![]() |
Zitat:
So geht es mir ja auch mit anderen Sportarten. Mein Bruder meinte ich muss unbedingt die TdF Alp d´Huez schauen weil das so spannend wäre. Hab es dann kurz angemacht und mir angeschaut. Da fahren halt 100 Typen den Berg rauf, der einzige den ich erkenne ist Froome und den kann ich nicht leiden. Nach 10 Minuten hab ich gelangweilt ausgemacht weil da halt nix passiert ist. Da muss man schon richtig Fan sein um das spannend zu finden. Reine Laufwettkämpfe (außer Sprints) interessieren doch im TV auch keine Sau. Wenn ich da was sehen will schau ich mir auf Youtube Zusammenfassungen an. Ich denke Triathlon ist eine Sportart die eher gemcht wie geschaut wird und das ist doch völlig in Ordnung. Wir haben viele gute Wettkämpfe in meiner Gegend und viele Vereine und Gruppierungen denen man sich anschließen kann wenn man möchte. Zum Thema Zukunft des Triathlons: Ich hoffe einfach, dass der Sport so bleibt wie er ist. Mir gefällt es! Ob der Nachwuchs da nun perfekt gefördert wird oder nicht ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig. Für mich stehen im Triathlonsport schon eher die tausenden Hobby-Sportler im Mittelpunkt. Triathlon ist ein toller Einstieg um Menschen von der Couch zum Sport zu bekommen. Ich fiebere da zwar wirklich sehr mit bei den Profis und bin wirklich Fan von einigen, aber wie wir da jetzt im internationalen Vergleich abschneiden ist mir nicht so wichtig. |
Meine Mutti macht keinen Triathlon und hat Frankfurt geschaut ;)
|
Zitat:
Was hat man beim Schwimmen geschimpft, die DM würde nur nach dem TV ausgerichtet werden und dann wird in 3 Tagen ein einziges Finale mal in einer 3h verzögerten Aufzeichnung ausgestrahlt. Ich kenne die Quoten von Frankfurt vor zwei Wochen nicht, aber ich denke, sie werden nicht so übel gewesen sein. Und ich sehe auch nicht, warum eine OD im TV wesentlich unattraktiver sein sollte, als die gestrige TdF-Etappe. |
Zitat:
Im übrigen braucht man auch für Distanzen von 750 Meter Schwimmen 20 Kilometer Rad fahren und 5 Kilometer laufen eine gewisse Ausdauer... In der Leichtathletik gibt es auch verschiedene Disziplinen, vom 100 Meter Sprint bis zum Marathon etc.. Die meisten Zuschauer haben da allerdings nicht die Langläufer, sondern die Sprinter.... |
Zitat:
Seien wir doch mal ehrlich: Wem ist es eigentlich aufgefallen, dass es in Deutschland seit Jahren keine Deutsche Meisterschaft Elite mehr auf der Kurzdistanz gibt? Das hat vermutlich selbst von uns Insidern kaum einer wirklich bemerkt. – Welche Athleten dominieren die Liga? Vermutlich wird auch das kaum einer von uns wissen. Das Vorhaben, die Kurz- und Sprintdistanz in die Medien zu bringen, ist ganz offensichtlich gescheitert. Diese Tatsache sollten wir zur Kenntnis nehmen. Wir machen uns etwas vor, wenn wir von der ach-so-tollen Medientauglichkeit dieser teilweise sehr innovativen Formate sprechen (no offense!). Hamburg ist eine Ausnahme. |
Zitat:
Und auf der anderen Seite fragten mich Vereinsmitglieder ganz erstaunt. "ach der Ironman war schon ..." Muss die ganze Zeit an "the crawl" denken. Das hat dem Triathlon in den Medien Auftrieb gegeben. Ich stimme Arne zu. Die Fastzination Triahtlon ist die für viele unvorstellbare Ausdauerleistung. Das Leid und die Qual der Sportler. Vermutlich ähnlich bei der Tour de France. Man könnte natürlich aus dieser Überlegung heraus nachdenken, wie man den Triathlon (und den Leistungssport) ohne die Medienpräsenz förden kann. Helmuts Frage nach den Talentscouts bzw. Talentfindung finde ich sehr wichtig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.