triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bitcoin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43206)

ThomasG 14.12.2017 12:32

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1348812)
Da bin ich raus, so sehr hab ich mich damit nicht beschäftigt.

Danke :-)!
Das macht Dich nicht unsympathisch in meinen Augen :-).

Carlos85 14.12.2017 14:19

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1348815)
Danke :-)!
Das macht Dich nicht unsympathisch in meinen Augen :-).

Danke ;-)

Ich find das Thema an sich ja interessant, aber der Bitcoin ist meiner Meinung nach absolut unberechenbar...

Um dir mal ein Beispiel zu nennen, was man als stinknormaler Kleinanleger in Sachen Hebelprodukt beim Bitcoin machen könnte (das ist keinerlei Kaufsempfehlung, ich hab nur mal geschaut was es aktuell so gibt!)

WKN A2HKGC (kannst du bei beliebiger Börsenseite unter der Suche eingeben)

Das Papier partizipiert am VERLUST des Bitcoins. Man hat aktuell einen Hebel von knapp 3, also wenn der Bitcoin um 5% fällt, macht das Papier 15% plus (nicht ganz, aber mal ganz simpel erklärt).

Problem: Wenn der Bitcoin auf 17500 Euro kommt, ist das Papier WERTLOS, da dies die Knock Out Schwelle ist.

Es gäbe ein ähnliches Wertpapier mit einem Hebel von 1,9 (also geringere Gewinnmöglichkeiten), dafür dürfte der Bitcoin bis auf 20.000 Euro kommen bevor es Wertlos ist.

In die andere Richtung gibt's natürlich auch entsprechende Papiere.

Ich hab das mal eine Weile bei Aktien gemacht und man kann da schon ein wenig Geld machen, aber es kostet auch brutal Nerven und man muss es ständig beobachten. Beim Bitcoin würd ich mich da echt nicht festlegen wollen, wo die Reise hingeht. Und so schnell wie der mal kürzlich auf 20.000 ging und dann wieder runter auf 16.000 ist das einfach absolut nicht kalkulierbar!

merz 14.12.2017 18:33

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1348805)
Die ein oder andere Frage hätte ich noch:
Wie läuft das ab, wenn jemand Bitcoins auf den Markt wirft?
Wird das dann veröffentlicht und Interessenten machen Angebote wieviel Euro beispielsweise sie bereit sind pro Bitcoin bei einer bestimmten Gesamtmenge zu investieren?
Oder ist es so, oder kann es so sein, dass jemand seine Bicoins für einen festen von ihm bestimmten Preis anbietet und jeder, der bereit ist ihn zu zahlen, die Bitcoins kaufen kann?

es gibt zahllose Handelsplätze,
hier etwa siehst Du die Angebots- und Nachfrageseite auf dieser Plattform in soetwas wie Echtzeit:

https://www.bitcoin.de/

ist eben wie eine normale Börse, es gibt Angebote zu einem bestimmten Preis und Nachfragen zu einem Preis, wenn es "matched": Deal :)

Disclaimer: ich führe hier nur eine Seite auf, die für DE oft genannt wird, mehr nicht.

ThomasG 14.12.2017 19:24

Jungs macht mich nicht nervös!
Ich habe schon Dollar - nein Bitcoinzeichen in meinen Augen :-O ;-).
Hoffentlich verselbständigt sich meine Hand nicht und ich drücke da mal auf "Kaufen".

;-)

Lieber ein verhältnismäßig ehrlicher Straßenjunge als ein Gangster!
https://youtu.be/u7O5iItogOk?t=07s

merz 14.12.2017 19:35

oochh, ich wüsste mal ganz gerne, was passiert, wenn man auf "Kaufen" drückt.
Die Handelsplattformen sind unabhängig vom eigentliche Bitcoin-System, sie agieren m.W. als eine Art zeitweiser Treuhänder.

Es wird dann beim Kauf von einem (hoffentlich gedeckten :)) Konto bei einer Bank der Betrag abgehoben und dem Verkäufer gutgeschrieben, dann wüsste ich aber gerne wie der Prozess abläuft, daß die Bitooins auch beim Käufer landen.

