triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Conti GP 5000 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45275)

iChris 05.03.2023 08:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1700799)
Den TT habe ich seit dem letzten Sommer hier liegen. Technisch ist er ungefähr ein abgewetzter 5000er mit einer Pannenschutzlage weniger.

Interessant finde ich, dass es ihn jetzt auch in 28mm Breite gibt.

Weiß jemand wieviel besser der TT sein soll?
Der S TR fährt ja schon vorne mit und weniger Pannenschutz + einige Euro mehr für 3 Sekunden Zeitersparnis auf 180k würden mich jetzt nicht zum Kauf zwingen :Cheese:

Rausche 05.03.2023 09:07

https://www.aero-coach.co.uk/time-tr...esistance-data

Der Conti 5000 TT soll schon schnell sein. Deutlich schneller als der normale 5000.
Fred Funk war letztes Jahr ziemlich begeistert. Ein Kumpel hat den auch probiert und hatte damit nur Pannen und hat ihn verflucht.
Ist denk ich einen Versuch Wert. Der Preis ist mit 110€ allerdings happig.

Klugschnacker 05.03.2023 09:22

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1700811)

Hier kann man vielleicht anmerken, dass bei diesem Test die Reifen auf kleinen Stahlwalzen rollen, nämlich auf einer freien Trainingsrolle. Dabei wird der Reifen beim Abrollen stärker deformiert als auf einer normalen Straße. Das bewirkt, dass flexible, dünne Laufflächen sehr viel besser abschneiden als weniger flexible Reifen.

Auf einer normalen Straße hätten die flexiblen, dünnen Reifen vermutlich ebenfalls den besten Rollwiderstand, jedoch nicht im gleichen Maße, wie solche Tests auf Stahlwalzen es messen. Deswegen sind aus meiner unmaßgeblichen Sicht die absoluten Wattzahlen mit Vorsicht zu genießen.
:Blumen:

sabine-g 05.03.2023 09:42

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1700811)
Ein Kumpel hat den auch probiert und hatte damit nur Pannen und hat ihn verflucht.

Das klingt nach keiner Empfehlung.

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1700811)
Ist denk ich einen Versuch Wert. Der Preis ist mit 110€ allerdings happig.

Bei dem Aufwand, den du treibst , würde ich auf zuverlässiges Material setzen. Der normale GP5000 ist erwiesenermaßen schnell bzw. sehr schnell und sehr sicher.
In Kombination mit Aerothan meine Empfehlung in Sachen IRONMAN, es sei denn man fährt tubeless.

365d 06.03.2023 08:32

Ich fahr den TT seit letzten Juli, ca 1400km mit Aerothan, keinen Platten, sieht auch noch gut aus.

iChris 06.03.2023 09:45

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1700912)
Ich fahr den TT seit letzten Juli, ca 1400km mit Aerothan, keinen Platten, sieht auch noch gut aus.

Darf man Fragen warum du mit Schlauch und nicht Tubless fährst?

smar01 06.03.2023 15:30

Hat jemand eine Info ab wann die TT Variante im Handel verfügbar ist?

Klugschnacker 06.03.2023 15:41

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1700975)
Hat jemand eine Info ab wann die TT Variante im Handel verfügbar ist?

Ich habe die Dinger wie gesagt im Sommer 2022 ganz normal im Handel gekauft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.