![]() |
Zitat:
Versuch dich mal 4 Wochen dran und schau ob es dir passt. Du kannst auch 5/2 (5 Tage normal essen, an 2 Tagen nur ca. 25% essen) ausprobieren.Alternativ übergreifende Ernährungsumstellung oder die Modifikation/weglassen einzelner Mahlzeiten. da gibt es ja viele einfache Varianten. Bei den großen warmen Mahlzeiten weniger Fett einsetzen (Light-Produkte, Milch statt Sahne,...) Portionen reduzieren (80 g statt 100 g Nudeln) 3 Scheiben Brot statt 4 Scheiben Brot Mahlzeiten oder Zwischenmahlzeiten durch Obst und Gemüse ersetzen, bspw als Snack Möhren, Obstsalat/Smoothie als Frühstück Und noch weitere kreativere Ideen als meine:Cheese: |
Deutschlandfunk, Sendung vom 27.11 16:36
Effektiv, aber nicht besser: Was Intervall-Fasten wirklich bringt https://www.deutschlandfunk.de/dlf-a...:to=27.11.2018 Gruß |
Muss ich mal schauen, da mir aber das Abendessen mit der Familie sehr wichtig ist, habe ich hier schon einige Schwierigkeiten.
|
Zitat:
Ich hatte übrigens auch vorher Bedenken, während der Stillzeit so viel abzunehmen, aber ich hatte von Anfang an immer zu viel Milch und hätte vermutlich Zwillinge durchfüttern können sodass ich mich getraut habe sehr schnell wieder viel zu trainieren und nach etwa einem halben Jahr die Milchmenge dann endlich passte (und das Gewicht auch) ;-) Aber ich hab jetzt seit 3 Monaten kein Gramm mehr verloren... und bis zum Wunschgewicht fehlen mir noch 3kg. Allerdings wiege ich jetzt schon wieder das gleiche wie vor der Schwangerschaft (61-62kg) und gesundheitlich gesehen ist das natürlich Idealgewicht und irgendwo ist es logisch dass es schwer fällt da drunter zu gehen. Es ist jetzt im Winter auch schon ok, mein Kleiner schleppt reihenweise die Seuchen von der Tagesmutter nach Hause, da kann ein bisschen Reserve nicht schaden :Lachen2: Aber ab Januar stehe ich wieder vor dem Problem abnehmen, wie jedes Jahr, und bleibe auf meinen 61kg stehen. |
Zitat:
Bzgl. "sportlich" : Ich denke, daß Regeneration auch zusätzlich Energie verbraucht. Platt dahingesagt, an einem Ruhetag nach einer harten Trainingswoche ist der Verbrauch höher als an einem Ruhetag nach einer Ruhewoche. So könnten die 2000 in Trainingszeiten vielleicht hinkommen. Mahlzeit ... :Huhu: |
Zitat:
Vielleicht wäre auch eine ärztliche Überprüfung eine Option? https://www.doktor-marquardt.de/spor...umsatzmessung/ Ich wäre nur vorsichtig mit einer Reduktion während der Erkältungszeit, gerade bei Kleinkindern. Und wenn die Magen-Darm-Geschichten losgehen dann regelt sich das von selbst. :Cheese: |
Unterm Strich ist es ziemlich schnuppe wann du isst, es geht um die Qualität und Quantität der Nahrung.
Sicher ist es sinnvoll von Zeit zu Zeit eine Analyse der Körperzusammensetzung zB mittels Bioimpedanzanalyse zu machen. Da wird auch eine Bestimmung des Grundumsatzes durchgeführt. Ernährung hat inzwischen etwas mystisch religiöses, besonders wenn Ernährungsformen propagiert werden, die erwiesenermassen Mangelernährungen darstellen. Allen voran Veganismus und Vegetarismus. Motto: chacun à son gout. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.