![]() |
Zitat:
Wenn DU Müll daneben schmeißt, hast du dich zu entschuldigen. Es ist der Job des Kampfrichters littering zu ahnden. Verweis gerechtfertigt, Punkt. |
Die Diskussionen zum Littering habe ich als Teilnehmer dieses Jahr beim Lauf auch mitbekommen. Meine Freundin als Zuschauer ebenfalls und sie hatte den Eindruck das teilweise überzogen wurde. Wenn einer Dame zb ihr Gel nach der Verpflegungsstation unbeabsichtigt aus dem Gelhalter an der Startnummer fällt und es nicht merkt muss man nicht gleich rot zeigen. Eine Verwarnung oder ein Hinweis reicht.
Es wurden wohl deshalb einige disqualifiziert. |
DER Kari viel mir auch auf....die Regeln sind klar. Der stand alle 3 Runden am gleichen Platz und hat in meinem Vorbeilaufen auch einige verwarnt ( Keine Strafe mitbekommen, nur aufheben und umdrehen). Wie kann man dann nur, wenn man weis das drauf geachtet wird, die Beschilderung ignorieren ? Das eine mal hat mi die zeit auch nicht gereicht für Gel/Wasser/Schwamm....also einfach den Kirmes bis zur nächsten Station getragen......ist ja in Kraichgau nie weit.
|
Langsam macht das Sinn, was mir jemand nach dem Rennen erzählt hat.
Er (Zuschauer) meinte er hätte mitbekommen wie ein Teilnehmer sich bei seinen Bekannten (Zuschauer die nebendran standen) beschwert hat, dass er disqualifiziert worden ist, weil er Schwämme im Anzug hatte. Das hat für mich irgendwie keinen Sinn gemacht. Aber wahrscheinlich hat er es nur falsch verstanden. Der wird eher sowas gesagt haben wie: dass ihm ein Schwamm aus dem Anzug gefallen ist oder sowas. Das würde mehr Sinn machen. Schwämme im Anzug sind doch nicht verboten oder? |
Zitat:
Da fällt mir immer PL vorm Zieleinlauf ein. Vorbild bei Regelbefolgung sieht anders aus. |
Man braucht bei einem Wettkampf klare Ansagen. Die meisten sind verstrahlt unterwegs, wenn die nicht klar angesprochen werden, verstehen sie gar nicht, was der Wettkampfrichter eigentlich will. Das mag in dem Moment wie runterputzen erscheinen, wenn man sich aber den Perspektivwechsel gibt, sollte man es auch verstehen, dass der Wettkampfrichter so argieren muss.
Mich hatte mal einer in Wiesbaden so richtig zur Schnecke gemacht, weil ich in WZ 1 die Gasse zu meinem Rad verpasst habe und unter einer Absperrung zurück bin. Fand ich in dem Moment auch scheiße. Hinterher aber fand ich das gut. Er hat mir klar gesagt was ich gemacht habe, ich habe auf dem Absatz rumgedreht und mein Abkürzen (nix anderes war es, auch wenn ich keinen Vorteil sondern einen Nachteil hatte) korrigiert und konnte meinen WK ordentlich zu Ende führen, weil er auch auf eine Karte verzichtete. Augenmaß halt. Dieser Fehler passiert mir nie wieder. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.