Irgendwie müssen sie ja sicher in die Wallet des Käufers geschrieben werden - die Zwischenhändler sind da ein Problem (es gab schon mehr als einen Hack auf diesem Weg :() Dieys Transaktion zwischen der anonymen Käufer- und Verkäufer-Wallet muss damit dann auch "irgendwann" (das System hat wohl teilweise eine langen backlog) auch in die btc blockchain geschrieben werden, da ist man dann verewigt, auf immer und ewig

m.

ThomasG 14.12.2017 19:45

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1348883)
oochh, ich wüsste mal ganz gerne, was passiert, wenn man auf "Kaufen" drückt.
Die Handelsplattformen sind unabhängig vom eigentliche Bitcoin-System, sie agieren m.W. als eine Art zeitweiser Treuhänder.

Es wird dann beim Kauf von einem (hoffentlich gedeckten :)) Konto bei einer Bank der Betrag abgehoben und dem Verkäufer gutgeschrieben, dann wüsste ich aber gerne wie der Prozess abläuft, daß die Bitooins auch beim Käufer landen.

Irgendwie müssen sie ja sicher in die Wallet des Käufers geschrieben werden - die Zwischenhändler sind da ein Problem (es gab schon mehr als einen Hack auf diesem Weg :() Dieys Transaktion zwischen der anonymen Käufer- und Verkäufer-Wallet muss damit dann auch "irgendwann" (das System hat wohl teilweise eine langen backlog) auch in die btc blockchain geschrieben werden, da ist man dann verewigt, auf immer und ewig

m.

Kennt ihr Internetz?
Schon mal dagewesen?
-> https://www.youtube.com/watch?v=lTy82-n5Yu0

ThomasG 14.12.2017 21:23

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1348844)
Danke ;-)

Ich find das Thema an sich ja interessant, aber der Bitcoin ist meiner Meinung nach absolut unberechenbar...

Um dir mal ein Beispiel zu nennen, was man als stinknormaler Kleinanleger in Sachen Hebelprodukt beim Bitcoin machen könnte (das ist keinerlei Kaufsempfehlung, ich hab nur mal geschaut was es aktuell so gibt!)

WKN A2HKGC (kannst du bei beliebiger Börsenseite unter der Suche eingeben)

Das Papier partizipiert am VERLUST des Bitcoins. Man hat aktuell einen Hebel von knapp 3, also wenn der Bitcoin um 5% fällt, macht das Papier 15% plus (nicht ganz, aber mal ganz simpel erklärt).

Problem: Wenn der Bitcoin auf 17500 Euro kommt, ist das Papier WERTLOS, da dies die Knock Out Schwelle ist.

Es gäbe ein ähnliches Wertpapier mit einem Hebel von 1,9 (also geringere Gewinnmöglichkeiten), dafür dürfte der Bitcoin bis auf 20.000 Euro kommen bevor es Wertlos ist.

In die andere Richtung gibt's natürlich auch entsprechende Papiere.

Ich hab das mal eine Weile bei Aktien gemacht und man kann da schon ein wenig Geld machen, aber es kostet auch brutal Nerven und man muss es ständig beobachten. Beim Bitcoin würd ich mich da echt nicht festlegen wollen, wo die Reise hingeht. Und so schnell wie der mal kürzlich auf 20.000 ging und dann wieder runter auf 16.000 ist das einfach absolut nicht kalkulierbar!

Das mit der Hebelwirkung kommt mir bekannt vor und zwar im Zusammenhang mit der Giralgeldschöpfung, da kommen dann ganz andere Kaliber zum Einsatz.
Faktor 3 oder 1,9 ist ja Pillepalle.
Das sind ja vergleichsweise Hebelchen.

Ja - ich kann mir schon gut vorstellen, dass es eine richtig spaßige Angelegenheit sein kann, wenn man versucht sein Kleingeld etwas zu vermehren.
Wie so oft sind die Grenzen halt fließend und es ist schwer zu sagen genau an diesem Punkt ist man eindeutig zu weit gegangen.
Drum seid auf der Hut und bleibt verhältnismäßig anständig.
Ganz sauber bleiben dürfte hierzulande eh kaum drin sein.

Stefan 17.12.2017 14:16

Irgendwie müssen die Atomtests ja finanziert werden:
https://www.heise.de/newsticker/meld...n-3919926.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.