![]() |
Ganz ehrlich. Die einzigen die mir regelmäßig böse Worte entgegen schmettern sind "alte Eichen" in Schwimmbädern...der "ich schwimm hier schon 30 Jahre und dann kommst du", scheint echt standard zu sein, und unaufmerksames Wandervolk auf Radstrecken...also Radstrecken, die auch als Radstrecken im Wald gekennzeichnet sind, damit man da Rad fahren kann...da kannst manchmal klingeln bis der Daumen blutet, det juckt die nicht die Bohne.
Edit: Ahso...und natürlich Audifahrer uff de Gass...auch so'n Thema. Die mobben mich immer, weil ich nicht aufem Randstreifen fahre^^ |
Zitat:
Sie erhalten "extrem viel Feedback zu dem Artikel" und Erstkommentare müssen manuell freigeschaltet werden. Das kann dauern ... |
Zitat:
|
Zitat:
Wer einen Blog schreibt will doch die Aufmerksamkeit haben. Sie schreibt ihn auch mit ihrem echten Namen, also ist es doch ok sie in der Liste zu suchen. Also wenn sie damit nicht umgehen kann sollte sie vielleicht nicht unbedingt einen öffentlichen Blog ins Internet stellen. Zu sagen das sie schon seeeehr langsam ist kann ja auch nicht als Beleidigung angesehen werden. Das war halt wirklich seeehr langsam. Klar hat sie das Recht zu starten, ich hab aber auch das Recht das nicht als Sport anzusehen. (Nicht wegen ihres Tempos sondern wegen ihrem Training: Wer 1x auf dem Rad trainiert hat vor dem Wettkampf, der hat eine andere Definition vom Triathlon als ich. Das ist für mich kein Sport) |
Zitat:
Wenn man das macht nur um es gemacht zu haben, geht das auch ohne Publikum und Athleten, denen man dann eventuell wirklich das Rennen versaut? |
Zitat:
Verstehe ich richtig, daß Du davon ausgehst, daß Menschen (unter 60) die für eine Kurzdistanz länger als 2,5 - 3 Stunden, für eine Mitteldistanz länger als 6 Stunden und für Langdistanz länger als 12 Stunden brauchen sich dabei nicht anstrengen? Und wenn man länger braucht sollte man das lieber allein machen, weil man anderen Athleten mit seiner Anwesenheit den Wettkampf versaut? |
Interessante Werte. Als HM-Läufer in 1:30h sehe ich mich durchaus im Stande einen IM zu machen und habe trotzdem 12 Stunden gebraucht, weil es dafür irgendwelche ärgerlichen Gründe beim Marathon mit 5 Stunden gab. Vielleicht sollte man die Grenze bei Werten ziehen wo man mit derart großem abstand letzter wird, dass bereits die Zuschauer gehen und der Veranstalter abbaut.
|
Zitat:
Und ihre Begründung für das Nicht-Radtraining liest sich durchaus amüsant. Du schaffst das! Der Versuch motiviert Rad zu fahren Vor meinem 1. Triathlon (Kurzdistanz) vor ca. 30 Jahren bin ich übrigens auch nur 1 mal die 10 km gelaufen. Und bin natürlich Brust geschwommen. Vielleicht ist Deine Definition von Triathlon nicht die (einzig) richtige. Locker bleiben! :Lachen2: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.