![]() |
das mit dem Tacx und den ovalen Kettenblättern wusste ich bis dato nicht. Sehr interessant. ich habe zwar den Tacx Flux, werde das aber mal mit meinem Vector 3 vergleichen
|
Zitat:
Ich hatte mit Osymetrics Unterschiede von 15-25W je nach Leistung, nach dem Wechsel auf runde Blätter waren es nur 3-7W, nach einer neuen Kette noch weniger. Hilko- Tacx support team December 19, 2017 10:43 Hi That is the problem The power is divided that way ok i will cancel the RMA Kind Regards Tacx Support Rijksstraatweg 52 | 2241 BW Wassenaar | the Netherlands support@tacx.com | www.tacx.com @tacxsupport check out the Youtube TTS4 instructions: https://tacx.zendesk.com/hc/en-us/ca...ruction-videos |
Gestern habe ich zum ersten mal das neue Vector 3 getesetet und bin erstmal etwas enttäuscht. Nach den guten Rezessionen hätte ich gedacht, dass es auf Anhieb ohne Schwierigkeiten funktioniert.
1. Koppeln mit meinem Wahoo Elemnt funktioniert, zeigt mir aber um übre 100W höhere Werte an. 2. Beim nutzen meiner Garmin 920XT sind die Werte realistisch, doch habe ich in der Aufzeichnung fehlende Wattwerte (= 0W). 3. Das Koppeln mit der Garmin App funktioniert am iPhone auch nicht richtig stabil und habe immer wieder Probleme zu verbinden. Es zeigt mir auch ein rotes Ausrufezeichen an ohne jeglichen sonstigen Hinweis. 4. Funktioniert Cycling Dynamics nur mit einem Garmin Edge? Dachte, dass die Daten z.B. auch mit meiner 920XT aufgezeichnet werden und nur bei Garmin Connect dargestellt werden. |
Zitat:
Das Batteriefach bei den Vector 3 ist nicht besonders robust. Zitat:
|
Zitat:
Das Ausrufezeichen hatte ich anfangs auch in der Garmin App. Das ist irgendein Verbindungsproblem. Ich weiß leider nicht mehr genau, was geholfen hatte. Das war entweder entkoppeln und neu koppeln oder App neu installieren. |
Zitat:
|
Die muss vor jeder Fahrt manuell angestoßen werden.
Wenn Du auf dem Elemnt auf den Knopf an der linken Seite drückst, kommst Du in das Menü, wo auch die gekoppelten Sensoren aufgeführt sind. Wenn Du den Garmin auswählst, wird Dir der Batteriestatus angezeigt und Du kannst ihn Kalibrieren. Egal mit welchem Gerät sollte jeder Powermeter vor jeder Fahrt kurz kalibriert werden. (Die Pedale sollten sich dazu nicht bewegen und auch nicht eingeklippt sein.) |
Zitat:
Beim Vector 3 in Verbindung mit Elemnt Bolt (oder entsprechenden Garmin-Geräten ) kann darauf m.E.n. verzichtet werden, denn diese verfügen über eine Auto-Kalibrierung. Ich hab meine Vector 3 Pedale erst ein einziges mal kalibriert, als sie neu aus der Verpackung kamen, und seitdem nie mehr. Sie zeigen stets realistische Wattwerte an, selbst bei -18°C wie in der vergangenen Woche. Die sog. "Kalbrierung" ist ja keine echte Kalibrierung, denn eine solche geht ja nur mit verschiedenen Mess-Gewichten, sondern schlicht und ergreifend eine Bestimmung der Null-Watt-Linie, so dass es also nie zur Angabe negativer Watt-Werte kommen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.