblichen Meinung nach zu spät gesehen. Deswegen bremst er in einer ersten Reaktion zu stark und wird dann zum Verlassen der Fahrlinie gezwungen. Das Motorrad auf der linken Seite bremst, damit Jan noch vor der Kurve vorbei kann und dadurch in der Kurve mehr Platz hat. Es befindet sich am äußersten linken Rad des linken Fahrstreifens, den Jan nicht benutzen darf. Wenn er es regelwidrig dennoch tut, darf man ihm dafür keinen Bonus anrechnen, und ihm Hilfe von außen gestatten. Jan ist sehr häufig auf der "verbotenen" Straßenseite gefahren, um schneller durch die Kurven zu kommen. In schnellen Kurven auf der Landstraße, aber auch fortwährend in Ortschaften. Dies muss man vielleicht auch sehen, wenn man bewerten will, ob der Jan am Sonntag eine kleine Extrawurst gebraten bekam. Dies ist für mein Verständnis das Thema dieses Threads. Ich würde das bejahen. Zum Vergleich erinnere ich an Sonja Tajsich, die wegen des Wegwerfens einer Trinkflasche in einem anderen Ironmanrennen, direkt nach der Verpflegungszone, aber bereits knapp hinter dem erlaubten Bereich, sofort und ohne Verwarnung disqualifiziert wurde. Das Rennen in Frankfurt war ein äußerst faires Rennen zwischen Sebastian Kienle und Jan Frodeno, was das Windschattenfahren betrifft. Jedoch wurden meiner Meinung nach bei Jan die Regeln laxer als sonst und eindeutig zu seinem Vorteil ausgelegt. Dass er dennoch verdient gewonnen hat, stelle ich nicht in Frage. :Blumen: |
Zitat:
|
Ich vergönne Frodo den Sieg und der beste hat gewonnen.
Ich selbst hab in so einer Situation (und da war ich nur einen Hauch breit über der Mittellinie weil es zu eng wurde) schon mal eine sehr deutliche Rüge kassiert. Eigentlich hätte ich disqualifiziert werden MÜSSEN. Gerade bei dem Thema mit der Mittellinie hab ich öfters den Eindruck dass die Einschätzungen der KRs sehr unterschiedlich sind . |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da ist aber nicht kein Motorrad sondern 3. Mir ist schleierhaft, wie man die für irrelevant halten kann. Damit das ordentlich funktioniert hätte, schätze ich mal, dass das hinterste Motorrad in der Abfahrt etwa 100 m vor ihm hätte sein müssen. Das hätte vielleicht auch gekappt, wenn die (ich vermute) 2 offiziellen Führungsmotorrader (mit Gelbwesten, der 2. davon mit schwarzem Rucksack) ungestört hätten fahren können, wie sie wollten. Konnten sie aber nicht aufgrund des 3. mit 2 Mann besetzten Pressemotorrades (hinten der Fotograf mit roter Weste und schwarzem Rucksack). Im Anstieg fährt letzteres noch neben Frodo und macht Bilder. Kurz vor der Kuppe fährt es an ihm vorbei. In der recht kurzen Abfahrt überholt es die beiden anderen Motorräder, bremst diese dann wohl aus und geht zu langsam in die Kurve. Der 2. Gelbe erkennt, dass er nicht mehr vor Frodo in die Kurve passt und bleibt daher vor der Kurve am linken Straßenrand fast stehen (idealerweise wäre er geradeaus durch die Hütchenabsperrung gefahren, um die Strecke frei zu machen, aber da standen Leute). Das war zwar gut gemeint, aber dort war er dann total im Weg, so dass Frodo einen Schlenker rechts an ihm vorbei machen musste, so dass seine Fahrlinie überhaupt nicht mehr passte, und dann war auch schon der 1. Gelbe sehr dicht vor ihm. Das Linksfahren wurde m.E. bei allen Profis toleriert, ich sehe da keine Extrawurst speziell für Jan. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.