![]() |
Zitat:
Sigmar Gabriel offiziell für Vorsitz der Atlantik-Brücke nominiert :Cheese: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Sorry, es war wohl ein Mißverständnis; ich sprach nicht vom Volk, sondern vom "eigenen Wahlvolk", also dem Anteil des Volkes, das diese spezielle Partei wählt, weil in dessen Programm vieles mit den eigenen Interessen übereinstimmt, ohne gravierende K.O.-Punkte darin zu sehen. Und ich glaube, die erfolgreichen Sozialdemokraten in Europa haben es geschafft, jeweils Programme zusammenzustellen, die diese Kriterien für mehr Menschen (also ein größeres Wahlvolk) erfüllt, als es die deutsche SPD hinbekommt. |
Zitat:
Daher gehen die nächsten Fragen an Sigmar Gabriel persönlich. Siggi, Du liest hier doch mit, oder? :Cheese: Fragen: Siggi, wer wählte einst die SPD? War das ein eher konservatives oder eher ein linkes Wahlvolk? Ich glaube mich zu erinnern, dass es ein eher linkes Wahlvolk war. Wenn es so war -correct me if I'm wrong- warum kommst Du mit deiner konservativen Schice aus deinem Loch gekrabbelt, verwischst die Abgrenzung zur CDU und warum verzapfst Du solchen Bullshit wie "Gabriel wirft Kühnert Trump-Methoden vor"? Hast Du nach einer feucht-fröhlichen Nacht auf der Atlantikbrücke Wettschulden bei Friedrich Merz und mußt daher die Sozen richtig kaputt machen? U. A. w. g. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Die Begriffsinhalte haben sich in den letzten dreißig Jahren deutlich verschoben; so mancher, der sich noch vor 20 Jahren als links vorkam, sieht sich plötzlich mit der gleichen Meinung in der konservativen Ecke, und so mancher alter Konservative gilt jetzt als rechts-außen, ohne sich bewegt zu haben. Und die, die seinerzeit Schröder mit fast 40 % gewählt haben, waren sicher nicht die, die einem Kevin Kühnert applaudieren würden. Evtl. hilft der SPD auch mal, über diese Verschiebung nachzudenken - vielleicht hat sich das "eigene Wahlvolk" nicht ganz so mitentwickelt, wie von der SPD-Führung erträumt? |
Zitat:
Die Zeiten vor Peter Hartz, Walter Riester, Ulla Schmidt. Die Zeit vor der Rentenlüge. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Es ist nicht sehr wahrscheinlich, daß Siggi hier mitliest. Vllt. ein unterstelltes Referat oder Sekretariat? Also, was Schrödi für Putini ist ist der Siggi für Trumpi. Ich finde, SG macht einen guten Job, schon immer. Die Grünen liegen nach Tageszeitungsberichten vor der CSU/CDU in Sachen Kanzleramt. Wegen Seehofers Asylpolitik hatte sich auch der youtuber Rezo zur Kritik gemeldet. Geht auch mit denen weiter bergab. SPD bei neun Prozent. Schaut so aus, als ob "Rentnerdeutschland" eine auf den Deckel bekommt? Erst wieder am Dienstag, Jesus Christus und sei Dank. :) Schöne Pfingsten allen. LG, M. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.