![]() |
Zitat:
Ich will hier noch einmal eine Lanze für Suunto brechen. Meine Ambit 2 ist seit August 2013 dauerhaft im Gebrauch. Immer noch der Originalakku. Zwischenzeitlich hat mal einer der Knöpfe geklemmt. Mit mehrmaliger großzügiger Anwendung von Silikonspray wurde der aber wieder gangbar. Ende letzten Jahres hatte Suunto die Software abgekündigt, bis heute läuft Movescount aber immer noch! Meine Frau hat einen Suunto Tauchcomputer den wir letzten Herbst nach einer 17 (!!!) jährigen Tauchpause aus dem Schrank genommen haben und der noch nicht einmal einen Batteriewechsel notwendig hatte. Seit dem haben wir zwei Tauchurlaube und diverse Tauchgänge in unseren Seen mit dem guten Stück hinter uns gebracht und er zeigt immer noch keine schwache Batterie oder sonst welche Ausfallerscheinungen. Bei meinem Uwatec Aladin-Pro von 1995 (!!) musste ich dagegen die Batterie wechseln, der tut aber seit dem auch immer noch.... Es gibt sie noch die Konsum-Elektronik die nicht nach 2 Jahren ausgetauscht werden muss!!!:liebe053: |
Kann ich in etwa bestätigen, wasSuunto angeht. Bezüglich der Software: ich wollte Movescount auch so lange wie möglich laufen lassen. Dann kam mir die private Corona-Challenge mit meiner US-Kollegin dazwischen, bei der wir über Fitrankings die Daten vergleichen wollten. Also musste die neue App installiert werden (iPhone). Die Übernahme der alten Daten war problemlos. Ausserdem kann man nun direkt per Bluetooth die Aktivitäten synchronisieren, das geht auch super und da man es regelmässiger macht, wird auch das GPS öfter optimiert, also findet die Uhr die Satelliten schneller. Abgleich mit Fitrankings geht problemlos, vermutlich mit anderen Diensten auch, kann ich aber nicht nachweisen. Das Einzige, was mir an Movescount besser gefallen hat, war, dass es auf dem Rechner mit grösserem Bildschirm bessere Übersicht gab. Aber man kann die App ja evtl auch auf nem Tablet installieren.
Also alles easy- ohne Movescount geht die Welt nicht unter. |
Dann muss ich mal eine Lanze für Polar brechen!
Habe die Polar V800 seit 2014 täglich am Handgelenk und versuche auch jede Einheit mit Ihr aufzuzeichnen. Bisher alles top! GPS findet Sie schnell, die Genauigkeit ist auch top, der Vo2max Test entspricht auch ziemlich genau den ermittelten Werten einer Diagnostik (okay hab nur 1x vergleichen können) Super Teil! Hab einmal bei einem MTB Sturz das Glas zerstört, ging bei Polar problemlos zu wechseln. Armband ist auch noch das erste! Aufgrund der Bedienung wirds bei mir wohl immer wieder eine Polar! Den ganzen Kram den Garmin zum Anpassen bietet, finde ich, macht es nur komplizierter... |
Ich habe noch ein Suunto D3 voll Funktions fähig ! meine Ambit 2S benutz jetzt mein Sohn und aktuell trage ich ein Suunto 5, unauffällig gut :cool:
Früher war der Qualität unterschied zwischen Suunto und andere Anbieter recht groß , Suunto ist zwar nicht mit die umfangreichste und neusten Funktionen ausgestattet ,ist aber dafür beständig :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb die Frage: Kann man die aktuellen Uhren, wie z.B. den Garmin 935 auch so komplett "offline" betreiben? Kann ich also alle gespeicherten Daten über Kabel (oder sonstwie) rein lokal auf meinen Rechner runterladen, auch wenn kein Internet vorhanden ist? Wenn ja, welche Einschränkungen bedeutet das? Der Verkäufer, den ich zuletzt gefragt hatte, schien keine Ahnung zu haben, ob das geht, und auch kein Verständnis für die Frage, also hat er gar nicht versucht, eine Antwort für mich zu finden. |
Zitat:
Wenn Du ne (unkomplizierte) Möglichkeit findest, freue ich mich über ne PN! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.