![]() |
Klippe sind sie dann nicht geklettert, dafür baden gegangen! Alle Achtung!
Der Startpunkt war der Wendepunkt für die MD, nicht wahr?:Huhu: T. (gerade wg neuen beruflichen Projekten etwas aus dem Trainingsrhythmus) |
Hab eben Bilder geschaut, bin echt neidisch, und da kommen Erinnerungen hoch. Sehr schön. Laufen kann ich auch , endlich, wieder. Heute versuch ich es mit 10km, :dresche wird wohl länger als eine Stunde dauern. :(
"Trainingslager" Ende April ist noch im Angebot? @DocTom ?:Huhu: |
Zitat:
wo finde ich eigentlich die Teilnehmerliste? Hier http://my6.raceresult.com/104547/info?lang=en ja irgendwie auf meinem Pad nicht...:Huhu: |
Erinnere ich mich recht, wird man die erst später einsehen können.
|
Moin Moin Zusammen :Huhu:
Hatte gerade mal ein bisschen Luft und hab mir die Bilder aus 2018 angeschaut. Nun stell ich mir die Frage, ob man vom Schwimmausstieg zur Wechselzone nicht schon die erste Hälfte der Laufstrecke hinter sich hat?:Cheese: Ich hab da Teilnehmer gesehen, die hatten den Neo noch zur Hälfte an, aber waren bereits in Laufschuhen unterwegs... Lohnt sich das wegen dem "Belag" etc.??? Mit wunden Füßen kann der Tag ganz schön lang werden:( Ansonsten hoffe ich, dass Ihr alle verletzungsfrei seid und richtig gut ins Training einsteigen konntet.:) :) :) Viele Grüße Jens |
Hej Jens
Am leichtesten ist der Abstand eigentlich auf Google earth zu sehen. Was sind das? 3-400 Meter? Ich würde mir keine Schuhe anziehen, und ein wenig darauf setzen, dass der von den Füssen weg ist, bis man in T1 angekommen ist. Andererseits ist es manche Jahre "feucht" gewesen... Ich würde mir eine kleine Wanne/Schale aufstellen, bevor ich mir die Radschuhe anziehe. Wird im Fjord geschwommen, sind es unter 100 Meter und man kann die ganze Zeit auf dem Rasen neben der Strasse laufen. Gedanken sollte man sich auf jeden Fall bei der Radstrecke über die kleinen Steinchen machen, die gerade nach Regen gerne mit der spitzen Seite nach oben auf der Strasse herumliegen. 2 Reserveschläuche sollte man schon dabeihaben, auch wenn an den Verpflegungsstationen Material und Werkzeug zum Schlauchwechsel bereitliegen. Höhenmeter werden hier übrigens in m/s gemessen ;) Und ja, da ist auch die Wellenhöhe angegeben. Bis denne, Michael |
Hallo Jens,
Schuhe braucht man definitiv nicht. Die Strecke kann man hervorragend barfuß bewältigen. Das mit den Reserveschläuchen ist ein guter Tip von Michael. Ich selber habe jetzt zweimal teilgenommen und hatte keine Ersatzschläuche dabei, hatte aber von Schwalbe die Mäntel mit dem höchsten Pannenschutz drauf. Hat bisher immer geklappt. Geregnet hat es im 1. Jahr dabei auch und zwar in meiner ersten Radrunde so starkt, dass mir das Wasser aus den Schuhen lief... Wünsche Dir alles Gute und viel Spaß in Dänemark ! Ist eine SUPER Veranstalltung bei NETTEN, FREUNDLICHEN und überaus SYMPATISCHEN Menschen. Bin gerade etwas traurig, dass ich dieses Jahr nicht teilnehme. Aber ich komm bestimmt wieder... :Huhu: :Huhu: |
Das ist da echt geil, unvergesslich
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.